PresseKat - Thomson Reuters ernennt Kyocera zu einem der Top Global Innovator 2014

Thomson Reuters ernennt Kyocera zu einem der Top Global Innovator 2014

ID: 1183434

Kyocera für hohe Erfolgsquote bei Patentanmeldungen und Globalisierung ausgezeichnet

(firmenpresse) - 9. März 2015, Kyoto/Neuss - Die Kyocera Corporation hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von Thomson Reuters, einem weltweit tätigen Anbieter intelligenter Informationen für Unternehmen und Fachleute, zu einem der Top 100 Global Innovators 2014 ernannt wurde. Vergangene Woche wurde der Preis am Hauptsitz von Kyocera in Kyoto übergeben.

Der Thomson Reuters Top 100 Global Innovators Award wird seit 2011 jährlich an globale Vorreiter in Sachen Innovation vergeben. Dafür werden die Entwicklungen der Unternehmen von geistigem Eigentum und Patenten mit dem einzigartigen Datenanalyse-verfahren von Thomson Reuters ausgewertet.

Im Laufe des Auswahlprozesses erfasst Thomson Reuters Patentaktivitäten auf Grundlage von vier Hauptkriterien: gesamtes Patentvolumen, erfolgreiche Patentzulassungen, globale Reichweite des Portfolios und Einfluss der Patente (nach Zitierungen). Insbesondere in Bezug auf die Erfolgsquote der Patentanträge und die globale Reichweite wurde Kyocera ausgesprochen positiv bewertet.

Für Kyocera gehört Innovation zu seinen wichtigsten Vermögenswerten. Das Unternehmen fühlt sich weiterhin der Entwicklung geistigen Eigentums verpflichtet, das einen Beitrag zum Schutz und zur Weiterentwicklung der Geschäftstätigkeit leistet.

Über die Thomson Reuters Top 100 Global Innovators 2014
Recherche und Analyse wurden mittels des Thomson Reuters Derwent World Patents Index® (DWPISM), des Derwent Patents Citation Index, des Quadrilateral Patent Index sowie Thomson Innovation®, der führenden IP-Plattform für Informationsaustausch und Zusammenarbeit, durchgeführt. Die Methodik zur Ermittlung der 100 innovationsstärksten Unternehmen der Welt umfasste vier Hauptkriterien:

1. Volumen
Unternehmen mit mindestens 100 patentierten Erfindungen in den letzten fünf Jahren werden in die Analyse miteinbezogen.

2. Erfolgsquote
Die Analyse erfasst das Verhältnis von in öffentlichen Patentanmeldungen beschriebenen Erfindungen (angemeldete Patente, die vom Patentamt veröffentlicht, aber noch nicht erteilt wurden) zu durch Patente geschützten Erfindungen in den letzten fünf Jahren.





3.Globale Reichweite
Die globale Reichweite der Erfindungen wird analysiert, indem die Zahl der grundlegenden Erfindungen ermittelt wird, für die es in ihrer jeweiligen Patentfamilie Patente in China, Europa, Japan und den USA gibt.

4. Einfluss
Hier wird die Anzahl der Zitierungen der Patente des Unternehmens durch andere Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren ohne Selbstzitate erfasst.



Für weitere Informationen zu Kyocera:
www.kyocera.de

Über Kyocera
Die Kyocera Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 230 Tochtergesellschaften (1. April 2014) bestehenden Kyocera-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologie-Konzern ist weltweit einer der größten Produzenten von Solarenergie-Systemen, mit weltweit mehr als 5 Gigawatt installierter Gesamtleistung.

2014 belegt Kyocera Platz 531 in der “Global 2000” – Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.

Mit etwa 70.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2013/2014 einen Netto-Jahresumsatz von rund 10,19 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u.a. Laserdrucker und digitale Kopiersysteme, mikroelektronische Bauteile, Feinkeramik-Produkte sowie Solarkomplettsysteme. Kyocera ist in Deutschland mit zwei eigenständigen Gesellschaften vertreten: der Kyocera Fineceramics GmbH in Neuss und Esslingen sowie der Kyocera Document Solutions in Meerbusch.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchst dotierten Auszeichnungen des Lebenswerkes hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet zurzeit ca. 362.000 Euro).

Kontakt:
Kyocera Fineceramics GmbH
Daniela Faust
Leiterin Unternehmenskommunikation
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
Tel.: 02131/16 37 - 188
Fax: 02131/16 37 - 150
Mobil: 0175/7275706
daniela.faust(at)kyocera.de
www.kyocera.de


Grayling Düsseldorf
Jan Leder, Marina Engelhardt-Temme
Rather Str. 49d
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211/96 485 - 41/ - 47
Fax: 0211/96 485 - 45
jan.leder(at)grayling.com
marina.engelhardt-temme(at)grayling.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „How are you?“ reicht für Einsatz bei Ärzte ohne Grenzen nicht aus Persönlichkeiten aus aller Welt kündigen im Rahmen der Initiative 100 LIVES einen neuen humanitären Preis an
Bereitgestellt von Benutzer: GraylingDeutschland
Datum: 09.03.2015 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1183434
Anzahl Zeichen: 4996

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marina Engelhardt-Temme
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/964850

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomson Reuters ernennt Kyocera zu einem der Top Global Innovator 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kyocera Fineceramics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KYOCERA präsentiert Sushi-Tipps vom Profi ...

Kyoto / Neuss, 09. Februar 2017. Sushi wird so einiges nachgesagt: Das japanische Traditionsgericht soll bei regelmäßigem Verzehr die Lebenserwartung steigern, vor Lungenkrebs schützen und angeblich sogar die Chancen auf ein zweites Date steigern. ...

Alle Meldungen von Kyocera Fineceramics GmbH