Der ebm-papst GreenDay ist Beispiel im Praxisleitfaden für Energieeffizienz und Klimaschutz
(PresseBox) - Der GreenDay ist die internationale Nachhaltigkeits-Kampagne von ebm-papst ? von Mitarbeitern für Mitarbeiter und seit vier Jahren ein gutes Beispiel dafür, wie sich Mitarbeiter für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz engagieren.
Ein Erfolgsprojekt. Deshalb ist das Klimaschutz-Unternehmen ebm-papst mit seinem GreenDay auch eines von 15 Unternehmen, die ihre Best-Practice-Lösungen im neuen Praxisleitfaden ?Mitarbeitermotivation Energieeffizienz & Klimaschutz? der Mittelstandsinitiative vorstellen. Die aufgeführten Maßnahmen innerhalb des Praxisleitfadens lassen sich direkt übernehmen und richten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen.
Denn: Je größer die Motivation der Belegschaft für die Steigerung der Energieeffizienz und für den Klimaschutz, desto eher sind Mitarbeiter bereit, aktiv Energieeffizienzpotenziale zu erschließen. Der Faktor Mensch ist dabei entscheidend: Neben allen technischen Maßnahmen sind Mitarbeiter ein wesentlicher Schlüssel zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs in Unternehmen.
?Erfolgreiche Mitarbeitermotivation zur Steigerung der Energieeffizienz rechnet sich gleich dreifach?, so der Stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Achim Dercks: ?Erstens sparen Unternehmen dadurch Geld für Strom, Gas oder Öl. Zweitens leistet man einen Beitrag zum Klimaschutz. Und drittens steigern Unternehmen die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter, die sich aktiv einbringen können.?
Der Leitfaden steht auf der Webseite der Mittelstandsinitiative zur Verfügung: http://www.mittelstand-energiewende.de/mie-vor-ort/praxisleitfaden-fuer-mitarbeitermotivation-klimaschutz-und-energieeffizienz/
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2013/14 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,5 Mrd. ?. ebm-papst beschäftigt rund 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.