(ots) - Der GWA Effie erfährt in diesem Jahr die
größte Reform seiner mehr als dreißigjährigen Geschichte. Eine
sechsköpfige Kommission bestehend aus Larissa Pohl, Ogilvy & Mather
Germany, Nina Rieke, DDB Group, Wolf Ingomar Faecks, GWA Präsident,
Dr. Michael Trautmann, GWA Vizepräsident, und Dr. Ralf Nöcker, GWA
Geschäftsführer, unter Vorsitz von GWA Vizepräsident und
Juryvorsitzendem Thomas Strerath ordnete vor allem die Kategorien
neu, in denen die Awards vergeben werden. Weiterhin wurde die
Einreichung vereinfacht und die Jurierung überarbeitet.
Statt wie bisher nach Branchen zeichnet der GWA Effie in diesem
Jahr erstmals Kommunikationsanlässe und -maßnahmen aus. Insgesamt
wurden zehn neue Effie-Kategorien geschaffen, zu denen beispielsweise
"New-New" für die Neueinführung eines Produktes, die langfristige
Kommunikation einer Marke als "Evergreen" oder "David vs. Goliath"
gehören, bei der erfolgreiche Nischenplayer gewürdigt werden. Ziel
der Reform ist vor allem die bessere Vergleichbarkeit und
Chancengleichheit der Einreichungen.
"Die bisherige Branchensystematik führte zu oft zu einer
willkürlichen Auswahl von Erfolgsgrößen und erschwerte letztlich die
Bewertung für die Jury", begründet Thomas Strerath die Reform.
Der GWA trägt mit der Neuausrichtung des Awards außerdem der
Digitalisierung der Branche und einem erweiterten Verständnis von
Kommunikation insgesamt Rechnung.
"Marketingkommunikation umfasst immer seltener abgeschlossene
Maßnahmenpakete sondern viel häufiger fortlaufende Prozesse mit
komplexen Herausforderungen. Das Aufgabenspektrum der Agenturen
erweitert sich damit erheblich und Fokus der Wertschöpfung wird
verschoben", so Strerath.
Auch der bisher komplexe Einreichungsprozess wurde verschlankt.
Agenturen und werbungstreibende Unternehmen können von nun an in
kurzen Beschreibungen und einem Video ihre Cases mit klarem Fokus auf
das Marketing- und Unternehmensziel präsentieren.
Daten und KPIs dürfen bei der Einreichung nur angegeben werden,
sofern sie sich auf das benannte Ziel beziehen.
Die zehn neuen Kategorien der GWA EFFIE AWARDS im Detail:
1. New-New: Die Neueinführung einer Marke, eines Produktes,
Modells oder Services.
2. Comeback: Wiederbelebung von einer Marke oder eines Produkt
nach Kommunikations-Abstinenz, Krise oder Neuausrichtung.
3. Evergreen: Die nachhaltig erfolgreiche kontinuierliche
Entwicklung und Pflege einer Marke über einen längeren Zeitraum.
4. Activation: Aktivierung rund um ein zeitlich begrenztes Angebot
- zum Beispiel Promotion, Aktionswoche oder Wahlkampagne.
5. David vs. Goliath: Der kleine Marktteilnehmer im direkten
Wettbewerb mit den Branchenriesen: von lokal gegen national bis
regional gegen global.
6. Doing Good: Soziale, gesellschaftliche oder kulturelle
Aktivitäten von Marken oder Organisationen ohne kommerzielle
Absichten.
7. Content Hero: Plattformen, die Inhalte in regelmäßiger Form
editieren, um Endnutzer zum wiederholten und vertieften Austausch mit
dem werbetreibenden Unternehmen zu motivieren.
8. Brand Experience: Digitale und physische Plattformen, Services
/ Applicationen, Räume, Events, welche die Markenwahrnehmung positiv
verändern.
9. Brand Partnerships: Markenplattformen, die in Zusammenarbeit
mit anderen Marken entstanden sind - vom Sponsoring bis zum
Gemeinschaftsprodukt.
10. Customer Value: Langfristige Kundenbindungsaktivitäten, die
Loyalität und Kundenwert über Zeit steigern.
Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen zeichnet seit 1981
Effektivität in der Marketingkommunikation mit den GWA EFFIE AWARDS
aus. Die Einreichungsfrist für die diesjährigen GWA Effies startet ab
Mitte April 2015. Weitere Informationen folgen auf effie.gwa.de.
Pressekontakt:
Wendy Nowland
Tel.: 069 / 25 60 08-18
E-Mail: wendy.nowland(at)gwa.de
Webseite: www.gwa.de