PresseKat - Spanische Cellex-Stiftung fördert ICFO-MPQ Research Fellows

Spanische Cellex-Stiftung fördert ICFO-MPQ Research Fellows

ID: 1182138

anische Cellex-Stiftung fördert ICFO-MPQ Research Fellows


Am 26. Februar 2015 unterzeichneten das Max-Planck-Institut für Quantenoptik und ICFO (The Institute of Photonic Sciences, Barcelona) ein neues Abkommen, das die zukünftige Zusammenarbeit der Institute an der vordersten Front der Wissenschaft erleichtern wird.

Das erst vor 12 Jahren von der Regierung Kataloniens gegründete ICFO- The Institute of Photonic Sciences hat ein breites Forschungsspektrum auf dem Gebiet der Optik und Photonik mit besonderer Berücksichtigung der Quantenoptik, der Quanteninformation, der Nano- und der Atto-Optik. Hier hat sich das Forschungszentrum bereits international ein hohes Ansehen in der Wissenschaft erworben. Prof. Ignacio Cirac, Direktor am MPQ und Leiter der Abteilung Theorie, arbeitet seit vielen Jahren eng mit ICFO-Wissenschaftlern zusammen und ist Mitglied in dessen Fachbeirat. "Wir haben lange darauf gewartet, auch eine formale Brücke zwischen MPQ und ICFO zu bekommen", erklärt der spanische Physiker. "Dank der großzügigen Unterstützung durch die Fundació Privada Cellex können wir uns wichtigen Fragen der Quantenoptik und Atto-Optik zuwenden, was eine unglaubliche Bereicherung für dieses Feld ist."

Die Fundació Privada Cellex ist eine gemeinnützige private Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Bildung. Sie unterstützt Studenten, Forscher und Forschungseinrichtungen, vor allem in Katalonien, mit großzügigen Stipendien und Projektmitteln. Die von Dr. Pere Mir i Puig gegründete Stiftung hat eine lange Tradition, Forschung auf den Gebieten der Medizin, der Physik, der Mathematik und den Erziehungswissenschaften zu fördern. Cellex hat nun zugesichert, das neue MPQ-ICFO-Programm über einen Zeitraum von sechs Jahren voll zu finanzieren. Dies beinhaltet die Schaffung von vier Postdoc-Stellen, deren Inhaber sowohl am MPQ als auch am ICFO als "Cellex ICFO-MPQ Research Fellows" arbeiten werden. Über die Projekte, an denen sich jeweils mindestens eine Forschungsgruppe vom ICFO und eine wissenschaftliche Abteilung des MPQ beteiligen, können die Institute frei entscheiden. [OM]

Foto:
Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung, von links nach rechts:
Dr. Pere Mir i Puig, Fundació Privada Cellex, Hon. Andreu Mas Colell, Regierung von Katalonien und Mitglied des ICFO Aufsichtsrats, und Prof. Dr. Ignacio Cirac.

Kontakt:

Prof. Dr. J. Ignacio Cirac
Honorarprofessor TU München und
Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1, 85748 Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -705 /-736
Telefax: +49 (0)89 / 32 905 -336
E-Mail: ignacio.cirac@mpq.mpg.de

Dr. Olivia Meyer-Streng
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Quantenoptik,
Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -213
E-Mail: olivia.meyer-streng@mpq.mpg.de


Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching

Telefon: (+ 49 89) 3 29 05 - 0
Telefax: (+ 49 89) 3 29 05 - 2 00

URL: http://www.mpq.mpg.de/cms/mpqhome/index.html

(pressrelations) - Stiftung fördert ICFO-MPQ Research Fellows


Am 26. Februar 2015 unterzeichneten das Max-Planck-Institut für Quantenoptik und ICFO (The Institute of Photonic Sciences, Barcelona) ein neues Abkommen, das die zukünftige Zusammenarbeit der Institute an der vordersten Front der Wissenschaft erleichtern wird.

Das erst vor 12 Jahren von der Regierung Kataloniens gegründete ICFO- The Institute of Photonic Sciences hat ein breites Forschungsspektrum auf dem Gebiet der Optik und Photonik mit besonderer Berücksichtigung der Quantenoptik, der Quanteninformation, der Nano- und der Atto-Optik. Hier hat sich das Forschungszentrum bereits international ein hohes Ansehen in der Wissenschaft erworben. Prof. Ignacio Cirac, Direktor am MPQ und Leiter der Abteilung Theorie, arbeitet seit vielen Jahren eng mit ICFO-Wissenschaftlern zusammen und ist Mitglied in dessen Fachbeirat. "Wir haben lange darauf gewartet, auch eine formale Brücke zwischen MPQ und ICFO zu bekommen", erklärt der spanische Physiker. "Dank der großzügigen Unterstützung durch die Fundació Privada Cellex können wir uns wichtigen Fragen der Quantenoptik und Atto-Optik zuwenden, was eine unglaubliche Bereicherung für dieses Feld ist."

Die Fundació Privada Cellex ist eine gemeinnützige private Stiftung zur Förderung der Wissenschaften und Bildung. Sie unterstützt Studenten, Forscher und Forschungseinrichtungen, vor allem in Katalonien, mit großzügigen Stipendien und Projektmitteln. Die von Dr. Pere Mir i Puig gegründete Stiftung hat eine lange Tradition, Forschung auf den Gebieten der Medizin, der Physik, der Mathematik und den Erziehungswissenschaften zu fördern. Cellex hat nun zugesichert, das neue MPQ-ICFO-Programm über einen Zeitraum von sechs Jahren voll zu finanzieren. Dies beinhaltet die Schaffung von vier Postdoc-Stellen, deren Inhaber sowohl am MPQ als auch am ICFO als "Cellex ICFO-MPQ Research Fellows" arbeiten werden. Über die Projekte, an denen sich jeweils mindestens eine Forschungsgruppe vom ICFO und eine wissenschaftliche Abteilung des MPQ beteiligen, können die Institute frei entscheiden. [OM]





Foto:
Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung, von links nach rechts:
Dr. Pere Mir i Puig, Fundació Privada Cellex, Hon. Andreu Mas Colell, Regierung von Katalonien und Mitglied des ICFO Aufsichtsrats, und Prof. Dr. Ignacio Cirac.

Kontakt:

Prof. Dr. J. Ignacio Cirac
Honorarprofessor TU München und
Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1, 85748 Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -705 /-736
Telefax: +49 (0)89 / 32 905 -336
E-Mail: ignacio.cirac(at)mpq.mpg.de

Dr. Olivia Meyer-Streng
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Quantenoptik,
Garching b. München
Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -213
E-Mail: olivia.meyer-streng(at)mpq.mpg.de


Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching

Telefon: (+ 49 89) 3 29 05 - 0
Telefax: (+ 49 89) 3 29 05 - 2 00

URL: http://www.mpq.mpg.de/cms/mpqhome/index.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching

Telefon: (+ 49 89) 3 29 05 - 0
Telefax: (+ 49 89) 3 29 05 - 2 00

URL: http://www.mpq.mpg.de/cms/mpqhome/index.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Viel Dynamik bei dualen Studienangeboten Erster ?Baden-Württemberg Tag der Lehre? diskutiert in Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2015 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182138
Anzahl Zeichen: 7067

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spanische Cellex-Stiftung fördert ICFO-MPQ Research Fellows"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gefühl für Licht ...

/b> Der perfekten Kontrolle über Lichtwellen ist ein Team vom Labor für Attosekundenphysik (LAP) einen Schritt näher gekommen. Die Forscher vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ...

A feeling for the (light) wave ...

(light) wave A team in the Laboratory for Attosecond Physics (LAP) at the Max-Planck-Institute of Quantum Optics has taken another step toward the achievement of complete control over the waveform of pulsed laser light. Together with colleagues ba ...

Alle Meldungen von Max-Planck-Institut für Quantenoptik