PresseKat - Informativ? Interdisziplinär ? Interaktiv: gleich zwei Paneldiskussionen über die Perspektiven der

Informativ? Interdisziplinär ? Interaktiv: gleich zwei Paneldiskussionen über die Perspektiven der eMobility

ID: 1182079

Die ElektroMobilität ist ein komplexes Gesamtsystem unterschiedlicher Technologiewelten, so dass die erfolgreiche Weiterentwicklung einen intensiven Wissensaustausch relevanter Akteure erfordert

(PresseBox) - Daher bringt der Verein Forum ElektroMobilität e.V. auch im Rahmen seiner Jahresveranstaltung führende Innovationstreiber zusammen und diskutiert den Status Quo im Technologiefeld Elektromobilität u.a. im Rahmen von zwei Podiumsdiskussion, bei denen das Publikum aktiv eingebunden wird. Darüber hinaus zeigen an 1,5 Tagen etwa 40 Redebeiträge, thematisch geclustert in 5 Vortragsblöcke, die neuesten Ergebnisse der Spitzenforschung, Praxislösungen und wichtige Zukunftstrends.
Einen ganzheitlichen Überblick zu den aktuellen Projekten und Herausforderungen auf Bundesebene bietet die Podiumsdiskussion am ersten KONGRESS-Tag, am 10. März 2015. Peter Schwierz, Gründer und Redakteur von electrive.net, wird durch das interaktive Dialogforum führen. Als Diskutanten sind geladen: M. Bauchmüller (Süddeutsche Zeitung), Prof. Busse (Fraunhofer), Dr.-Ing. U. Eichhorn (Verband der Deutschen Automobilindustrie), B. Hagemann (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau), Dr. Krämer (Rockwood Lithium), J. Schwörer (Bundesverband Deutscher Fertigbau), und W. Werheid (Kienle + Spiess).
Michael Bauchmüller, Korrespondent im Parlamentsbüro der Süddeutschen Zeitung in Berlin, konzentriert sich in seiner journalistischen Arbeit auf Energie, Umwelt, Mobilität und Entwicklung. Ausgezeichnet mit dem Umwelt-Medienpreis der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in der Kategorie "Print" (2013), wurde er auch für den Deutschen Journalistenpreis Innovation & Nachhaltigkeit nominiert. Auf der Podiumsdiskussion des KONGRESS steht Bauchmüller für die Abkehr von fossilen Energien und eine Energiewende, die den Namen verdient hat. Die Süddeutsche Zeitung ist darüber hinaus auch mit einem eigenen Stand in der begleitenden Fachausstellung vertreten. Die Podiumsdiskussion beginnt am Dienstag, 10. März 2015, 10:00 Uhr.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt mit Blick auf die ganzheitliche, systematische Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland, ist die Paneldiskussion am zweiten KONGRESS-Tag, am 11. März 2015. Hier ziehen die 4 Schaufenster "Zwischenbilanz: Wirtschaftlichkeit, Geschäftsmodelle und Handlungsbedarfe". Die Schaufenster Elektromobilität der Bundesregierung werden vertreten durch: Dr. W. Fischer (e-mobil BW), C. Klötzing (Sächsische Energieagentur), G. Lobenberg (Berliner Agentur für Elektromobilität), R. Nowak (Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg) und Dr. J. Schwenk (Bayern Innovativ). Die Schaufenster treten zudem auch als Gemeinschaftsstand in der Fachausstellung des KONGRESS auf und stehen für den fachlichen Dialog zur Verfügung.




Unter www.forum-elektromobilitaet.de können neben dem Programmheft und weiteren Informationen zum KONGRESS (Ausstellung, Abendveranstaltung) auch das Anmeldeformular geladen werden. Für die Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung (siehe Link oben) im Vorfeld notwendig. Das Platzkontingent ist auf 250 Teilnehmer limitiert, Auskünfte zum KONGRESS erteilt die Geschäftsstelle.
Über den Forum ElektroMobilität - KONGRESS
Die Jahresveranstaltung des mitgliederfinanzierten Vereins Forum ElektroMobilität hat sich als branchen- und technologieübergreifende Dialogplattform im Zielfeld Elektromobilität etabliert: 40 Referenten sowie 250 Entscheider und Experten aus Forschung, Politik, Industrie und Mittelstand dokumentieren den aktuellen Status Quo im Bereich Elektromobilität. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Vertreter der Presse, die sich zum KONGRESS akkreditieren möchten, wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle.
www.forum-elektromobilitaet.de
Forum ElektroMobilität - KONGRESS
6. Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung
10.-11. März 2015 | SpreePalais am Dom, Berlin

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen.



drucken  als PDF  an Freund senden  iF design awards 2015: Drei Auszeichnungen für wirDesign Clusterseminar mit Workshop am 24. März 2015 in Ingolstadt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2015 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1182079
Anzahl Zeichen: 4681

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informativ? Interdisziplinär ? Interaktiv: gleich zwei Paneldiskussionen über die Perspektiven der eMobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum ElektroMobilität e.V. c/o innos-Sperlich GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forum ElektroMobilität e.V. c/o innos-Sperlich GmbH