PresseKat - “Kleine Elbphilharmonie” aus 22 Tonnen Sand im EKT Farmsen

“Kleine Elbphilharmonie” aus 22 Tonnen Sand im EKT Farmsen

ID: 118188

Ab dem 21. September 2009 erstellen zwei internationale Sandkünstler in rund 10 Tagen aus 22 Tonnen Sand die Hamburger Elbphilharmonie täglich live im EKT Farmsen. Am 30.09.2009 wird die „kleine Elbphilharmonie“ fertig und wird bis zum 24. Oktober während der Öffnungszeiten des Einkaufszentrums täglich kostenfrei zu besichtigen sein.

(firmenpresse) - Noch bevor die faszinierende Glassfassade an der eigentlichen “Elbphilharmonie” montiert wird, können die Hamburger ihr künftiges neues Wahrzeichen bereits in Augenschein nehmen: Aus 22 Tonnen Sand entsteht im EKT FARMSEN in der Zeit vom 21. – 30. September Hamburgs neues Konzerthaus als Gebäudereplik. Zwar nicht ganz so groß wie das Original (höchster Punkt 110 m, geschätztes Gewicht ca. 200.000 Tonnen), aber mit rund 3 m Höhe auf etwa 4 x 6 m Aktionsfläche auch sehr beeindruckend. Zwei internationale Sandskulpteure des Düsseldorfer Unternehmens sandcity.de errichten hier innerhalb von nur 10 Tagen aus Sand, was in Wirklichkeit mehrere Jahre dauert.

EKT-FARMSEN Centermanager Oliver Böhme meint dazu: “Nach dem großen Erfolg mit dem “Hamburger Michel” aus Sand vor rund drei Jahren freuen wir uns sehr, mit diesem Projekt die Verbundenheit mit dem zukünftigen Wahrzeichen Hamburgs besonders zu dokumentieren”. Informationen rund um die Geschichte des entstehenden Welt-Konzerthauses bis hin zu aktiven Unterstützungsmöglichkeiten der Bürger für ihr neues Wahrzeichen werden vor Ort mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Elbphilharmonie, der ReGe Hamburg und der Elbphilharmonie / Laeiszhalle geboten. Vom aktuellen Baufortschritt bis hin zu den Bestellmöglichkeiten für die bereits laufenden Elbphilharmonie-Konzerten 2009/2010 finden die Besucher Einblicke in den noch bis November 2011 auszubauenden Gebäudekomplex an der Hamburger Hafen-City und können täglich den Fortschritt der „kleinen“ Elbphilharmonie als Sandreplik im Einkaufszentrum in Farmsen sehen.

Die “kleine” Elbphilharmonie wird nach Fertigstellung noch bis einschließlich 24. Oktober 2009 im EKT FARMSEN zu sehen sein – und getreu dem Motto der Elbphilharmonie „Ein Haus für alle“ natürlich kostenlos. Nach Darstellung von sandcity.de können Sandskulpturen, wie die jetzt entstehende Gebäudereplik der Elbphilharmonie, aber problemlos Jahre überdauern. Denn Sand ist, im Gegensatz zur allgemeinen Vorstellung, ein dauerhafter Baustoff – solange keine äußerlichen Einflüsse eine solche Skulptur zerstören.





Der EKT Farmsen freut sich auf interessierte Besucher, die sich im Erdgeschoss während der Öffnungszeiten des Einkaufstreffpunktes über das künftige Wahrzeichen von Hamburg informieren wollen:

Mo. –Fr. 10:00 bis 20:00 Uhr
Sa.: 09:30 bis 20:00 Uhr
So.:keine Öffnung

Die Besichtigung der „kleinen Elbphilharmonie“ ist für alle Besucher an allen Tagen kostenfrei. Die über 1.000 Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der einkaufs treffpunkt farmsen wurde 1980 eröffnet. Jeweils in den Jahren 1990, 1998 und 2008/2009 wurden Innen- und teilweise Außenbereiche modernisiert und umgestaltet. Mit einer Verkaufsfläche von ca. 23.000 qm gehört der einkaufs treffpunkt farmsen zu den mittelgroßen Zentren im Hamburger Raum. Eine Kundenfrequenz von mehr als 20.000 Besuchern an Werktagen bestätigt die hohe Akzeptanz des Centers im Einzugsgebiet. Mit dem SB-Warenhaus real,-, den Textilanbietern C&A, H&M und House of Fashion gehören rund 75 Fachgeschäfte sowie unterschiedliche Dienstleistungsbetriebe zum einkaufs treffpunkt farmsen. Das Einkaufszentrum lässt sich bequem mit der U-Bahn Linie 1 und fünf Buslinien erreichen. Über 1.000 kostenlose Parkplätze stehen im direkten Bereich des Centers zur Verfügung.



Leseranfragen:

einkaufs treffpunkt farmsen
Centermanagement
Berner Heerweg 173-175, 22159 Hamburg
Telefon: (0 40) 6 43 09 44
Telefax: (0 40) 6 43 93 51
Mail: info(at)ekt-farmsen.de
Web: www.ekt-farmsen.de



PresseKontakt / Agentur:

Klaus-Dieter Floegel
KDF-Consult e.K.
ABC-Strasse 44, 20354 Hamburg
Telefon: (0 40) 30 03 94 90
Telefax: (0 40) 30 03 94 89
Mail: pr(at)kdf-consult.de
Web: www.kdf-consult.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Die Kunsthauptstadt Spaniens Start in die Wandersaison für Weinliebhaber. Kulinarische Routen von Schwarzwald bis Erzgebirge
Bereitgestellt von Benutzer: kfloegel
Datum: 14.09.2009 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 118188
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Floegel
Stadt:

Hamburg


Telefon: 04030039490

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2009
Anmerkungen:
Belegexemplar/Link erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"“Kleine Elbphilharmonie” aus 22 Tonnen Sand im EKT Farmsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KDF-Consult e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ELVIS lebt im einkaufs treffpunkt farmsen ...

Für zwei Wochen wird sich der EKT FARMSEN zum Mekka für alle verwandeln, die schon immer mehr über Elvis Presley erfahren wollten, zumal sich in den vergangenen Jahren wichtigste Ereignisse zum 50. Mal jährten. 1954 veröffentlichte Elvis seine e ...

Alle Meldungen von KDF-Consult e.K.