PresseKat - Deutsche TV-Plattform: Deutschland ist HbbTV-Markt

Deutsche TV-Plattform: Deutschland ist HbbTV-Markt

ID: 1181811

(PresseBox) - .
- 60 Prozent aller 2014 verkauften Fernseher sind Smart-TV (4,8 Mio.)
- 92 Prozent dieser neuen Smart-TV unterstĂŒtzen HbbTV (4,2 Mio.)
- 14,7 Mio. HbbTV-EmpfangsgerÀte seit 2008 verkauft
Smartes Fernsehen wird in Deutschland immer populĂ€rer, zeigen aktuelle Marktdaten der GfK Retail & Technology GmbH. Besonders erfolgreich ist der interaktive Fernseh-Standard HbbTV, den 92 Prozent der 2014 verkauften Smart-TVs unterstĂŒtzen. Mit insgesamt 14,7 Mio. in Deutschland verkauften HbbTV-GerĂ€ten ist eine signifikante GrĂ¶ĂŸe erreicht, die den SenderaktivitĂ€ten im Bereich HbbTV Rechnung trĂ€gt.
Verpasste TV-Sendung spĂ€ter ansehen, bei Shows mit abstimmen und Zusatzinfos zum laufenden Programm abrufen - mit Smart-TV-GerĂ€ten ist das im heimischen Wohnzimmer einfach ĂŒber die rote Taste an der Fernbedienung möglich. Voraussetzung: Der TV-Flachbildschirm ist auch mit dem Internet verbunden und verfĂŒgt ĂŒber die Funktion Hybrid broadcast broadband TV (HbbTV). Mit den Mediatheken der Sender und anderen Zusatzservices wĂ€chst die Inhaltevielfalt jenseits des linearen Fernsehprogramms stĂ€ndig.
Wie beliebt die Kombination von Internet und Rundfunk ist, zeigen die aktuellen Marktdaten fĂŒr Deutschland. So sind rund 60 Prozent der im vergangenen Jahr verkauften TV-GerĂ€te Smart-TV, ermittelte die GfK Retail & Technology GmbH. Der Anteil der HbbTV-fĂ€higen Smart-TVs lag bei 92 Prozent: 4,2 Mio. HbbTV-fĂ€hige TV-Displays wurden 2014 verkauft. Rechnet man noch die HbbTV-fĂ€higen Digitalreceiver, DVD- und Blu-Ray-Player hinzu, erhöht sich zu Ende 2014 die HbbTV-GerĂ€tepopulation in Deutschland auf 14,7 Millionen.
Damit hat sich der Anteil der seit 2008 verkauften internetfĂ€higen TV-EmpfangsgerĂ€te, die den interaktiven Rundfunk-Standard mit der roten Taste der Fernbedienung unterstĂŒtzen, auf 54 Prozent erhöht. Diese GerĂ€te sind in der Lage, die von fast 100 Sendern angebotenen zusĂ€tzlichen Internet-Dienste abzurufen.




Das dynamische Wachstum der HbbTV-Ausstattung in deutschen Haushalten verdeutlicht die Deutsche TV-Plattform in einer aktuellen Infografik (Datei im Anhang). Außerdem sorgt der gemeinnĂŒtzige Branchenverein bei Verbrauchern seit Jahren fĂŒr Information und AufklĂ€rung durch BroschĂŒren und Flyer zum Thema smartes Fernsehen.
"HbbTV hat sich in Deutschland etabliert", konstatiert Wolfgang ElsĂ€ĂŸer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen TV-Plattform: "FĂŒr die Zuschauer bietet der interaktive Fernsehstandard eine ideale ErgĂ€nzung zum linearen TV." Zugleich eröffnen sich neue Chancen fĂŒr innovative Bewegtbild-Formate und Verbreitungskonzepte fĂŒr die Sender.
Die aktuelle Infografik zu Smart-TV/HbbTV-GerĂ€ten und sĂ€mtliche Publikationen zum smarten Fernsehen sind im Internetauftritt der Deutschen TV-Plattform unter www.tv-plattform.de frei verfĂŒgbar. Dort können Interessenten auch weitere aktuelle Dokumente zu allen wichtigen Themen von Digital-TV sowie Informationen ĂŒber den Verein und seine Arbeitsgruppen erhalten.

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, GerĂ€teherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und UniversitĂ€ten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, VerbĂ€nden und Institutionen. Ziel des gemeinnĂŒtzigen Vereins ist seit fast 25 Jahren die EinfĂŒhrung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik fĂŒr wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche TV-Plattform ist ein Zusammenschluss von privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, GerĂ€teherstellern, Infrastrukturbetreibern, Service- und Technik-Providern, Forschungsinstituten und UniversitĂ€ten, Bundes- und Landesbehörden sowie anderen, mit den digitalen Medien befassten Unternehmen, VerbĂ€nden und Institutionen. Ziel des gemeinnĂŒtzigen Vereins ist seit fast 25 Jahren die EinfĂŒhrung von digitalen Technologien auf Grundlage offener Standards. In den Arbeitsgruppen der Deutschen TV-Plattform engagieren sich Vertreter aus nahezu allen Bereichen der Medienbranche und der Unterhaltungselektronik fĂŒr wichtige Weichenstellungen bei Schwerpunktthemen des digitalen Rundfunks.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frecher Film(riss): Jennifer Ulrich und Susanna Simon erleben einen AktionsbĂŒndnis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2015 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181811
Anzahl Zeichen: 3823

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche TV-Plattform: Deutschland ist HbbTV-Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche TV-Plattform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Fernsehbranche steigt in Virtual Reality ein ...

. Erste 360° Videoprojekte von n-tv, RTL, Sky und ZDF Herausforderung Produktion von ?echtem? VR-Content VR rĂŒckt in den Fokus der Werbeindustrie Deutsche TV-Plattform entwickelt Thema VR weiter ?Media Innov ...

Alle Meldungen von Deutsche TV-Plattform e.V.