(firmenpresse) - Das Institut für Multimediatechnik und die ATI Westmecklenburg GmbH führen zum 4. Mal den Kongress Multimediatechnik am 1. Oktober 2009 im Technologie- und Forschungszentrum Wismar, Alter Holzhafen 19 durch. Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet „Multimedia 3.0 – Zukunftstrends aus Forschung und Wirtschaft“. Zu diesem Anlass konnten der Erfinder des MP3-Verfahrens Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg vom Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) und Herr Ossi Urchs, F.F.T. MedienAgentur, gewonnen werden. Diese stellen in ihren Impulsvorträgen zukunftsweisende Technologien und ihre Bedeutung vor. Aktuelle Informationen aus dem Gebiet der Medientechnologie in der Unternehmenspraxis und der angewandten Wissenschaft werden von Professoren, Mitarbeitern oder Studenten verschiedener Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet vorgetragen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Wissenschaftler und Anwender aus dem Bereich multimedialer Technologien. Aber auch Interessierte anderer Fachrichtungen sind herzlich zum 4. Multimediakongress eingeladen. Am Abend findet das Rahmenprogramm auf dem Traditionssegler „Atalanta“ statt.
Weiterführende Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind im Internet oder unter der Telefonnummer 03841 758 3331 zu erhalten.
Das IFM Institut für Multimediatechnik gGmbH ist ein gemeinnütziges, außeruniversitäres Forschungsinstitut und beschäftigt sich mit der grundlegenden und anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der multimodalen Mensch-Maschine-Interaktion. Die Förderung von Wissenschaft und Forschung wird sowohl durch eigene Forschungstätigkeiten als auch durch Unterstützung technologieorientierter Unternehmen, Gründerinnen und Gründern und Hochschulprojekten erreicht. Als außeruniversitäres, gemeinnütziges Institut übernimmt es die Organisation und das Projektmanagement, verbunden mit der Bewerbung um die Durchführung innovativer Multimedia-Projekte unter Nutzung der öffentlichen Förderprogramme vor allem der EU und des Bundes. Die Funktion des IFM als Kompetenzzentrum und Ansprechpartner für Multimedia- und Informationstechnik ist für den TGZ e.V. Schwerin/Wismar, die Hansestadt Wismar und die Region Westmecklenburg von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung.
IFM Institut für Multimediatechnik gGmbH
www.ifm-mv.de
Alter Holzhafen 17b
23966 Wismar
Deutschland
Tel.: +49(0)3841-758 3330
Fax: +49(0)3841-758 3333
info(at)ifm-mv.de