PresseKat - Premiere: Deutsch-französischer Experten-Workshop zur elektronischen Rechnungsstellung

Premiere: Deutsch-französischer Experten-Workshop zur elektronischen Rechnungsstellung

ID: 1181180

Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) lädt erstmals deutsch-französisches Fachgremium zum Austausch über die Zukunft der Rechnungsstandards ein

(PresseBox) - Unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer trifft sich am 26./27. März 2015 eine deutsch-französische Expertengruppe aus Politik und Wirtschaft, um über eine europaweite Standardisierung der elektronischen Rechnungsstellung zu beraten. Ziel ist es, sich über die Erfahrungen, die man in Deutschland und Frankreich bereits mit elektronischen Formaten wie dem ZUGFeRD-Format (Zentraler User Guide Forum elektronischer Rechnung Deutschland) gemacht hat, auszutauschen.
Der hochkarätige Workshop, an dem 30 IT-Spezialisten sowie Regierungsvertreter beider Länder teilnehmen, findet in der Zentrale der eurodata AG in Saarbrücken statt. Sie befassen sich mit der Weiterentwicklung dieses Datenformats und informieren sich über die praktischen Erfahrungen, die involvierte Unternehmen, verantwortliche IT-Berater sowie die Politik seit Einführung des elektronischen Rechnungsformats gemacht haben.
Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG: "Die Idee hinter dieser Tagung ist, die internationalen ZUGFeRD-Experten in Dialog miteinander zu bringen und diesen Austausch kontinuierlich fortzuführen. eurodata ist an dieser Stelle allerdings nicht nur Gastgeber, sondern kann auch anhand konkreter Kundenbeispiele verdeutlichen, wie sich das neue Format in der Realität umsetzen lässt und wo sich Probleme abzeichnen." Neben konkreten Projekten in Deutschland und Frankreich beschäftigen sich die Experten auch mit Fragen nach einer europaweiten Anwendung von hybriden Rechnungsformaten. Zudem beleuchten Vertreter des VDA (Verband deutscher Automobilhersteller) und von Galia (Verband französischer Automobilhersteller) die speziellen Anforderungen und Erfahrungen im Bereich der Automobilindustrie.
Nach Vorstellung der Experten von FeRD soll dieser deutsch-französische Workshop regelmäßig stattfinden und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis herstellen, mit dem Ziel, den ZUGFeRD-Standard so weiter zu entwickeln, dass einer medienbruchfreien Rechnungsverarbeitung in Europa bald nichts mehr entgegen steht.




HINWEIS: Interviewoptionen
Vertreter der deutschen und französischen Ministerien, des VDA oder der beteiligten Unternehmen stehen für Interviews zum Thema ZUGFeRD gerne zur Verfügung. Bei konkreten Interviewwünschen wenden Sie sich zur Terminabsprache bitte an Markus Metz, eurodata AG
FeRD
FeRD ist die nationale Plattform von Verbänden, Ministerien und Unternehmen zur Förderung der elektronischen Rechnung in Deutschland. Das Forum wurde unter dem Dach der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV) gegründet FeRD hat ein gemeinsames übergreifendes Format für elektronische Rechnungen erarbeitet, das für den Rechnungsaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Verbrauchern genutzt werden kann und den Austausch strukturierter Daten zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger ermöglicht ("ZUGFeRD" Format). Das ZUGFeRD-Format besteht aus einem Rechnungsbild (dem augenlesbaren, sichtbaren Teil der PDF-Datei) und den in die PDF-Datei eingebetteten Rechnungsdaten im standardisierten XML-Format. Dieses Datenformat entspricht den Anforderungen der internationalen Standardisierung und kann auch im grenzüberschreitenden europäischen und internationalen Rechnungsverkehr aufgenommen und angewendet werden.
Informationen: www.ferd-net.de

Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig um den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Smart Services für mehrstufige Prozesse und Datenintegration. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud "Made in Germany", mit professionellen Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig um den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Über 2.200 Euro für Defibrillator: Lions Hilfswerk unterstützt Freiwillige Feuerwehr Kulmbach Exklusiv in Meins Oscar-Gewinnerin Julianne Moore:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181180
Anzahl Zeichen: 4387

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Premiere: Deutsch-französischer Experten-Workshop zur elektronischen Rechnungsstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurodata AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurodata AG