PresseKat - Produzierende Unternehmen können viel sparen

Produzierende Unternehmen können viel sparen

ID: 1181166

Mehr als 200 Teilnehmer beim 2. Effizienz-Forum Wirtschaft am 04. März in Bocholt

(PresseBox) - Ressourceneffizienz ist eine der wichtigsten Herausforderungen der Zukunft - davon sind die Macher des 2. Effizienz Forum Wirtschaft, das am 04. März auf dem Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule stattfand, überzeugt. Die Effizienz-Agentur NRW und die EnergieAgentur.NRW sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) konnten nach der erfolgreichen Erstauflage der Veranstaltung im Januar vergangenen Jahres wieder viele Referenten und Experten gewinnen, die Ansätze und Lösungen rund um das Thema Material- und Energieeinsparung in Unternehmen vorstellten und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutierten.
Zu Beginn der kostenfreien Veranstaltung sprach Samir Khayat aus dem NRW-Umweltministerium in Vertretung von NRW-Umweltminister Johannes Remmel, der kurzfristig absagen musste, mit dem Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker, und Ingo Hoff vom regionalen Unternehmerverband aiw über Chancen und Herausforderungen eines zukunftsfähigen Wirtschaftens.
Anschließend konnten sich produzierende Unternehmen in verschiedenen Fachforen über konkrete Praxis-Lösungen, Beratungsangebote sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Neben den Vorträgen wurde an Thementischen diskutiert, und in der begleitenden Ausstellung gab es weitere Informationen zu Inhalten und Akteuren rund um das Thema. Effizienz-Agentur NRW und EnergieAgentur.NRW präsentierten in diesem Rahmen auch die seit 2014 laufende Aktion "Ressourcen- und Energieeffizienz im Doppelpass", bei der die Landesagenturen ihre Kompetenzen zusammenführen, um produzierende Unternehmen optimal zu unterstützen.
Mit durchschnittlich 44 Prozent stellen die Rohstoffkosten bereits heute im produzierenden Gewerbe den mit Abstand größten Kostenblock dar. Die Deutsche Materialeffizienzagentur (demea) schätzt, dass sich in der deutschen Volkswirtschaft rund ein Fünftel aller Materialkosten von rund 500 Mrd. Euro pro Jahr durch effizientere Produktionsabläufe einsparen lassen. Das ist ein Einsparpotenzial von 100 Mrd. Euro jährlich. Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz helfen produzierenden Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten.




Zusätzlich unterstützten das Forum als Partner der Kreis Borken, die Wirtschaftsförderung des Kreises Borken und der Stadt Bocholt sowie die Kreishandwerkerschaft Borken und die Handwerkskammer Münster.
"Das Effizienz-Forum Wirtschaft brachte nach 2014 zum zweiten Mal alle wichtigen Entscheider und Experten zum Thema Ressourcen-und Energieeffizienz aus der Region zusammen. Es bot wieder konkrete praxisorientierte Informationen und ist Austausch- und Kontaktbörse für die heimische Wirtschaft. Vom Effizienz-Forum gehen starke Impulse für den Wirtschaftsstandort aus", so Birgitt Helms vom Regionalbüro Münster der Effizienz-Agentur NRW. Deshalb werde es auch im kommenden Jahr wieder ein solches Forum geben, so Helms weiter.
Die genauen Details zur Veranstaltung gibt es unter www.effizienz-forum-wirtschaft.de

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
www.ressourceneffizienz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Bis heute initiierte die EFA über 2.000 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 31 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
www.ressourceneffizienz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telonic auf der CeBIT 2015: 360 Grad-Service aus einer Hand CeBit 2015: Feel the brainLight-Recreation - Accelerate your transformation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2015 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1181166
Anzahl Zeichen: 3929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bocholt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produzierende Unternehmen können viel sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsberichte aus dem Unternehmensalltag ...

Mit Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz können produzierende Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Umwelt entlasten. Die Veranstaltungsreihe "Ressourceneffizienz vor Ort" der Industrie- und Hand ...

Metallveredeler Maffei senkt Kosten und entlastet die Umwelt ...

Mithilfe eines neuen Spülkonzepts gewinnt der Metallbearbeitungsbetrieb Johann Maffei aus Iserlohn heute Chromsäure zurück und spart so Rohstoffe und Wasser ein. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung erhielt das Unternehmen von der Effizien ...

Wegweiser zum?Handwerk 4.0? ...

Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahm ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW