PresseKat - Aktuelle Regelungen bei der Sicherheit von Anlagen

Aktuelle Regelungen bei der Sicherheit von Anlagen

ID: 1180634

Bei der 2. VDI-Fachkonferenz "Anlagensicherheit" am 6. und 7. Mai 2015 in Düsseldorf tauschen sich Experten über ihre Erfahrungen und gesetzliche Neuerungen aus

(PresseBox) - Unfälle in Anlagen passieren zwar selten, aber wenn es soweit kommt, hat es meist ernsthafte Konsequenzen. Daher ist es wichtig, aus Unfallereignissen zu lernen und sich darüber auszutauschen. Am 6. und 7. Mai 2015 haben Experten die Möglichkeit des Austauschs auf der 2. VDI-Fachkonferenz "Anlagensicherheit" in Düsseldorf.
Die Teilnehmer können sich unter anderem mit den Vertretern der zuständigen Bundesministerien Dr. Helmut Klein und Oliver Ludwig über die gesetzlichen Neuregelungen informieren. Dazu zählen beispielsweise die Novelle der Störfallverordnung und die neue Gefahrstoffverordnung 2015.
Darüber hinaus thematisiert die Fachkonferenz unter der Leitung von Prof. Christian Jochum von der Kommission für Anlagensicherheit die Bereitstellung von komplexen Anlagen als Arbeitsmittel im Sinne der BetrSichV. Ein weiteres Thema sind die Ausbreitungsrechnungen sowie die Simulation von störfallbedingten Freisetzungen. Referenten präsentieren zudem unterschiedliche Methoden der Sicherheitsbetrachtung und Risikoanalyse.
Am Tag nach der Veranstaltung, dem 8. Mai 2015, findet der Spezialtag "Grundzüge und Neuerungen im Umweltrecht" statt. Hier erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Grundlagen des Immissionsschutzrechts sowie über die Neuerungen nach Umsetzung der IED-Richtlinie.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/anlagensicherheit oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die mehr als 1.300 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbau des H2-Tankstellennetzes Goodyear stellt weltweit ersten Strom produzierenden Konzept-Reifen auf Genfer Automobil-Salon 2015 vor (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2015 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1180634
Anzahl Zeichen: 2437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Regelungen bei der Sicherheit von Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH