PresseKat - Gysi-Preis 2015: Unabhängige Jury kürt Siegerinnen und Sieger des VDZI-Nachwuchswettbewerbes

Gysi-Preis 2015: Unabhängige Jury kürt Siegerinnen und Sieger des VDZI-Nachwuchswettbewerbes

ID: 1179994

Starker Nachwuchs wird auf der Internationalen Dental-Schau 2015 ausgezeichnet

(PresseBox) - Die Siegerinnen und Sieger des 15. Gysi-Preises 2015, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), stehen fest. Eine unabhängige sechsköpfige Jury bewertete anonym die eingereichten Arbeiten der Teilnehmer aus den drei Gruppen des 2., 3. und 4. Ausbildungsjahres.
Im 2. Ausbildungsjahr gehen die begehrten Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen in diesem Jahr an Vanessa Grüner aus Giesa Dentaltechnik in Weiden, Innung des Zahntechniker-Handwerks Nordbayern, für die Siegerarbeit. Lena Rosenbaum aus der Zahntechnik V. Hamm GmbH in Meschede, Zahntechniker-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg, erhält die Auszeichnung für die zweitbeste Arbeit. Den dritten Platz belegt Somrutai Kasemsookpaisarn aus der Preidl Dental Technik GmbH in Heilbronn, Zahntechniker-Innung Württemberg.
Auf Platz 1 im 3. Ausbildungsjahr kommt Alessia-Sofia Lange aus der Dentale Technik Ronald Lange in Bous, Zahntechniker-Innung für das Saarland. Ramona Mesarosch aus dem Hans-Peter Mesarosch Meisterlabor für Zahntechnik in Wangen, Zahntechniker-Innung Württemberg, belegt den 2. Platz. Die Auszeichnung für den 3. Platz erhält Stephanie Trenkelbach aus der Rißmann Zahntechnik GmbH in Jessen (Elster), Zahntechniker-Innung des Landes Sachsen-Anhalt.
Die Goldmedaille im 4. Ausbildungsjahr geht an Dominic Groß aus der Dentale Technik Ronald Lange in Bous, Zahntechniker-Innung für das Saarland. Silber gewinnt Kit Chan Lam, ebenfalls aus der Dentale Technik Ronald Lange. Mit Bronze wird Nurcan Özkan aus der Dental-Technik Freiseis GmbH in Schorndorf, Zahntechniker-Innung Württemberg, ausgezeichnet.
"Der Nachwuchs im Zahntechniker-Handwerk ist das wertvollste Kapital für die Zukunft unseres Berufes. Durch eine Teilnahme am Gysi-Preis stellen die angehenden Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ihre Qualifikation, ihre Leistungsfähigkeit und ihr Engagement unter Beweis. Andere Länder beneiden uns um das Ausbildungspotential und den hohen Grad der Qualifikation, der schon während der Ausbildung erreicht wird. Ich bin alle zwei Jahre aufs Neue begeistert von den gezeigten Leistungen. Mein Dank geht auch an die Ausbildungsbetriebe für die Unterstützung ihrer Auszubildenden", so Klaus Bartsch, im VDZI-Vorstand für Ausbildungsfragen zuständig.




Auch in diesem Jahr war es für die Experten in der Jury eine Herausforderung, aus den eingereichten Arbeiten die fachlich besten auszuwählen. "Der Abstand bei den Erstplatzierten war wie in den vergangenen Jahren sehr gering. Kriterien für unsere Bewertung waren die individuelle Passgenauigkeit, die Funktion, die Ästhetik, aber auch die fachlich korrekte Umsetzung der geforderten, an der Ausbildungsordnung orientierten Aufgabe", sagt die Jury-Vorsitzende Monika Dreesen-Wurch über die Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.
Der VDZI hat den Gysi-Preis 1979 ins Leben gerufen. Der Nachwuchswettbewerb wurde zu Ehren von Professor Dr. med. Dr. hc. Alfred Gysi (1865-1957), der ein Pionier der dentalen Prothetik war, ausgeschrieben. Der Forscher und Lehrer Alfred Gysi entwickelte auf der Grundlage der zu seiner Zeit bekannten Erkenntnisse und umfangreicher eigener Forschungen seine Artikulationslehre.
Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sowie die Urkunden und Medaillen zum Gysi-Preis-Wettbewerb werden im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2015 am Donnerstag, 12. März 2015 in Köln feierlich überreicht. Die Siegerarbeiten sind während der gesamten Messewoche in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 zu sehen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Computergestütztes Kodieren jetzt an deutschen Kliniken 61. Vernissage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2015 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179994
Anzahl Zeichen: 3754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gysi-Preis 2015: Unabhängige Jury kürt Siegerinnen und Sieger des VDZI-Nachwuchswettbewerbes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berufspolitischer Roundtable: Konsens in vielen Punkten ...

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen und Verband medizinischer Fachberufe e.V. stimmen überein: Hohe Qualität, Innovation und konsequenter Patientenschutz in der Zahntechnik ist nur durch die Einheit des Berufsbildes zu gewährleisten.  ...

"Die Gesundheitshandwerke leisten Herausragendes" ...

Ende Mai 2017 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin der vierte Parlamentarische Abend der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke statt, der der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) angehört. In diesem Jahr war ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)