• Investitionen im Branchenvergleich an der Spitze
• 280 Wohnungen werden 2015 modernisiert
• Mieten bleiben auch nach Sanierung günstig
(firmenpresse) - Essen, 12. Februar 2015 – Die Deutsche Annington investiert 2014 und 2015 rund 10 Millionen Euro in Essen. In diesem Jahr sind es über 4 Millionen Euro allein in Modernisierungsprojekten. Die Modernisierungsarbeiten sind über das gesamte Stadtgebiet verteil und finden in den Stadtteilen Nordviertel, Dellwig, Huttrop, Stoppenberg, Mitte, Katernberg, Frohnhausen, Karnap und Kettwig statt. 2015 werden rund 320 Wohnungen, mit einer Wohnfläche von 17.000 m² modernisiert, das entspricht etwa sechsmal der Fläche der Grugahalle. Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen bewirtschaftet circa 10.000 Wohnungen in Essen.
„Wir bewirtschaften unsere Bestände langfristig und wollen ihren Wert erhalten. Deshalb investieren wir regelmäßig in unsere Quartiere – weit über dem Branchendurchschnitt. Die Vorteile für unsere Mieter liegen auf der Hand: Wir senken die Heizkosten und erhöhen die Wohnqualität“, sagt Arnd Fittkau, der als Geschäftsführer bei der Deutschen Annington die Bestände in Essen verantwortet. Die ersten Modernisierungsarbeiten starten 2015 im Februar, die letzten Arbeiten werden voraussichtlich im November abgeschlossen. Durch die Modernisierung können bis zu 30 Prozent des Energieverbrauchs eingespart werden. Bereits im vergangenen Jahr wurden rund 6 Millionen Euro in die energetische Sanierung sowie den seniorengerechten Umbau der Wohnungen in Essen investiert.
„Es ist auch unsere Verantwortung, dass Wohnen heute und morgen bezahlbar ist. Deshalb haben wir effiziente Prozesse etabliert, um effektiv und kostengünstig zu modernisieren. Dadurch können unsere Mieter auch nach der Sanierung in ihrem Zuhause wohnen bleiben – unabhängig von der Größe ihres Geldbeutels“, fügt Fittkau hinzu. Die Deutsche Annington berücksichtigt die lokale Situation und legt in vielen Fällen bewusst nicht das gesetzliche Maximum von 11 Prozent um, um die Mieter nicht finanziell zu überfordern. „Was nützt uns eine höhere Miete, wenn die Wohnung anschließend leer steht?“
Zentraler Punkt des Investitionsprogramms ist die energetische Modernisierung. Mehr als ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland wird allein in Wohngebäuden für die Bereitstellung von Raumwärme aufgewendet. Deutschlandweit führen die Modernisierungsprojekte der Deutschen Annington in diesem Jahr zu einer CO2-Einsparung von rund 5.000 Tonnen. Um diese 5.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen, wäre es nötig pro Jahr 400.000 Buchen zu pflanzen.
In fünf Jahren investiert die Deutsche Annington mehr als 800 Millionen Euro in den altengerechten Umbau und die energetische Sanierung der jetzigen Wohnungen. Im Geschäftsjahr 2014 hat die Deutsche Annington bereits rund 29 Euro pro Quadratmeter in Instandhaltung und Modernisierung investiert, im Jahr 2015 steigert sich dieser Wert erneut. Zum Vergleich: Die Jahresstatistik des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen zeigt, dass die Deutsche Annington deutlich mehr investiert als der Durchschnittswert öffentlicher Wohnungsunternehmen des Bundes und der Länder, Kommunale Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Immobilienunternehmen der Privatwirtschaft.
Die Deutsche Annington ist mit circa 211.000 eigenen und verwalteten Wohnungen sowie rund 3.400 Mitarbeitern das führende deutsche Wohnungsunternehmen. Deutschlandweit ist die Deutsche Annington an rund 550 Standorten präsent und bietet kundenorientierte Serviceleistungen. Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen ist im MDAX der Deutschen Börse gelistet und bietet bundesweit Menschen ein verlässliches und bezahlbares Zuhause (Stand: 30.09.2014).
Deutsche Annington Immobilien SE
Philipp Schmitz-Waters
Philippstr. 3
44803 Bochum
Telefon: 0234-314 1321
E-Mail: philipp.schmitz-waters(at)deutsche-annington.com