PresseKat - Gedenken an die Kinder vom Kamper See / 5. März 2015 in Trzebiatow und Rogowo/Polen

Gedenken an die Kinder vom Kamper See / 5. März 2015 in Trzebiatow und Rogowo/Polen

ID: 1179749

(ots) - Zum 70. Jahrestag der Flugzeugkatastrophe am Kamper
See, bei der am 5. März 1945 etwa 70 deutsche Kinder, ihre Begleiter
und die vierköpfige Besatzung starben, lädt die Stadt Trzebiatow in
der polnischen Woiwodschaft Westpommern zu einer Gedenkveranstaltung
ein.

Anfang März 1945 versuchte die Seenotrettungsstaffel 81, tausende
deutsche Kinder, die wegen des Bombenkrieges in die Heime der
Kinderlandverschickung an der pommerschen Ostseeküste evakuiert
worden waren, vor den heranrückenden sowjetischen Truppen in
Sicherheit zu bringen. Dazu wurden Flugzeuge eingesetzt, die die
Kinder vom damaligen Fliegerhorst in Kamp nach Westen brachten. Am 5.
März stürzte eine der bedenklich überladenen Maschinen kurz nach dem
Start in den Kamper See. Die Besatzung, die Betreuer und etwa 70
Kinder kamen ums Leben. Bis heute liegt das Wrack mit den Toten auf
dem Grund des Sees.

2011 initiierte Bürgermeister Dr. Zdzislaw Matusewicz eine
Projektgruppe, die sich die Bergung des Flugzeuges und die Erinnerung
an die Tragödie zum Ziel setzte. Der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge arbeitet in der Gruppe mit. Er ist bereit, die
Gebeine der Toten zu übernehmen und auf einer seiner
Kriegsgräberstätten würdig zu bestatten.

Bis heute aber ist es der Gruppe nicht gelungen, die Finanzierung
einer Bergung sicherzustellen. Auch die technischen Möglichkeiten
sind unklar. Der Volksbund plant, eine Gedenktafel in der Nähe des
Sees zu errichten.

Die Gedenkstunde beginnt um 12.30 Uhr im Zbigniew-Herbert-Lyzeum
in Trzebiatow (Plac Lipowy 15). Bürgermeister Matusewicz und Rainer
Ruff, Generalsekretär des Volksbundes, werden mit kurzen Ansprachen
die Gedenkstunde einleiten. Anschließend präsentieren die Teilnehmer
einer deutsch-polnischen Schülerbegegnung die Ergebnisse ihrer
gemeinsamen Auseinandersetzung mit diesem tragischen Ereignis des




Jahres 1945. Gefördert wird die Schulbegegnung von der F. C. Flick
Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.

Der Gedenkstunde voraus geht um 11.45 Uhr eine Pressekonferenz im
Lesesaal der Schule.

Als zweiter Teil der Veranstaltung ist um 14.15 Uhr eine
ökumenische Andacht mit anschließender Kranzniederlegung in Rogowo,
am Ufer des Kamper Sees, heute Resko Przymorskie, vorgesehen. Auch
dabei wirken die Teilnehmer des Schülerprojektes mit.



Pressekontakt:
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Fritz Kirchmeier, Pressereferent
Tel.: 05 61 - 70 09 - 1 39
Mobil: 01 73 - 8 68 80 67
Fax: 05 61 - 70 09 - 2 85
Werner-Hilpert-Str. 2
34112 Kassel
E-Mail: presse(at)volksbund.de
Internet: www.volksbund.de
Spendenkonto: Commerzbank Kassel
IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00
BIC COBADEFF520


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Kampfansage: Mein Kampf gegen Depressionen, Panikattacken und Gefühlsloopings Julia Stegner neues Social Media-Testimonial für OTTO (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2015 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179749
Anzahl Zeichen: 3104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gedenken an die Kinder vom Kamper See / 5. März 2015 in Trzebiatow und Rogowo/Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge