PresseKat - Ausstellung "Neue Editionen" von Stefan Heyne in der Zweigstelle Berlin

Ausstellung "Neue Editionen" von Stefan Heyne in der Zweigstelle Berlin

ID: 1179535

Die Fotografien von Stefan Heyne sind gegenstandslos ? bewusst und betont. Er lässt weg, was Fotografie gemeinhin ausmacht, verzichtet auf jede Identifizierbarkeit.

(firmenpresse) - In seiner jüngsten Serie "SEAT" verzichtet Stefan Heyne (*1965, lebt und arbeitet in Berlin) ausdrücklich auf die Unschärfe als künstlerisches Mittel und setzt nun im Gegenteil auf die gestochen scharfe Reproduktion des vielleicht puristischsten aller Motive: Aus dem Flugzeugfenster fotografiert er in der Dämmerung den wolkenlosen Himmel. Die sich in diesen Aufnahmen zeigenden Farbspektren des reinen Lichts erscheinen weich gezeichnet und unscharf, sind es jedoch nicht. Damit wirft Stefan Heyne die Frage auf, ob die Wirklichkeit nicht doch letztlich unscharf ist, und erreicht die in seinem Werk bisher radikalste Abstraktion. Diese Bilder konfrontieren den Betrachter mit der endlosen Tiefe des Raumes, mit der Unendlichkeit.

Der Sammler Michael Kaune sagt über Stefan Heyne: "Er ist ein "emerging artist", der die Fotografie und die Malerei mit seinen Fotografien gleichermaßen hinterfragt. Er schafft das Motiv einfach ab ? was in der Malerei ganz üblich ist, in der Fotografie zeitweilig als Missverständnis gewertet wird. Er ist für mich der Gerhard Richter der Fotografie ? insofern man das vergleichen kann. Es wird Menschen geben, die mich hierfür gerne gekreuzigt wissen wollten, aber es ist ein bekannter Generationskonflikt, der sich in der Bewertung von Malerei und einer vergleichsweise so jungen künstlerischen Position wie Fotografie immer wieder mal abzeichnet".

Stefan Heyne gilt als einer der Protagonisten der Neuen Abstraktion. Sein Werk wird als wegweisend für eine radikale Neubefragung des Mediums Fotografie rezipiert. Seine meist grossformatigen Arbeiten wurden bisher in mehreren institutionellen Einzelausstellungen gezeigt, so 2011 im Museum DKW Cottbus und 2012 in den Kunstsammlungen Augsburg. Im Sommer 2014 widmeten die Museen der Stadt Dresden seinem Werk die bisher umfangreichste Überblicksausstellung unter dem Titel "NAKED LIGHT - Die Belichtung der Unendlichkeit". Zu dieser Ausstellung ist innerhalb kurzer Zeit bereits die zweite Publikation bei Hatje Cantz erschienen. Heynes Arbeiten sind neben zahlreichen Privatsammlungen und Corporate Collections zunehmend auch in institutionellen Sammlungen vertreten.





Eröffnung: 14.3., 16 Uhr | Ausstellungsdauer: 14.3.-11.4.2015 | Öffnungszeiten: Fr-Sa, 14?19 Uhr

Zweigstelle Berlin | Lehrter Str. 37 | D-10557 Berlin | Fon: +49(0)30 / 39 88 55 99
www.zweigstelle-berlin.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Zentrum von Berlin, in der Nähe zum Hamburger Bahnhof ? Museum für Gegenwart und unweit des Hauptbahnhofs bezog die "Zweigstelle Berlin" Anfang 2008 in der Lehrter Str. 37, 10557 Berlin ihren Standort. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Zweigstelle Berlin befinden sich neben den Ateliers namhafter Künstler (Katharina Grosse / Karin Sander) eine große zeitgenössische Sammlung (Ivo Wessel), das Office Sauerbruch Hutton und das zukünftige Domizil von Kaspar König. Die Zweigstelle Berlin positioniert sich somit an einem Ort, der kulturelle Synergien herstellt und in die vielfältige, urbane Struktur von Berlin-Moabit eingebunden ist.

Das Galerieprogramm reicht von den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie bis zur Installation. Die Einzel- und Gruppenausstellungen werden in dem hellen, großzügig geschnittenen 100 m2 großen Raum - einem dynamischen Begegnungsort zeitgenössischer Kunst ? präsentiert.

Im ART-Shop der Zweigstelle Berlin kann Kunst von jungen und arrivierten Künstlern online erworben werden, Wertsteigerung und Expertise inklusive.



Leseranfragen:

Lehrter Str. 37, 10557 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Between Virgin And Material Girl | Ausstellung Jannis Markopoulos Geständnisse eines Mentalisten ? neues Buch entführt in die Zauberwelt eines Illusionisten
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.03.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1179535
Anzahl Zeichen: 2661

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Stucken
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/39885599

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung "Neue Editionen" von Stefan Heyne in der Zweigstelle Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zweigstelle Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Domestic Space 3 | Ausstellung zum Gallery Weekend Berlin ...

Vom 25. April bis 30. Mai 2015 präsentiert die Zweigstelle Berlin unter dem Titel "Domestic Space 3" aufs Neue das erfolgreiche Ausstellungsformat und versammelt zehn ausgewählte Künstlerinnen und Künstler aus dem ART-Shop - Portfolio d ...

Gemeinsam in die Zukunft, Co-working trifft Kunst ...

Ab Oktober 2014 wird die seit über 6 Jahren bestehende Galerie Zweigstelle Berlin in neuer Form betrieben: Isolde Nagel, Gründerin der Plattform A TRANS und Andreas Stucken, Direktor der Zweigstelle Berlin, kooperieren zukünftig und teilen die Gal ...

Cristina Rodrigues bringt "The House" nach Berlin ...

Christina Rodrigues (geb. 1980 in Porto, lebt in Manchester) bringt "The House" nach Berlin und öffnet am 28. Februar 2014 um 19 Uhr für die Besucher der Zweigstelle Berlin dessen Türen. Im Anschluss an mehrere erfolgreiche Ausstellun ...

Alle Meldungen von Zweigstelle Berlin