(ots) -
Auf geht's in die achte Runde: Grafikerinnen und Grafiker aus dem
gesamten deutschsprachigen Raum können sich ab sofort um den
dpa-infografik award 2015 bewerben. Mit dieser Auszeichnung würdigt
die dpa-infografik GmbH besonders gelungene Beispiele der visuellen
Informationsvermittlung in den Medien. Ausgeschrieben wird der
begehrte Preis erneut in drei Kategorien: Tagesaktuelle,
Nicht-tagesaktuelle und Interaktive Infografiken. In dieser dritten
Kategorie vergibt das Unternehmen die Preise für herausragende
Leistungen gemeinsam mit der dpa-infocom GmbH, einer weiteren
100-prozentigen Tochter der Nachrichtenagentur dpa.
Den dpa-infografik award gibt es seit dem Jahr 2008. "Seitdem
zeigen die Wettbewerbsbeiträge Jahr für Jahr die große Kreativität
und das handwerkliche Können vieler Grafikerinnen und Grafiker, die
es schaffen, auf begrenztem Platz bisweilen sehr komplexe Themen
anschaulich zu erläutern. Zugleich verdeutlichen die Einsendungen für
den Preis jeweils sehr gut, welche Trends es bei Infografiken in den
Medien gerade gibt", erklärt Dr. Raimar Heber, Art Director der
dpa-infografik GmbH. "Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf viele
ansprechende Einsendungen."
Einsendeschluss ist am 30. September 2015. Teilnahmeberechtigt
sind selbstständige Grafikerinnen und Grafiker, Designer und
Gestalter ebenso wie Mitarbeiter von Zeitungen, Zeitschriften,
Grafik- und Nachrichtenagenturen. Ihre Werke müssen zwischen dem 16.
September 2014 und 15. September 2015 veröffentlicht worden sein. Die
Auszeichnungen sind mit Geldpreisen dotiert. Im Jahr 2014 hatten sich
mehr als 160 Grafikerinnen und Grafiker am Wettbewerb beteiligt.
Als Tagesaktuelle Infografiken werden Werke gewertet, die
innerhalb eines Tages geplant und angefertigt wurden, als
Nicht-tagesaktuelle Infografiken alle Werke mit einem längeren
Entstehungsprozess. Interaktive Infografiken müssen nicht in jedem
Fall publiziert worden sein, sollten aber einen aktuellen Bezug
haben. Werbegrafiken und interaktive Geschäftsberichte gehören nicht
zu den gewünschten Einreichungen. Jeder Bewerber darf in jeder
Kategorien maximal zwei Grafiken einreichen.
Eine unabhängige Jury entscheidet im Herbst 2015 über die drei
Preisträger in jeder Kategorie. Bewerbungen in der Kategorie
Interaktive Infografiken können abgegeben werden per E-Mail mit einem
Link oder durch Zusendung einer CD oder eines USB-Sticks per Post.
Alle Einsendungen per Post gehen an: dpa Deutsche Presse-Agentur
GmbH, Vertriebsmarketing, Annabelle Witte, Mittelweg 38, 20148
Hamburg.
Weitere Informationen zum Preis gibt es unter
http://dpaq.de/XsskK, das Anmeldeformular ist verfügbar unter
http://dpaq.de/LbeeH.
Die dpa-infografik GmbH mit ihrer Redaktion im dpa-Newsroom in
Berlin ist eine 100-prozentige Tochter der dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH und die größte Infografik-Agentur im
deutschsprachigen Raum. Sie bestimmt seit mehr als 60 Jahren den
Markt für grafisch aufbereitete Informationen: Karten, Schaubilder,
Infografiken und Charts. Mehr unter www.dpa-infografik.com.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian(at)dpa.com