PresseKat - Syrien/Irak: 600 christliche Familien nach IS-Angriffen auf der Flucht - Caritas leistet Nothilfe

Syrien/Irak: 600 christliche Familien nach IS-Angriffen auf der Flucht - Caritas leistet Nothilfe - Sorge um zurückgebliebene Familien

ID: 1177273

(ots) - Nach Angriffen der Terrormiliz Islamischer Staat
(IS) auf christlich-assyrische Dörfer im Nordosten Syriens befinden
sich einige Tausend Menschen auf der Flucht und bedürfen dringend der
Hilfe. Laut Angaben des Caritas-Partners CAPNI fand die Mehrzahl von
ihnen Zuflucht in der Provinzhauptstadt Hassake, wo sie in der Kirche
und dem Gemeindezentrum untergekommen sind. Katholische Kirche und
Caritas sind insbesondere in großer Sorge um 100 Familien, denen die
Flucht aus ihren Dörfern nicht gelungen ist und sich zum Teil in der
Gewalt der IS-Kämpfer befinden. Wie CAPNI (Christian Aid Program
Northern Iraq) berichtet, ist ein 17-jähriger Dorfbewohner ermordet
worden.

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen
Caritasverbandes, unterstützt in der Region seit mehreren Jahren
Hilfsprojekte für Flüchtlinge der lokalen Caritas und des
Caritas-Partners CAPNI. Die Hilfesuchenden werden unter anderem
medizinisch versorgt. Aktuell sind mindestens 600 Familien in die
Städte Hassake und Qamishly geflohen. Nachdem Kirche und
Gemeindezentrum in Hassake hoffnungslos überfüllt sind, wurde damit
begonnen, die Flüchtlinge bei Gastfamilien unterzubringen.

In der umkämpften Region befinden sich insgesamt 35
assyrisch-christliche Dörfer. Die von IS-Kämpfern angegriffenen
Dörfer befinden sich auf der westlichen Seite des Flusses Khabur.
Aufgrund des hohen Wasserstandes des Khabur blieben Dörfer östlich
des Flusses von den Kämpfen bislang verschont, die am gestrigen
frühen Morgen begonnen hatten.

Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Nothilfe Syrien" werden erbeten auf:

- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN Nr.:
DE88660205000202020202, BIC: BFSWDE33KRL oder online unter:




www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie Katastrophenhilfe, Spendenkonto 502 502, BLZ 520 604
10, Evangelische Bank, IBAN DE68520604100000502502, BIC
GENODEF1EK1 oder online unter
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Herausgeber:
Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aus der Nachrichtenredaktion ins Klassenzimmer: Von der wirklichen Welt lernen Weserstadion Bremen, 12. März 2015: Phasen im Employer Branding
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2015 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177273
Anzahl Zeichen: 3179

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Syrien/Irak: 600 christliche Familien nach IS-Angriffen auf der Flucht - Caritas leistet Nothilfe - Sorge um zurückgebliebene Familien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waffen werden zu Kunstwerken ...

(ddp direct)Unter dem Titel Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung eröffnet am 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, der in Kooperation mit de ...

Waffen werden zu Kunstwerken ...

(ddp direct)Symbiosis 1,5 Tonnen globale Verwicklung heißt eine Ausstellung des Frankfurter Konzeptkünstlers Peter Zizka, die ab dem 4. November 2011 im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) gezeigt wird. Zizka hat in Kooperati ...

Alle Meldungen von Caritas international