PresseKat - Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

ID: 1177096

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

(pressrelations) -
Schmidt: Unser Ziel ist die bessere Integration von Menschen mit Behinderung

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft präsentiert auf der didacta 2015 Unterrichtsmaterial für den Inklusionsunterricht

Druckfrisch zur diesjährigen Bildungsmesse didacta präsentiert das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) erstmalig inklusives Lehrmaterial seiner beliebten Waldfibel. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt erklärte dazu: "Mein Ziel ist es, Menschen mit Behinderung stärker in unsere Gesellschaft zu integrieren. Ein wichtiger Ansatz hierzu ist der gemeinsame Schulunterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern, wozu mein Haus mit den neu entwickelten Unterrichtsmaterialien ein gutes Stück beitragen kann." Die gut 40 Seiten starke Blattsammlung umfasst die wichtigsten Abbildungen und Inhalte rund um den Lebensraum Wald und seine Bewohner. Das Niveau des Materials entspricht dabei den Anforderungen des inklusiven Schulunterrichts im Elementarbereich und wurde extra für den übergreifenden Einsatz konzipiert. Die Anregung für die neue Bildungsunterlage stammt von einer Lehrerin, mit der das Material gemeinsam entwickelt wurde.

"Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet" so der Minister weiter. "Der Wald kann mit allen Sinnen entdeckt werden. Die Kombination aus Bewegung, Sinneseindrücken, Naturerleben und Abenteuer spricht die Kinder auch emotional an und macht den Waldbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis," sagte Schmidt.

Die vorliegende Materialsammlung des Bundeslandwirtschaftsministeriums bietet eine solide Basis, um den Wald und seine Bewohner zu entdecken. Die Sammlung ist mit naturgetreuen Illustrationen bebildert und ermöglicht damit einen emotionalen Bezug zur Schriftsprache. Ein kurzer Steckbrief sowie zwei unterschiedlich schwierige Kurztexte liefern alle wesentlichen Fakten und sind insbesondere für Leseanfänger geeignet. Das Besondere: Die Materialien sind für das sinnverstehende Lesen teils mit Silbentrennung sowie in einfacher Sprache angelegt. Das neue Inklusionsmaterial zur Waldfibel wird zum ständigen Selbstausdruck auf waldkulturerbe.de kostenfrei angeboten.





Auf dem Wissensportal www.waldkulturerbe.de finden Pädagogen weitere auf die Waldfibel abgestimmte Begleitmaterialien für den Lehreinsatz wie die Waldfibelposter samt Rechercheheft "Unsere Waldbäume" oder "Mein kleines Herbarium" und vieles mehr, das abwechslungsreiche Möglichkeiten für einen individuellen Unterricht bietet.

Für Pädagogen gibt es eine didacta-Messeauflage als A5-Broschüre zum Mitnehmen in Halle 16 an Stand E52, solange der Vorrat reicht.

Waldkulturerbe ist die Informationsplattform zur Nachhaltigkeit in der Waldbewirtschaftung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Auf der Website waldkulturerbe.de informiert ein Veranstaltungskalender über zahlreiche Wald-Aktionen, die deutschlandweit angeboten werden. Zahlreiche Termine sind besonders für Kinder und Schulklassen geeignet.


Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn

Telefon: +49 22899 529-0
Telefax: +49 22899 529-3179

Mail: poststelle(at)bmel.bund.de
URL: http://www.bmel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BDEW-Leitveranstaltung Smart Renewables 2015: Akteursvielfalt bei Auktionen im Blick behalten Adebar kann kommen - Storchennester in Nordwestmecklenburg gesäubert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177096
Anzahl Zeichen: 3743

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wald als Thema für den Inklusionsunterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Typischen Wegwerffallen gezielt ausweichen ...

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Oftmals allein, weil sie nicht richtig gelagert werden. Die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft klärt auf, wie typische Wegwerffallen s ...

Bleser: 'Verbraucher belohnen echte Nachhaltigkeit' ...

Forum Nachhaltiger Kakao In seiner gestrigen Eröffnungsrede zur Veranstaltung "Nachhaltiger Konsum am Beispiel Kakao - Wie bringen wir den Endverbraucher auf den Geschmack?" unterstrich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesmini ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)