PresseKat - Die schleichende Erblindung stoppen

Die schleichende Erblindung stoppen

ID: 1177083

Mikroinvasive Glaukomchirurgie war Thema beim Klinischen Nachmittag der Augenklinik Castrop-Rauxel

(firmenpresse) - In Deutschland leben etwa eine Million Menschen, die an einem Glaukom (Grüner Star) erkrankt sind, ohne es zu wissen. Im Frühstadium wird die Krankheit, die den Sehnerv langsam zerstört, nur selten entdeckt. Entstandene Sehkraftverluste können nicht mehr rückgängig gemacht werden. Dank moderner Therapie- und Operationsverfahren kann die Krankheit jedoch gestoppt werden.

Seit 14 Jahren veranstaltet die Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel einen Klinischen Nachmittag, der dem fachlichen Austausch unter Augenärzten und medizinischem Fachpersonal dient. Zu wechselnden Themen sprechen Experten über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis. "Der klinische Nachmittag unterstreicht unseren Anspruch, allen Patienten die modernste und beste Versorgung der Region zu bieten", erklärt Dr. Christoph Lindemann, Geschäftsführer der Castroper Augenklinik. Die Tagung habe sich zu einer angesehenen Fortbildungsveranstaltung und einem Aushängeschild des Medizinstandorts östliches Ruhrgebiet entwickelt.
Über die Methoden und neuesten klinischen Ergebnisse der mikroinvasiven Glaukomchirurgie (MIGS) berichtete im Rahmen des 14. Klinischen Nachmittags PD Dr. Fritz Hengerer aus Frankfurt. Durch das Einsetzen eines Stents kann bei einem sehr geringen Komplikationsrisiko der natürliche Abfluss des Kammerwassers verbessert und damit der Augeninnendruck signifikant reduziert werden. In der Castroper Augenklinik wird das neue Verfahren bereits seit Sommer 2014 angewendet.

Beim Klinischen Nachmittag sprachen außerdem Dr. Karl-Christoph Schulze und Dipl.-Ing. Melanie Abraham über die Handhabung, optische Möglichkeiten und die Rechtslage bei Cataract-Sonderlinsen. Dr. Peter Hoffmann, ebenfalls Geschäftsführer der Augenklinik, informierte das Fachpublikum über Innovationen der refraktiven und der Kataraktchirurgie.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutschlandweit werden jährlich mehr als 700.000 Katarakt-Operationen durchgeführt, davon ca. 4.000 in der Augen- & Laserklinik Castrop-Rauxel. Damit gehört sie insbesondere bei der Behandlung von Grauem Star zu den größten ambulanten Augenkliniken Deutschlands. Großen Wert legt die Augenklinik auf eine leistungsfähige technische Ausstattung, daher besitzt sie u.a. einen "Victus"-Femtosekundenlaser, der die Operation des Grauen Stars in bisher nicht gegebener Präzision unterstützt. Darüber hinaus behandelt die Klinik jede Art von Fehlsichtigkeit. Alle gängigen Verfahren der Hornhaut- und Linsenchirurgie wie LASIK oder ICL werden hier seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Neben den Operationen gehören auch Laser-Therapie, Netzhaut- und Glaskörperchirurgie, Akupunktur und eine Sehschule, vor allem zur Behandlung von Sehfehlern bei Kindern, zum Behandlungsspektrum der Klinik.



PresseKontakt / Agentur:

ProImage Kommunikation, Inhaber Lars Kruse
Lars Kruse
Erinstr. 18
44575 Castrop-Rauxel
kruse(at)pi-kom.de
02305 548077
http://www.pi-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Setzen: 6! Degussa Goldhandel expandiert nach Spanien: Neue Niederlassung in Madrid eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.02.2015 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1177083
Anzahl Zeichen: 1974

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Schwarz
Stadt:

Castrop-Rauxel


Telefon: 02305 9212066

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die schleichende Erblindung stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grüner Star ist jetzt noch früher feststellbar ...

Mit der "Glaukom Modul Premium Edition" für die SPECTRALIS SD-OCT-Produktfamilie hat die Augen- und Laserklink Catrop-Rauxel eine neue Software erworben, deren Nutzung einen erheblichen Fortschritt bei der Früherkennung des Glaukoms mit s ...

Gegen die schleichende Erblindung ...

In den letzten Jahren hat sich die so genannte Kanaloplastik als besonders schonende und erfolgversprechende Operationsmethode des Grünen Stars etabliert. Gegenüber den älteren Methoden hat die Kanaloplastik den Vorteil, dass die natürlichen Abfl ...

Modernste Lasertechnik für Castroper Augenklinik ...

Der 80-jährige Castroper Horst Bastian war heute einer der ersten Patienten, die mit dem neuen High-Tech Gerät operiert wurden. Direkt nachdem der Laser an seinem linken Auge eingesetzt wurde, war sein Kommentar: "Ich habe gar nichts gemerkt.& ...

Alle Meldungen von Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel GmbH