PresseKat - Auf Safari für den guten Zweck - Einsatz für Mensch und Natur mit Wilderness Safaris

Auf Safari für den guten Zweck - Einsatz für Mensch und Natur mit Wilderness Safaris

ID: 1176962

Johannesburg, Februar 2015: Auf Nashorn-Trekking-Tour gehen und dabei noch Gutes tun – diese Kombination ist in den Camps von Wilderness Safaris Realität. Die zahlreichen Wohltätigkeitsprojekte zur Unterstützung der Menschen und Tiere vor Ort werden aus den Einnahmen der Camps und aus Spenden finanziert. Von den positiven Auswirkungen der Fördermaßnahmen können sich die Safari-Gäste in den entsprechenden Dörfern und Regionen selbst überzeugen – und dabei wertvolle kulturelle Erfahrungen machen.

(firmenpresse) - Für die Gäste von Wilderness Safaris ist jeder Tag ein Abenteuer: Begegnungen mit wilden Tieren und unvergessliche Naturerlebnisse in den entlegensten Gegenden des südlichen Afrikas zeichnen den Aufenthalt in den etwa 40 Camps in Namibia, Botswana, Simbabwe, Sambia und Südafrika aus. Doch nicht nur sich selbst tun die Reisenden mit ihrem Besuch in den Camps etwas Gutes. Aus der Motivation der Wilderness-Gründer, durch sanften Safari-Tourismus positiv auf Afrikas Gegenwart und Zukunft einzuwirken, ist ein umfassendes Hilfsangebot für die lokale Natur und Bevölkerung gewachsen. Finanziert werden die vielen Hilfsprojekte aus dem Wilderness Wildlife Trust, in den auch ein Teil der Einnahmen aus dem Tourismus-Betrieb fließt.

Eine bessere Zukunft durch die Philosophie der vier Cs

Die Philosophie von Wilderness Safaris fußt auf dem Prinzip der vier Cs: Conservation bezieht sich auf den Tier- und Umweltschutz, Community auf die Förderung der Menschen vor Ort, Culture auf den kulturellen Austausch zwischen den Gästen und Einheimischen und Commerce unterstreicht den wirtschaftlichen Fokus der Camps, ohne den die verschiedenen Hilfsprojekte nicht finanzierbar wären. Um den ökologischen Fußabdruck der Camps dabei möglichst gering zu halten, werden natürliche Materialien und erneuerbare Energien eingesetzt.

Aktive Förderung der Menschen vor Ort

Die Bevölkerung vor Ort wird bewusst in die Aktivitäten von Wilderness Safaris eingebunden. Viele Gemeinden sind Miteigentümer der örtlichen Camps, 85 Prozent der Staff-Mitglieder Einheimische der jeweiligen Regionen. In speziellen Trainingsprogrammen werden diesen Fähigkeiten vermittelt, um in der Tourismus-Branche Fuß zu fassen. Das Bildungsangebot in den Dörfern wird beispielsweise durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien gefördert. Die von Wilderness Safaris und dem Schauspieler Paul Newman ins Leben gerufene Organisation Children in the Wilderness lädt jedes Jahr 500 unterprivilegierte afrikanische Kinder aus den Gemeinden ein, eine Woche lang an Workshops an den verschiedenen Standorten teilzunehmen. Während die Camps in dieser Zeit für Gäste geschlossen bleiben, wird das Bewusstsein der Kinder für einen respektvollen Umgang mit der Natur sowie für wichtige Themen wie HIV-Vorbeugung oder Ernährung geprägt, das sie wiederum in ihren Gemeinden weitergeben.





Afrika pur mit den Einheimischen erleben

Wer mit eigenen Augen sehen will, wo das Engagement von Wilderness Safaris ansetzt, der kann während seines Aufenthalts in den Camps im Hwange Nationalpark in Simbabwe Ausflüge in benachbarte Dörfer unternehmen, die Einrichtungen besichtigen und sich mit den Bewohnern austauschen. Um sich richtig auf das Erlebnis einzulassen, können Gäste sogar ein bis drei Nächte in den Gemeinden verbringen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wilderness Safaris ist ein nachhaltiges Tourismus-Unternehmen und zugleich eine Umweltschutzorganisation der Wilderness Gruppe. Es bewahrt ursprüngliche Regionen in der Wildnis Afrikas und schützt dessen Flora und Fauna. In seine Tätigkeit bezieht es die lokalen Gemeinden mit ein. Wilderness ist überzeugt, auf diese Weise einen entscheidenden, positiven Einfluss auf Afrika und dessen Zukunft zu haben.



Leseranfragen:

Schaffelhuber Communications | Edith Bösl
Infanteriestraße 19, Haus 5 | 80797 München | Germany
Tel.: + 49 (0) 89 78 79 79 104 | edith.b(at)schaffelhuber-communications.de
www.schaffelhuber-communications.de



PresseKontakt / Agentur:

Schaffelhuber Communications | Edith Bösl
Infanteriestraße 19, Haus 5 | 80797 München | Germany
Tel.: + 49 (0) 89 78 79 79 104 | edith.b(at)schaffelhuber-communications.de
www.schaffelhuber-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht - Im Grand Hotel Park wirft die Sommersaison bereits ihre Schatten voraus Hyundai Motor launches #PictureYourHoliday Instagram campaign
Bereitgestellt von Benutzer: Schaffelhuber
Datum: 24.02.2015 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176962
Anzahl Zeichen: 3368

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Sägenschnitter
Stadt:

München


Telefon: 089787979100

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf Safari für den guten Zweck - Einsatz für Mensch und Natur mit Wilderness Safaris "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaffelhuber Communications (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaffelhuber Communications