PresseKat - Hartnäckiges Sodbrennen

Hartnäckiges Sodbrennen

ID: 1176670

Schrittmacher schließt Therapielücke

(firmenpresse) - Etwa 15 bis 20 Prozent aller Deutschen leiden unter chronischem Sodbrennen durch den Rückfluss von saurem Magensaft in die Speiseröhre (Reflux). Ursache ist eine Schwäche des unteren Speiseröhrenschließmuskels. Wer deshalb eine Operation erwägt, dem blieb lange Zeit nur ein größerer Eingriff, die sogenannte Fundoplikatio. Doch seit zwei Jahren bewährt sich eine schonende Alternative: das EndoStim-Verfahren.

Jeder dritte Patient mit chronischem Sodbrennen hat trotz Einnahme von Medikamenten weiterhin Beschwerden, berichtet aber nicht unbedingt darüber und wird auch nicht danach gefragt. "Diese "lost patients" gilt es zu identifizieren und die Ursache des mangelnden Therapieerfolges abzuklären", betonte Professor Dr. Joachim Labenz, Magen-Darm-Spezialist aus Siegen auf einer Pressekonferenz des Unternehmens EndoStim. Denn etwa jeder zehnte dieser Patienten würde von einer Operation profitieren.

Schrittmacher statt Fundoplikatio

Bei der klassischen Fundoplikatio wird ein Teil des Magens um den unteren Speiseröhrenschließmuskels genäht, um ihn zu stärken. Die Operation zeigt zwar gute Erfolge, verändert aber die Anatomie nachhaltig. "Zudem kommt es bei bis zu zehn Prozent der Patienten danach zu anhaltenden Schluckstörungen", erklärte Dr. Henning G. Schulz, Chefarzt der Allgemeinchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel.

Seit genau zwei Jahren gibt es mit dem EndoStimSystem eine schonende Alternative.

Bei diesem Verfahren werden per Bauchspiegelung zwei Elektroden am unteren Speiseröhrenschließmuskel fixiert und mit dem Schrittmacher verbunden. Den wiederum platzieren die Chirurgen unter der Haut der Bauchdecke oder im Bauchraum. Er lässt sich dann von außen so programmieren, dass er in regelmäßigen Abständen elektrische Impulse auslöst. Die Impulse kräftigen den Schließmuskel, der Reflux nimmt deutlich ab oder kommt völlig zum Erliegen. Die Programmierung erfolgt individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst, z.B. Auslösung der Impulse nur bei nächtlichem Sodbrennen.





Intakte Anatomie, hohe Erfolgsquote, kaum Nebenwirkungen

Als entscheidenden Vorteil nannte Dr. Schulz, dass der Eingriff die natürliche Anatomie praktisch unberührt lässt. Dazu kommt eine hohe Erfolgsquote: "Bei 90 Prozent meiner Patienten zeigt EndoStim Erfolg, 77 Prozent brauchen gar keine PPI mehr, 14 Prozent haben die Dosis auf ein Viertel reduzieren können", so Dr. Schulz. Zudem gibt es kaum Nebenwirkungen, insbesondere keine Schluckstörungen, und das Verfahren ist vollständig reversibel. Weltweit kam EndoStim inzwischen bei mehr als 180 Patienten zum Einsatz, alleine 70 davon wurden in Deutschland in zwölf verschiedenen Krankenhäusern versorgt.

Mehr Informationen unter www.reflux-behandlung.de
(http://www.reflux-behandlung.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EndoStim ist eine Firma für Medizinprodukte, die 2009 gegründet wurde. Ihr Fokus liegt auf der Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) - allgemein bekannt als saurer Reflux - durch den Einsatz elektrischer Stimulation. Saurer Reflux betrifft Millionen von Menschen weltweit und trotz medikamentöser Therapie, z.B. mit Protonenpumpenhemmern (PPI), leiden viele Patienten unter anhaltenden Beschwerden wie saurem Aufstoßen oder nächtlichem Reflux. EndoStim"s innovative Technologie richtet sich gegen die primäre Ursache des sauren Refluxes: den schwachen oder dysfunktionalen unteren Ösophagussphinkter (LES), wodurch der Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre möglich wird.
Unsere Mission ist es, eine revolutionäre Behandlungsmethode für die schwere gastroösophageale Refluxkrankheit zu entwickeln und auf dem Markt zu verbreiten, die die physiologische Funktion der Speiseröhre durch elektrische Stimulation wiederherstellt.
EndoStim hat seinen Hauptsitz in St. Louis, Missouri und Den Haag, Niederlande, und vertreibt seine Produkte in Europa, Asien und Lateinamerika. Das Unternehmen wird von Sante Ventures (Austin, Texas), Prolog Ventures, 1998 Co-Investing LLC , Vectis Healthcare & Life Sciences Fund II (alle drei St. Louis, Missouri), Fred Goad (Brentwood, Tennessee) und Missouri Technology Corporation/IDEA Funds (Jefferson City, Missouri) sowie einer Reihe einzelner Investoren finanziert.



PresseKontakt / Agentur:

Altmann PR
Sabine Oehlrich
Habichtweg 7
21244 Buchholz
oehlrich(at)altmann-pr.com
04181 28 10 75
www.altmann-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre ODS - zahlreiche Aktionen im Jubiläumsjahr geplant Gutes Licht am Arbeitsplatz mit LED-Beleuchtung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1176670
Anzahl Zeichen: 2940

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wouter Donders
Stadt:

Nijmegen


Telefon: 0031 6 55 82 10 00

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hartnäckiges Sodbrennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EndoStim Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit bleiben - ohne Sodbrennen ...

Der brennende Schmerz hinter dem Brustbein entsteht durch den Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre. Unter normalen Umständen verhindert ein Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen diesen sogenannten Reflux und lässt wie ein ...

Weihnachtszeit ist Sodbrennenzeit ...

Der Magen steigert seine Säureproduktion, um das übermäßige Angebot zu bewältigen. Mehr Säure plus Überladung - da dauert es nicht mehr lang bis zum klassischen Feiertagssymptom, dem Sodbrennen. Der brennende Schmerz hinter dem Brustbein ...

Hilfe bei Sodbrennen ...

Etwa jeder zehnte Deutsche leidet unter chronischem Sodbrennen. Schuld ist eine Schwäche des Speiseröhrenschließmuskels: saurer Magensaft fließt in die Speiseröhre zurück (Reflux). Das ist schmerz ...

Alle Meldungen von EndoStim Inc.