PresseKat - Neue Instandhaltungsstrategien und Herausforderungen für Betriebsführer in der Onshore-Windenergie

Neue Instandhaltungsstrategien und Herausforderungen für Betriebsführer in der Onshore-Windenergie

ID: 1174970

Der BWE und der Vorsitzende des Betriebsführerbeirates im Bundesverband Windenergie e.V. freuen sich, Sie zur Konferenz "Windkraft Service Instandhaltung und Betrieb" am 19. und 20. Mai 2015 im Hotel Hafen in Hamburg einzuladen.

(firmenpresse) - Zusammen mit dem Betriebsführerbeirat ist es dem BWE gelungen ein Programm mit bis zu 15 Vorträgen zusammenzustellen und um eine Podiumsdiskussion zu erweitern, so dass auch Experten noch etwas Neues dazu lernen können. Die Teilnehmer der Konferenz erhalten Einblicke in den aktuellen und zukünftigen Servicemarkt, um den richtigen Servicedienstleister für Ihre Windenergieanlage zu finden, der Ihren Ansprüchen optimal gerecht werden kann.
Während der Podiumsdiskussion mit drei Herstellern und drei unabhängigen Servicedienstleistern haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den angebotenen Service auf die Qualität der Arbeit, die Termintreue und die Schnelligkeit zu vergleichen.

Durch die Reform des EEG gilt ab 2015 eine verpflichtende Direktvermarktung für alle Neuanlagen ab einer Leistung von 500 kW. Was bedeutet das zukünftig für den technischen Betriebsführer? Auf der Konferenz lernen Sie, worauf es in der Vermarktung ankommt und welche Anforderungen es für den Anlagenbetreiber bei der Meldepflicht gibt.

Wenn Sie schon immer wissen wollten, wen eigentlich Unfallverhütungsvorschriften betreffen und wann eine Verletzung als Haftungsgrund gilt, so erläutert Ihnen auf unserer Konferenz eine in der Branche versierte Rechtsanwältin den Arbeitsschutz am Beispiel der BGV A3/DGUV Vorschrift 3.

In einem Co-Vortrag wird Ihnen die WSB Service GmbH am Beispiel des rumänischen Marktes Ihre Erfahrungen in der Betriebsführung im Ausland vorstellen.

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer einen Überblick über alle neuen relevanten Richtlinien aus Sicht des technischen Betriebsführers (z.B. VDE 105 oder neue FGW Richtlinie - TR 7). In den Vorträgen wird anhand von Erfahrungsberichten gezeigt, wie man Personenschutz vor Anlagenschutz bietet und was bei einer rechtssicheren Arbeitsorganisation zu beachten ist.

Es werden in den Best Practice Vorträgen verschiedene Anlagenoptimierungen mit Upgrades analysiert und auf ihr Kosten-Nutzen Verhältnis überprüft.




Branchenexperten stellen den neuesten Stand der Technik bei Condition Monitoring Konzepten und Life-Cycle-Management Datenbanken vor, so dass die Verfügbarkeit und Lebensdauer der Anlagen über das 20. Betriebsjahr hinaus verlängert werden kann.

Auf dieser Konferenz erhalten die Teilnehmer Informationen zu dem Nutzen von Softwarelösungen wie RDS-PP, Zeus, GSP zur Fehlerminimierung der Anlagenkomponenten durch eine fachgerechte und zukunftsorientierte Dokumentation.
Betriebsführer - ob technisch oder kaufmännisch – bleiben auf dem Laufenden, was Fragen der neuesten Techniken und Kostenoptimierungen in der Instandhaltung von Türmen, Fundamenten und Rotorblätter angeht.

BWE Fachtagung „Service Instandhaltung Betrieb“
Datum: 19. – 20. Mai 2015
Ort: Hotel Hafen in Hamburg

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thorsten Paulsen, Leiter Veranstaltungen & Corporate Publishing
Bundesverband WindEnergie e.V.
Service Hotline: 030 / 20 164 222
E-Mail: seminare(at)wind-energie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  7x7 auf der Dill-Bau-Expo in Haiger Energiewende: Milliarden-Förderung des Bundes weiter nicht in Sicht - private Haushalte zeigen die rote Karte
Bereitgestellt von Benutzer: Thorsten Paulsen
Datum: 19.02.2015 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174970
Anzahl Zeichen: 3115

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Instandhaltungsstrategien und Herausforderungen für Betriebsführer in der Onshore-Windenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWE Konferenz Offshore Windenergie Betrieb ...

„Die Offshore-Windenergie in Deutschland steht vor dem entscheidenden Durchbruch.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. veranstaltet am 3./4. November 2015 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE die Konferenz „Offshore W ...

Abschlussmeldung 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein ...

Husum. Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Sc ...

Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.