PresseKat - Je eher desto besser - Kleinkinder lernen Fremdsprachen wie ihre Muttersprache / Wissenschaftliche E

Je eher desto besser - Kleinkinder lernen Fremdsprachen wie ihre Muttersprache / Wissenschaftliche Erhebung belegt Vorteile des frühkindlichen Fremdspracherwerbs (FOTO)

ID: 1174692

(ots) -
Kinder sollten eine Zweitsprache noch vor der Grundschule
erlernen. So lautet die jüngste Empfehlung von Deutschlands
Wissenschaftsakademien. In einer gemeinsamen Stellungnahme äußerten
sich die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften acatech und die Union der
deutschen Akademien der Wissenschaften in Berlin zur frühkindlichen
Sozialisation. Dabei betrachteten die Wissenschaftler über
zweieinhalb Jahre hinweg neben der biologischen, psychologischen,
soziologischen und ökonomischen Perspektive auch die linguistische
Entwicklung von Kindern.

"Optimal wäre es, mit dem Erwerb einer Zweitsprache bereits vor
der Einschulung, möglichst aber in der Grundschule zu beginnen, da
sich die Spracherwerbsfähigkeit im Alterszeitraum zwischen 8 und 10
Jahren deutlich verschlechtert", schreiben Deutschlands
Wissenschaftsakademien in ihrer einhundert Seiten umfassenden
Stellungnahme. Laut Sprachexperten verarbeitet das Gehirn vor dem
vierten Lebensjahr alle Sprachen in demselben neuronalen Netz. In
dieser Zeit lernen Kinder eine Fremdsprache genau so fließend und
akzentfrei wie ihre Muttersprache. Danach legt das Gehirn für jede
weitere Sprache ein neues Netzwerk an. Der frühe Spracherwerb hat
noch einen Vorteil: Multilingual erzogene Kinder lernen auch später
andere Fremdsprachen leichter, weil sie schon früh ein Gefühl für die
Systematik einer Sprache entwickeln.

Spielerisch Englisch lernen mit der Helen-Doron-Methode

Diese Erkenntnisse bestätigen das Vorgehen der britischen
Sprachwissenschaftlerin Helen Doron, die seit über 30 Jahren
erfolgreich mit ihrer wissenschaftlich anerkannten
Muttersprachenmethode Englisch lehrt: "Kleinkinder sind wahre
Sprachgenies. Sie saugen Wörter, Redewendungen und Tonfall wie ein




Schwamm auf, während ältere Kinder sich die Vokabeln regelrecht
einbläuen müssen. Außerdem haben Kleinkinder keine Angst davor, etwas
falsch auszusprechen", meint Richard Powell, National Coordinator für
Helen Doron Deutschland. "Mit unserer Methode erfolgt der
Spracherwerb rein spielerisch. Die Kinder hören Musik, tanzen dazu,
malen, basteln und reimen. Sie haben einfach Spaß zusammen", ergänzt
Rita Falter, Lehrerausbilderin bei Helen Doron.

Deutschland weltweit nur auf Platz 10 im Englisch-Ranking

Dass Deutschland in Bezug auf Englischkenntnisse noch einiges
nachzuholen hat, zeigt der aktuelle EF ENGLISH PROFICIENCY INDEX
http://www.ef.de/epi/. Deutschland belegt bei dem weltweit größten
Länder-Ranking nach Englischkenntnissen unter Erwachsenen nur Rang
zehn. Die skandinavischen Länder hingegen landeten allesamt auf den
vorderen Plätzen.

Warum Skandinavier besser Englisch sprechen

Die Skandinavier lernen bereits in der Grundschule Englisch. Der
Hauptgrund aber ist, dass die meisten englischen und amerikanischen
Filme sowie Fernsehsendungen nicht synchronisiert werden. Die Sender
zeigen sie im Originalton mit Untertiteln. Davon profitieren die
Kinder und später auch die Erwachsenen erheblich.

Über Helen Doron:

Die britische Sprachwissenschaftlerin Helen Doron gilt weltweit
als Pionierin für Englisch-Kurse. Für sie stehen die
Kommunikationsfähigkeit und die Freude an Sprache im Mittelpunkt. Mit
ihrer seit 30 Jahren international erprobten und wissenschaftlich
anerkannten Muttersprachenmethode hat sie das Erlernen der englischen
Sprache revolutioniert. Über zwei Millionen Kinder haben bereits nach
ihrer Methode Englisch gelernt. In Deutschland gibt es 75 Lern-Center
und weitere 200 Sprachlehrer, die die Helen-Doron-Methode erfolgreich
einsetzen.

Mehr über die anerkannte Muttersprachenmethode von Helen Doron auf
www.the-easy-way-english.de. Dort können interessierte Eltern auch
eine kostenlose Probestunde in einem der bundesweiten Lern-Center in
ihrer Nähe buchen.

Honorarfreies Bildmaterial senden wir Ihnen gern auf Anfrage.



Pressekontakt:

Helen Doron
Daniel Trattler
Tel.: 030/44 02 01 30
daniel.trattler(at)eobiont.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  C.R.M. und B.K.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2015 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1174692
Anzahl Zeichen: 4551

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Je eher desto besser - Kleinkinder lernen Fremdsprachen wie ihre Muttersprache / Wissenschaftliche Erhebung belegt Vorteile des frühkindlichen Fremdspracherwerbs (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helen Doron Early English spassamlernenbeihelendoron.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helen Doron Early English spassamlernenbeihelendoron.jpg