PresseKat - 20 Prozent Einsparung durch Bonusprogramme

20 Prozent Einsparung durch Bonusprogramme

ID: 117440

„Behauptungen sind unseriös, wenn man sie nicht mit Fakten untermauern kann“, sagt Achim Segler, Vorstand der nord- und mitteldeutschen IKK (numIKK). Seine Kritik zielt in Richtung einiger Gesundheitsökonomen, die den wirtschaftlichen Nutzen der von praktisch allen Krankenkassen aufgelegten Bonusprogramme bezweifeln. „Wir können das Gegenteil beweisen!“

(firmenpresse) - Im vergangenen Jahr waren nach Angaben des Nachrichtenmagazins Focus rund 100 Millionen Euro Beitragsgelder als Belohnung für gesundheitsbewusstes Verhalten der Versicherten eingesetzt worden. Die Kunden der numIKK sammeln nicht nur für die Teilnahme an den regelmäßigen Vorsorge- und Impfterminen Punkte. Bonuspunkte gibt es auch, wenn sie zu den von der Kasse erstatteten Gesundheitskursen oder zur Ernährungs- und Bewegungsberatung kommen. Dass diese vom Gesetzgeber ausdrücklich geforderten Extras langfristig Leistungsausgaben reduzieren, können sich die Gegner der Bonussysteme nicht vorstellen. Es fehle an Studien, mit denen sich die Wirksamkeit beweisen lasse, wurde unter anderem Wolfgang Greiner von der Uni Bielefeld im Nachrichtenmagazin Focus zitiert. „Wir haben im Gegenteil sehr genaue Zahlen“, lautet die Antwort des Kassenvorstandes. Rund 20 Prozent weniger musste die numIKK zwischen 2005 und 2007 bei denjenigen Versicherten für Arztbehandlungen und Medikamente ausgeben, die sich in ihr Bonusprogramm eingeschrieben hatten.

Bonusprogramm ist dabei nicht gleich Bonusprogramm. Hier haben die gesetzlichen Krankenkassen sehr unterschiedliche Ansätze gewählt. Die numIKK konzentriert sich auf die gesetzliche Vorsorgeleistungen und qualitätsgesicherte Präventionsangebote, die durch Fachkräfte der numIKK wie Sportwissenschafter und Ernährungsexperten geprüft oder selber angeboten werden. Zudem sind die Krankenkassen verpflichtet, die Wirtschaftlichkeit der Bonusprogramme gegenüber den Aufsichten regelmäßig nachzuweisen. Dies habe die numIKK mit Erfolg getan. Und auch die Versicherten sind inzwischen gesundheitsbewusster geworden, gehen öfter als früher zur Vorsorge und schauen sehr wohl darauf, welche Krankenkasse die für ihre individuelle Lebenssituation besten Zusatzleistungen anbietet. Das gilt inzwischen übrigens auch für die männlichen Kunden, die bisher nur äußerst selten beim Check up 35 oder bei der Krebs-Früherkennung gesehen wurden. Immerhin stellten sie nach der aktuellen Evaluation der numIKK ein Drittel aller Bonus-Teilnehmer.





„Wer heute noch meint, dass sich Krankenkassen auf das Bezahlen von Arztkosten und Medikamenten beschränken sollten, hat die Zeichen der Zeit nicht verstanden“, so Segler weiter. Über 1,7 Millionen Euro mehr haben Leistungen für die Kontrollgruppen ohne Bonusprogramm im Vergleich zu den Ausgaben für die Bonusteilnehmer verschlungen. „Und das können wir nicht allein unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachten.“ Diese Summe setze sich zusammen aus Krankheiten und aus menschlichen Schicksalen. Achim Segler: „Wenn wir durch Präventionsangebote und Bonusprogramme für die Gesunderhaltung der Versicherten sorgen können, ist jeder Cent genau richtig eingesetzt!“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die numIKK ist mit 140 Beschäftigten und über 58.000 Versicherten mehr als nur eine Krankenkasse. Als innovatives und serviceorientiertes Dienstleistungsunternehmen beraten wir unsere Kunden verständlich, unbürokratisch und individuell – vor Ort und von Mensch zu Mensch.
Besuchen Sie uns auch im Internet: www.numikk.de



Leseranfragen:

numIKK
Speicherstraße 3
29221 Celle
Telefon: 01801 223356-1 | Telefax: 05141 9285-48
info(at)numikk.de



PresseKontakt / Agentur:

numIKK
Thomas Wiechert
Guizettistraße 1, 29221 Celle
Telefon 05141.9285-85 | Telefax 05141.9285-132
thomas.wiechert(at)numikk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sofortige Hilfe bei Sachsen-Anhalt bildet mobile Praxisassistentinnen aus - VDAB: Strukturen in pflegerischer Versorgung werden zerstört
Bereitgestellt von Benutzer: crossmediateam
Datum: 10.09.2009 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117440
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Jäkel
Stadt:

Bad Münder am Deister


Telefon: 05724 971-223

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Prozent Einsparung durch Bonusprogramme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

numIKK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rote Ampel bremst kalorienreiche Lebensmittel aus ...

CELLE. Gemeinsam mit den Verbraucherzentralen startet die nord- und mitteldeutsche IKK (numIKK) eine Kampagne, die der Lebensmittelindustrie Kopfschmerzen bereiten dürfte. Sie will Produkte aufspüren, deren Gehalt an Fett, Zucker, Salz und gesätti ...

numIKK und Physioherapeuten planen neue Trimm-Dich-Bewegung ...

Neben der numIKK haben schon weitere gesetzlichen Krankenkassen erkannt, dass sich Investitionen in die Gesundheitsvorsorge bezahlt machen. Dazu zählen nicht nur Nackentraining oder Rückenschule, mit denen die zum Beispiel für Schreibtischjobs typ ...

numIKK Telefon-Hotline zur Schweinegrippe ...

CELLE. Nachdem aus Deutschland die erste bestätigte Infektion mit dem Schweinegrippe-Virus H1N1 gemeldet wurde, hat die Krankenkasse numIKK eine Telefon-Hotline für besorgte Bürger eingerichtet. Unter der Rufnummer 01801 2233566 beantworten Ärzte ...

Alle Meldungen von numIKK