Wien, 16.02.15 - Stehlampe gegen Dan-Brown-Roman, Dan-Brown-Roman gegen Rodel, Rodel gegen Elektrogrill – ein Geben und Nehmen, das so, oder so ähnlich, ab Montag 16.02.2015 bei der Aktion „Tauschraum“ von MyPlace-Selfstorage in Hietzing stattfinden wird. Bis zu fünf gebrauchte Gegenstände kann jeder Wiener innerhalb des Aktionszeitraumes (bis Ende April 2015) zu den Bürozeiten (Mo-Fr 8.30-17.30, Sa 9-13 Uhr), abliefern. Das Lagerhaus stellt hierfür eigens einen Tauschraum am Hietzinger Kai 79, 1130 Wien zur Verfügung. Für jedes mitgebrachte Teil kann ein anderes Objekt kostenlos mitgenommen werden. Einzige Bedingung ist, dass die Gegenstände gut erhalten sind und funktionieren. Eine Aktion mit Signalwirkung: MyPlace-Selfstorage fördert den nachhaltigen Umgang mit Gegenständen, getreu dem Motto „Tauschen statt Wegwerfen“.
(firmenpresse) - Tauschen heißt: Dinge abgeben, die andere Menschen noch gut brauchen können. Gleichzeitig heißt es aber auch, Gegenstände zu bekommen, die man benötigt oder schon immer haben wollte. Ein fairer Deal – und ein spannender Gegenentwurf zum sich immer schneller drehenden Konsum-Kreislauf. MyPlace-Selfstorage, der größte private Lagerraumanbieter im deutschsprachigen Raum, will entsprechend der langjährigen Unternehmensphilosophie mit der Aktion „Tauschraum“ den nachhaltigen Umgang mit Gebrauchsgegenständen fördern. Der Lagerraumanbieter zeigt auch in anderen Aktionen wie der jährlichen Weihnachts-Spendenaktion für die „Wiener Tafel“ oder „Experten bewerten“ (näheres dazu auf der Website www.myplace.at ) sein Engagement für den bewussten Umgang mit Dingen. MyPlace-Geschäftsführer Martin Gerhardus: „Nicht mehr benötigte Gegenstände sollen erneut Verwendung finden, Menschen Freude bereiten und dadurch auch wieder nützlich werden.“
Hierfür stellt der Lagerraumanbieter einen eigenen Tauschraum zur Verfügung. Dieses Abteil ist für alle Interessierten zu den Bürozeiten leicht zugänglich. Möbel, Kleidungsstücke, Elektrogeräte, Deko-Artikel, Bücher, Tonträger – viele Gegenstände unseres alltäglichen Lebens sind wiederverwertbar. „Tauschraum“ greift damit eine Thematik auf, die im Brennpunkt der gesellschaftlichen Diskussion steht. Denn immer mehr Menschen sind unglücklich damit, Produkte nur flüchtig zu konsumieren und anschließend zu entsorgen. Durch das Tauschprinzip finden alte Nutzgegenstände erneut Verwertung. Der Wert der Dinge wird weitergegeben. Und zwar an „Tauschpartner“, die das auch zu schätzen wissen.
Allerdings gilt es auch bei der Aktion „Tauschraum“ einige Regeln einzuhalten. MyPlace-Selfstorage appelliert dabei an ein respektvolles Verhalten aller Teilnehmer. Jede Person kann höchstens fünf Gegenstände mitbringen. Natürlich sollen die Utensilien in gutem Zustand und funktionstüchtig sein. Lebensmittel, Medikamente oder Unterwäsche dürfen nicht in den Tauschraum. Zudem sind keine Dinge zugelassen, die laut den AGBs von MyPlace-SelfStorage nicht in den Abteilen gelagert werden dürften. Kurzum: Die Tauschware sollte dem gesunden Menschenverstand nicht widersprechen! Gegenstände, die nach dem Ende der Aktion übrig bleiben, werden von MyPlace-SelfStorage an eine Non-Profit-Organisation gespendet.
MyPlace-SelfStorage
Selfstorage bedeutet flexibles Mieten von Lagerräumen für Privatpersonen und Gewerbe und geht zurück auf die Vermietung einfacher Garagenzeilen in den USA für die Einlagerung von Gütern aller Art. MyPlace-SelfStorage ist mit 37 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Marktführer im deutschsprachigen Raum. Um der weiterhin steigenden Nachfrage nach individuellen Lagermöglichkeiten Rechnung zu tragen, werden von MyPlace-SelfStorage drei neue Standorte ab sofort errichtet – in Wien-Sankt Marx, in Berlin-Pankow und in Berlin-Spandau – die bis Ende 2015 fertiggestellt sein sollten. Weitere Informationen auf: www.myplace.at
Jörg Röthlingshöfer
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Leopoldstraße 54
80802 München
info(at)factum-pr.com
+49 (0)89 / 80 91 31 7-0
Jörg Röthlingshöfer
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Leopoldstraße 54
80802 München
info(at)factum-pr.com
+49 (0)89 / 80 91 31 7-0