PresseKat - Fachbesucher auf deutschen Messen: Erwartungen werden fast immer erfüllt

Fachbesucher auf deutschen Messen: Erwartungen werden fast immer erfüllt

ID: 1172917

AUMA-Studie bestätigt hohe Bedeutung von Empfehlungen

(PresseBox) - Wie schätzen eigentlich Fachbesucher ihren Messebesuch ein? Sind sie zufrieden mit den Ergebnissen? Empfehlen sie die Messe weiter? Solche Fragen beantwortet eine umfangreiche Sekundäranalyse von Fachbesucherbefragungen auf deutschen Messen, die der AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft in Auftrag gegeben hatte. Dafür haben die Messeveranstalter aktuelle Ergebnisse von 163.000 Fachbesucher-Interviews auf fast 190 Messen zur Verfügung gestellt, TNS Emnid hat die Auswertung übernommen. Die Resultate bestätigen manche Vermutungen, bieten aber auch überraschende Erkenntnisse.
Ergebnis der Studie ist unter anderem, dass die Besucher deutscher Messen in ganz erheblichem Umfang ihre selbst gesetzten Ziele erreichen. Insgesamt 72 % sagen, dass sie ihre Ziele sehr gut oder gut erreicht haben. Lediglich 3 % haben ihre Ziele überhaupt nicht erreicht. Das spricht erstens für die Qualität der Messen und zweitens für eine sorgfältige Auswahl der besuchten Messen.
Unter den Zielen der Besucher dominieren die Information über Neuheiten und die allgemeine Informationsbeschaffung über das Branchenangebot: 67 % bzw. 64 % der Befragten sagen, dass diese Ziele für sie wichtig oder sehr wichtig sind. Nach einem allgemeinen Gesamturteil gefragt, bewerten 83 % ihren Messebesuch als gut oder sehr gut.
Eine hohe Zufriedenheit mit dem Messebesuch zeigt sich auch darin, dass 72 % bereits während der laufenden Messe erklärt haben, die Veranstaltung beim nächsten Mal auf jeden Fall oder wahrscheinlich wieder zu besuchen - und immerhin fast 40 % wollen dies auf jeden Fall tun.
Rund 85 % der befragten Fachbesucher würden den Besuch dieser Messe ohne größere Einschränkungen weiterempfehlen, nur 2 % würden dies überhaupt nicht tun. Auch dies spricht für den guten Gesamteindruck, den Besucher deutscher Messen gewinnen.
Die persönliche Empfehlung spielt auch bei den Informationsquellen der Besucher die zentrale Rolle. Ein Drittel der Besucher ist durch einen positiven Hinweis von Kollegen oder Bekannten auf die Messe aufmerksam geworden. Erst dann folgen Informationen der Aussteller und verschiedene Medien. Erstbesucher orientieren sich sogar zu über 40 % an Empfehlungen.




Neben Fragen zum Verhalten der Besucher wurden im Rahmen der Studie auch Strukturmerkmale ausgewertet.
Dazu gehören die Entscheidungskompetenz, der Zeitpunkt der Entscheidung über den Messebesuch, die Aufenthaltsdauer sowie berufliche Stellung und Aufgabenbereich der Besucher.
Die Studie "Verhalten und Struktur der Fachbesucher auf deutschen Messen - Sekundäranalyse repräsentativer Besucherbefragungen" ist erschienen als Edition 41 in der Schriftenreihe des Instituts der Deutschen Messewirtschaft, 44 Seiten. ISBN: 978-3-00-048672-2. Kostenlose Bestellung der Printversion bzw. Download der PDF-Datei im Warenshop des AUMA unter: www.auma.de/Downloads & Publikationen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Am 14. Februar ist Valentinstag - jetzt Blühendes Österreich schenken Die Entgeltordnung des Bundes? Ausgewählte Probleme und Rechtsprechung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2015 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172917
Anzahl Zeichen: 3068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachbesucher auf deutschen Messen: Erwartungen werden fast immer erfüllt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Gewerbesteuer bei Messebeteiligungen ...

Wenn Unternehmen bei einem Messeveranstalter Standflächen für Ausstellungszwecke mieten, dürfen die entsprechenden Zahlungen nicht dem Gewerbeertrag des Unternehmens hinzugerechnet werden und damit die Gewerbesteuerzahlung erhöhen. Dies ...

Alle Meldungen von AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.