PresseKat - Die Rolle der Biogasproduktion im sich ständig ändernden Energiemarkt

Die Rolle der Biogasproduktion im sich ständig ändernden Energiemarkt

ID: 1172676

Bodo Drescher - Flexibilität als Antwort auf Stillstand

(PresseBox) - Mit dem EEG 2014 sind die Vorzeichen in der Biogasbranche neu justiert worden. Die bisherigen Parameter der Vorgänger-EEG waren nicht ausgelegt auf Flexibilität, sondern auf die Grundlastproduktion. Durch das Instrument der Bemessungsleistung wurde mit dem aktuell gültigen EEG die Möglichkeit der erhöhten Einspeisung gekappt. Gewinn-Kompensationen durch eine vermehrte Produktion sind damit nicht mehr möglich.
Die Vorzeichen stehen auf Flexibilität und einer Stromproduktion, die sich an den Marktgegebenheiten zu orientieren hat. Der Branche steht damit die dringend notwendige Anpassung der Anlagen bevor. Inwieweit jeder Einzelne von davon betroffen ist, hängt natürlich von den individuellen Ausgangsvoraussetzungen ab. Viele Betreiber haben bereits 2012 den Antrag auf Genehmigung der Flexibilitätsprämie gestellt.
Mit diesem Instrument ist zumindest eine teilweise Refinanzierung der anstehenden Kosten für die Neugestaltung der Anlagen gesichert. Leider gibt es den Wermutstropfen, dass dieses Instrument mit 1350 MW im neuen EEG 2014 gedeckelt ist.
Jeder Anlagenbetreiber wird prüfen müssen, ob er dieses Instrument nutzen will und sich fragen, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Gefordert sind aber auch wir als der Direkt-Vermarktungspartner. Neue Produkte werden Möglichkeiten für höhere Erlöse generieren. Inwieweit der Einzelne bereit ist, diesen Weg zu gehen, wird im Wesentlichen durch die finanziellen Anreize bestimmt.
Eindeutig ist aber das politische Signal, das eine Ausdehnung der Biogasproduktion nicht wünscht. Vor diesem Hintergrund ist die gesamte Branche aufgefordert, neue Wege zu gehen. Viele Anlagen aus dem April 2004 bis 2008 haben mittlerweile fast "Halbzeit" bei ihrer Vergütung. Für diese Anlagen gilt, die Flexibilitäts-Möglichkeiten zu nutzen, da die Prämien über 10 Jahre gewährt werden.
Im Umkehrschluss sind Anlagen aus dem Jahr 2000 bis 2003 nicht mehr in der Lage, die Flexibilitäts- Prämie für 10 Jahre vollständig zu nutzen. Aber auch diese Betroffenen sollten darüber nachdenken, zumindest anteilig die Möglichkeiten auszuschöpfen, da eine flexibilitätsbasierte Anlage auch nach dem Auslaufen der EEG-Vergütung unter Umständen eine Perspektive hat.




Welche Instrumente, beziehungsweise Märkte, dann für diese Anlagen infrage kommen, ist noch offen. Allerdings geraten Windanlagen in eine vergleichbare Situation, werden aber sicherlich weiterhin produktiv sein. Zusammen mit diesem relativ günstigen Strom kann ein grünes Strom-Produkt nach dem Auslaufen der EEG-Vergütungssituation eine spannende Option sein.
Die Energy2market GmbH (2m) www.energy2market.de als Direkt-Vermarktungspartner entwickelt bereits heute ein zukunftsfähiges Gesamtportfolio. Zunächst gilt es aber, Betreiber noch stärker mit den Marktgegebenheiten vertraut zu machen. Vor diesem Hintergrund hat bereits die e2m im vergangenen Jahr im Rahmen der Fachmesse EuroTier neue Produkte vorgestellt.
Unbestritten bleibt die Tatsache, dass Anlagen, die sich weiterhin nur auf die Grundlastproduktion beschränken, immer mehr von der Entwicklung der Biogasbranche abgehängt werden. e2m hilft, sich diesen Markt-Herausforderungen stellen zu können, wobei die realistische Marktannäherung im Vordergrund steht. Gerade die letzten zwei Jahre haben deutlich gezeigt, dass die Regelleistungs-Pioniere einen sehr interessanten Mehrgewinn erzielen konnten. Nur wer sich mit dem Markt bewegt, wird am Markt bestehen können. www.pressebox.de/pressemitteilung/energy2market-gmbh/e2m-ist-Marktpartner-fuer-Flexibilisierung-unserer-Anlage/boxid/650496

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minderung der Risiken von Naturgefahren erfordert weitere Forschung März/April: 36 Grundversorger kündigen Strompreissenkungen an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.02.2015 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172676
Anzahl Zeichen: 3754

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rolle der Biogasproduktion im sich ständig ändernden Energiemarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH