PresseKat - Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing

Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing

ID: 1171884

(firmenpresse) - Cybermobbing ist ein unterschätztes Thema. Laut einer aktuellen BITKOM-Studie wurde jeder siebte Jugendliche zwischen 10 bis 18 Jahren schon einmal im Internet gemobbt. Für die Online-Initiative „www.ichimnetz.de“ von Das Telefonbuch Grund genug, beim Experten Gregory Grund von „Digitale Helden“ nachzuhaken und Antworten auf fünf wichtige Fragen zum Thema Cybermobbing zu finden. Beide Initiativen unterstützen Jugendliche im bewussten Umgang mit dem Internet, Smartphone und Co.

#1: Was genau ist Cybermobbing?
Cybermobbing umfasst jegliche Belästigungen, Bloßstellungen oder Bedrohungen im digitalen Raum - egal, ob diese in sozialen Netzwerken wie Facebook, über Whats-App oder per E-Mail stattfinden. Die Gründe fürs Cybermobbing sind unterschiedlich: „Teils passiert es aufgrund fehlender Empathie oder großer Naivität als eine Art Streich. Studien deuten auch an, dass Aktive ihr Selbstwertgefühl erhöhen oder sogar eigene Diskriminierungserfahrungen weitergeben wollen“, so Grund.

#2: Welche Folgen hat Cybermobbing für die Opfer?
Die Opfer sehen sich häufig einem enormen Stress ausgesetzt oder fühlen sich sozial isoliert: „Dominierende Gefühle sind Trauer, Scham, Angst und Panik“, so Grund. Zudem haben Gemobbte oft mit psychischen Problemen zu kämpfen. „Beachtet werden muss allerdings, dass nicht immer eindeutig zwischen 'Täter' und 'Opfer' getrennt werden kann. Zum Beispiel, wenn sich die Wut in Gegenaggression wandelt.“

#3: Was können die Oper tun? Wo finden sie Hilfe?
Wirkungsvolle Gegenmaßnahmen zu finden, ist beim Cybermobbing schwierig, „vor allem, wenn es die Opfer alleine versuchen“, erläutert Grund gegenüber „Ich im Netz“. Wichtig sei es dagegen, früh bei Angehörigen, Freunden, Lehrern oder Initiativen wie www.juuuport.de um Unterstützung zu bitten. In dramatischen Fällen, wie bei Bloßstellungen mit sexualisierten Inhalten, kann sogar die Polizei eingeschaltet werden. Wichtig ist es hier, rechtzeitig Beweise zu sammeln.





#4: Mit welchen Konsequenzen müssen die Täter rechnen?
In Deutschland ist Cybermobbing bislang kein eigener Straftatbestand. „Allerdings ist es in der Regel mit dem Brechen mehrerer Gesetze verbunden“, sagt Grund. So regeln §185 und §187 StGB etwa die Tatbestände Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung. „Für Stalking bzw. Nachstellung sieht §238 StGB sogar bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe vor.“

#5: Kann man Cybermobbing vorbeugen?
Vorsorge ist auf jeden Fall besser als Nachsorge. „Mit absoluter Sicherheit kann man Cybermobbing nicht vorbeugen, tendenziell jedoch schon“, so Grund. Cybermobbing komme gerade in Gruppen vor, in denen es nur einen schwachen Zusammenhalt und wenig gemeinsame Identifikation gibt. „Eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung ist hier die beste Prävention.“ Gleichzeitig sollte man darauf achten, seine Passwörter nicht weiter zu geben und sparsam mit eigenen Fotos und Informationen im Netz zu sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über „Ich im Netz“
Seit 2009 klärt die von den Verlagen von Das Telefonbuch ins Leben gerufene Initiative „www.ichimnetz.de“Jugendliche und junge Erwachsene über die neusten Möglichkeiten sowie Risiken und Gefahren des Internets und insbesondere der Sozialen Medien auf. Unter dem Motto „Dein 'Ich im Netz' ist wichtig. Darauf solltest du achten!“ werden nicht nur hilfreiche Tipps zur Selbstdarstellung im Web gegeben, sondern auch aktuelle Themen aus den Bereichen Internet und Karriere, Plattformen, Tools, mobile Gadgets und Internetrecht aufgegriffen und diskutiert.



Leseranfragen:

siehe Pressekontakt



PresseKontakt / Agentur:

Ihre Ansprechpartnerin

Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Silke Greifsmühlen
Rolshover Straße 45
51105 Köln
Telefon +49 (0) 221 31 06 70-160
Telefax +49 (0) 221 31 06 70-110
E-Mail presse(at)dastelefonbuch-marketing.de
www.dastelefonbuch-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Regibox und regimail – vertrauliche Kommunikation für Logistiker Red Dot Award erweitert Jury um Uhren-Experten Rüdiger Bucher
Bereitgestellt von Benutzer: Stefanie_Adler
Datum: 11.02.2015 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171884
Anzahl Zeichen: 3021

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Silke Greifsmühlen
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 31 06 70-160

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Belästigungen und Bloßstellungen im Netz: Fünf Fragen und Antworten zum Thema Cybermobbing "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fragen und Antworten zum Thema Sicherheit im Netz ...

Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in einer digitalen Welt auf und kommen von klein auf mit dem Internet in Berührung. Die Medien und besonders das Internet sind ihre täglichen Begleiter. Das World Wide Web birgt jedoch eine Menge Risiken u ...

Entspannt durch die Wintermonate: Tipps gegen den Winterblues ...

Die Tage werden zwar wieder länger, der Frühling ist jedoch noch immer in weiter Ferne. Kälte, Wind und Regen oder Schnee sorgen bei vielen alles andere als für gute Stimmung. Vielmehr dominiert der Winterblues; Niedergeschlagenheit und Antriebs ...

Alle Meldungen von Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH