Präventionsnetzwerk für gesundes Altern im Nordwesten gestartet
äventionsnetzwerk für gesundes Altern im Nordwesten gestartet
Kernthema von AEQUIPA ist die körperliche Aktivität in der Altersgruppe 65+, die mit vorbeugenden Maßnahmen gestärkt werden soll. Dabei liegt ein starkes Augenmerk auf der gesundheitlichen Chancengleichheit. Die Maßnahmen sollen verschiedenste Bevölkerungsgruppen ansprechen und erreichen. Um solche Angebote für eine verbesserte körperliche Aktivität in der Region nachhaltig zu verankern, will das Netzwerk Akteure und Institutionen aus den Bereichen Stadtplanung und Gesundheit miteinander verbinden. Das Netzwerk umfasst Forschungspartner der Universitäten Bremen und Oldenburg, der Jacobs University Bremen, der TU Dortmund, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, des OFFIS - Institut für Informatik Oldenburg sowie des BIPS. Die Gesundheitswirtschaft Nordwest ist ebenfalls aktiver Projektpartner.
Prof. Dr. Hajo Zeeb, AEQUIPA-Projektkoordinator und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am BIPS, erklärt: "Unser Gesundheitssystem braucht wirksame und nachhaltige Maßnahmen für ältere Menschen, die alle erreichen - nicht nur Personen, die bereits körperlich aktiv sind, sondern auch diejenigen, die solche Angebote bislang nicht nutzen."
Vielfältige Untersuchungen belegen, wie bedeutsam Bewegung für gesundes Altern ist. Erhöhte körperliche Aktivität reduziert das Risiko für viele chronische Erkrankungen und Verletzungen. Allerdings fehlen noch Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bewegungsförderung gestaltet und gefördert werden müssen, damit möglichst alle Gruppen der Altersstufe 65+ davon profitieren können. Hierfür will AEQUIPA einen Beitrag leisten.
Kontakt:
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Prof. Dr. Hajo Zeeb
Tel. 0421/218-56902
E-Mail
zeeb@bips.uni-bremen.de
Pressestelle BIPS
Anja Wirsing
Tel. 0421/218-56780
E-Mail
presse@bips.uni-bremen.de
www.bips-institut.de
(pressrelations) - rk für gesundes Altern im Nordwesten gestartet
Kernthema von AEQUIPA ist die körperliche Aktivität in der Altersgruppe 65+, die mit vorbeugenden Maßnahmen gestärkt werden soll. Dabei liegt ein starkes Augenmerk auf der gesundheitlichen Chancengleichheit. Die Maßnahmen sollen verschiedenste Bevölkerungsgruppen ansprechen und erreichen. Um solche Angebote für eine verbesserte körperliche Aktivität in der Region nachhaltig zu verankern, will das Netzwerk Akteure und Institutionen aus den Bereichen Stadtplanung und Gesundheit miteinander verbinden. Das Netzwerk umfasst Forschungspartner der Universitäten Bremen und Oldenburg, der Jacobs University Bremen, der TU Dortmund, der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, des OFFIS - Institut für Informatik Oldenburg sowie des BIPS. Die Gesundheitswirtschaft Nordwest ist ebenfalls aktiver Projektpartner.
Prof. Dr. Hajo Zeeb, AEQUIPA-Projektkoordinator und Leiter der Abteilung Prävention und Evaluation am BIPS, erklärt: "Unser Gesundheitssystem braucht wirksame und nachhaltige Maßnahmen für ältere Menschen, die alle erreichen - nicht nur Personen, die bereits körperlich aktiv sind, sondern auch diejenigen, die solche Angebote bislang nicht nutzen."
Vielfältige Untersuchungen belegen, wie bedeutsam Bewegung für gesundes Altern ist. Erhöhte körperliche Aktivität reduziert das Risiko für viele chronische Erkrankungen und Verletzungen. Allerdings fehlen noch Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bewegungsförderung gestaltet und gefördert werden müssen, damit möglichst alle Gruppen der Altersstufe 65+ davon profitieren können. Hierfür will AEQUIPA einen Beitrag leisten.
Kontakt:
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Prof. Dr. Hajo Zeeb
Tel. 0421/218-56902
E-Mail
zeeb(at)bips.uni-bremen.dePressestelle BIPS
Anja Wirsing
Tel. 0421/218-56780
E-Mail presse(at)bips.uni-bremen.de
www.bips-institut.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
Prof. Dr. Hajo Zeeb
Tel. 0421/218-56902
E-Mail zeeb(at)bips.uni-bremen.de
Pressestelle BIPS
Anja Wirsing
Tel. 0421/218-56780
E-Mail presse(at)bips.uni-bremen.de
www.bips-institut.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.02.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171784
Anzahl Zeichen: 4573
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Präventionsnetzwerk für gesundes Altern im Nordwesten gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).