PresseKat - Schnittstelle-Baustelle-Schulungstour ist erfolgreich gestartet - Großes Thema sind Verarbeitungsfe

Schnittstelle-Baustelle-Schulungstour ist erfolgreich gestartet - Großes Thema sind Verarbeitungsfehler durch fehlende Absprache (FOTO)

ID: 1171696

(ots) -
Die Lösung ist so simpel, dass sie sich fast zu schön anhört:
Bauprojekte sind erfolgreicher, wenn alle Beteiligten frühzeitig
miteinander sprechen und ihre Bauabschnitte abklären. Da genau dies
jedoch oft nicht klappt, wurde ein Seminarkonzept entwickelt, das
wichtige Schnittstellen gewerkeübergreifend theoretisch und praktisch
behandelt. Die Fachschulung Schnittstelle Baustelle-Tour 2015 ist
Anfang Februar erfolgreich gestartet. Die nächsten Schulungsorte sind
Weimar, Würzburg, Bielefeld, Regensburg. Die Seminartour endet am 12.
März inBad Grönenbach.

Hauptanliegen der Teilnehmer: Fehlerprävention

Die meisten Teilnehmer, die das Seminar Schnittstelle-Baustelle
besuchen, schauen nach Produkten und Systemen, sowie
Verarbeitungstipps um ihren Kunden ein besseres Produkt oder eine
bessere Dienstleistung erbringen zu können. "Schnittstellen sind in
der Regel Details in der Ausführung, die einer höheren Aufmerksamkeit
aller Beteiligten - also Planer und Ausführende - eines Projektes
bedürfen", sagt Techniker André Knoblauch vom WDVS-Hersteller
Inthermo, "und genau diese Lösungen zeigen wir in unseren
Fachvorträgen und Workshops bei Schnittstelle Baustelle."

Häufige Fehlerquelle: Unwissen

Nach Schnittstelle-Lösungen suchen auch die Teilnehmer Hans-Ulrich
Nirngart und Ulrike Kaupp-Ventz von Thomas-Schimek-Architekten in
Gerlingen (nähe Stuttgart). Sie stehen täglich vor der
Herausforderung, alle Baubeteiligten so zu koordinieren, dass sie an
einem Strang ziehen: "Gründe für Fehler und Schäden sind keine böse
Absicht oder Unwillen der Handwerker. Meist ist es Unwissen. Oft
erschließen sich die Produkte und Systeme nicht leicht. Wir schauen
uns hier bei Schnittstelle Baustelle Produkte für Details an. Bei
den Vorträgen und Workshops achten wir auf neue Systemlösungen, die




uns Planern Sicherheit geben, damit diese auf der Baustelle ohne
große Probleme umgesetzt werden können.

Jeder Teilnehmer setzt eigenen Seminarschwerpunkt: Inhalte exakt
aufeinander abgestimmt

100 Teilnehmer pro Veranstaltung und trotzdem eine persönliche
Betreuung? Das funktioniert bei dem Seminarkonzept Schnittstelle
Baustelle gut, denn die Vorträge und Workshops werden parallel
angeboten. Unter den Teilnehmern sind Handwerker, Planer,
Architekten, Energieberater und Händler. Manche sind sogar zum
wiederholten Mal zu Schnittstelle Baustelle angereist. So auch
Dachdecker- und Klempnermeister Ralf Jellonneck von der Eckert
Bedachungen GmbH aus Ladenburg: "Es hat mir vergangenes Jahr in
Düsseldorf sehr gut gefallen. Die Themenvielfalt und der Fachanwalt,
der das Baurecht richtig spannend rüber gebracht hat. Dieses Jahr bin
ich da, um zu schauen, was es Neues gibt. Ich kenne zwar Seminare,
bei denen sich mehrere Hersteller zusammengetan haben, aber keine,
bei der alle Inhalte exakt auf einander aufeinander abgestimmt sind."

Die Lösung: Miteinander reden, vorher nachdenken Wenn
Betriebsleiter Ralf Jellonneck und sein Team einen Sanierungsauftrag
annehmen, organisiert er ein Vortreffen aller Gewerke: "Auch
schwierige Details sind lösbar und somit auch alle Probleme bei der
Sanierung. Man muss sich nur vorher Gedanken machen. Auch wenn das
erst einmal aufwendiger ist, macht dadurch allen die Arbeit mehr Spaß
und letztendlich ist das auch die Garantie für qualitative Arbeit."

Genau das versucht auch das Schnittstelle-Baustelle-Referententeam
zu vermitteln: Qualität macht Spaß. Denn: Je besser die Planung,
Systeme und Ausführung, desto weniger Fehler entstehen. Daraus
resultieren Kundenempfehlungen und mehr Aufträge.

Organisiert wird Schnittstelle Baustelle seit vier Jahren von pro
clima, Spezialist für die Dichtung der Gebäudehülle und dem
Hersteller von ökologischen Wärmedämmverbundsystemen Inthermo. Neu
dabei mit einem Referententeam sind die Dachziegelwerke Nelskamp und
Caparol. In der Schnittstelle-Baustelle-Ausstellung sind als
Ansprechpartner auch die BlowerDoor GmbH und Cemwood dabei.

Die kommenden Termine und Orte:

24.02.2015 - Weimar
03.03.2015 - Würzburg
05.03.2015 - Bielefeld
10.03.2015 - Regensburg
12.03.2015 - Bad Grönenbach

Anmeldung via Internet:
https://www.schnittstelle-baustelle.de/
Programm als PDF:
http://bit.ly/1xZjXc4

Fotos zu Schnittstelle Baustelle auf der Fotoplattform flickr:
http://bit.ly/1xZjXc4

Fotos zur Pressemitteilung als JPG-Format zum kostenfreien
Download:
http://bit.ly/1A6EsVJ

Bilduntertitel:

1_SchnittBau_Start

Die Planer Hans-Ulrich Nirngart und Ulrike Kaupp-Ventz
interessieren sich für Lösungen, die einfach und schnell sind. Hier
auf dem Foto mit dem technischen Berater André Knoblauch (rechts) von
Inthermo: "Das Konzept des Seminars Schnittstelle-Baustelle finden
wir interessant, weil wichtige Baubereiche abgedeckt werden."

2_SchnittBau_Start

Dachdecker- und Klempnermeister Ralf Jellonneck (links) mit Holger
Merkel von pro clima: "Auch schwierige Details sind lösbar und somit
auch alle Probleme bei der Sanierung. Man muss sich nur vorher
Gedanken machen. Auch wenn das erst einmal aufwendiger ist, macht
dadurch allen die Arbeit mehr Spaß und letztendlich ist das auch die
Garantie für qualitative Arbeit."

3_SchnittBau_Start

90 Minuten Baurecht spannend erklärt: Andreas Weglage, Fachanwalt
für Bau- und Architektenrecht, erläutert, was Verarbeiter und Planer
beachten sollten, um sich bei Projekten abzusichern und nicht in
Rechtsstreitereien verwickelt zu werden.

4_SchnittBau_Start

Teilnehmerfeedback einer Planerin aus Annweiler: Mit ihrem
Architekturbüo in Annweiler plant und begleitet Ute Hummel
Passivhäuser: "Hier ist eine funktionierende Luftdichtung ein
absolutes Muss. Das Luftdichtungskonzept in der Theorie zu planen ist
kein Problem. Aber auf der Baustelle besteht für die Gebäudehülle
dann immer wieder die Gefahr, beschädigt zu werden: zwischen den
Gewerken fehlt meist die Absprache, Handwerker wie Elektriker und
Heizungsbauer vergessen meist, dass mit ihrer Installation Löcher
entstehen, die nachträglich auf jeden Fall wieder abgedichtet werden
müssen. Daher ist es nicht nur wichtig, ständig mit allen Gewerken zu
sprechen und aufzuklären. Sondern auch, rechtzeitig und baubegleitend
die Luftdichtung zu überprüfen: Der BlowerDoor-Test darf also nicht
zu spät durchgeführt werden."

5_SchnittBau_Start

Statt die Berufsschule zu besuchen, darf der Auszubildende Marius
Jellonneck die Schnittstelle-Baustelle in Karlsruhe besuchen: "Ich
habe bei meinen Lehrern angefragt und sie finden es gut, dass ich mir
auch Wissen außerhalb der Ausbildung aneignen will. Mir ist es
wichtig dass ich über meinen Tellerrand schaue und andere Gewerke
kennenlerne. So weiß ich, warum ich bei der Verarbeitung auf
bestimmte Details achten sollte - und wenn ich das weiß, ist das auch
motivierender", sagt Marius Jellonneck, der im 2. Lehrjahr bei Mayer
und Koch in Heidelberg ausgebildet wird.

Diese Meldung mit Fotos im Schnittstelle Baustelle Blog:
http://blog.schnittstelle-baustelle.de/2015/schnittbau-start-2015/

Diese Pressemitteilung als PDF:
http://bit.ly/1CewtTh



Pressekontakt:
Heide Gentner
heide.gentner(at)proclima.de
06202 2782-56


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Airconomy mit neuem Marktauftritt / Multifunktionales Flächenheiz- und Lüftungssystem Airconomy im neuen Design: Thermowelle verleiht dem innovativen Produkt ein unverwechselbares Gesicht (FOTO) 61 Millionen Euro aus Wohnungsverkäufen fließen an PROJECT Fonds
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171696
Anzahl Zeichen: 8254

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwetzingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnittstelle-Baustelle-Schulungstour ist erfolgreich gestartet - Großes Thema sind Verarbeitungsfehler durch fehlende Absprache (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schnittstelle Baustelle 1-schnittbau-start.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schnittstelle Baustelle 1-schnittbau-start.jpg