PresseKat - Michael Oehme: So war es sicher nicht geplant

Michael Oehme: So war es sicher nicht geplant

ID: 1171098

Kommunikationsberater Michael Oehme ĂĽber die Entwicklung der geschlossenen Fonds in Deutschland

(firmenpresse) - St. Gallen, 10.02.2015. Wenn sich die Anbieter geschlossener Fonds in den vergangenen Jahren beim Jahresauftakt des Bundesverbands Sachwerte und Investmentvermögen (BSI) trafen, wurden große Strategien für die Zukunft diskutiert. Hiervon ist wenig übrig geblieben. Gerade einmal 81 Millionen Euro nahmen die im BSI organsierten Mitglieder im vergangenen Jahr noch ein. „So war es sicher nicht geplant. In 2013 – einem Jahr mit Verlusten in Folge – waren es immerhin noch 5,5 Milliarden Euro“, hält Kommunikationsexperte Michael Oehme fest. Nicht nur der Umsatz ist geringer geworden. Auch die Zahl der Anbieter ist deutlich geschrumpft. Und was früher als einer der innovativsten Finanzbereiche – mit allen Risiken und vielen Verlusten natürlich – galt, ist inzwischen eine Art zweiter Markt der offenen Immobilienfonds mit durchgängigen Grenzen. „Auch die Anbieter ähneln immer mehr Banken als Emissionshäusern und von daher ist es nur zu verständlich, dass BSI-Geschäftsführer Romba aus der Not eine Tugend und seinen Verband mehr zur Interessenvertretung der Vermögensverwalter denn der Geldeinwerber machen will“, so Oehme.

Dabei werden insbesondere die Anwendung des aktualisierten Kapitalanlagegesetzbuches und eine strengere Unterwerfung unter die Vorgaben der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)als Herausforderungen genannt, die zunächst verarbeitet werden mussten und deshalb zu einer Reduzierung des Umsatzes führten. Fest steht, die Einwerbung von Kapital, das Investieren und die Verwaltung der Assets sind für die Emittenten zudem spürbar teurer geworden. Für die Investoren drückt sich dies in sinkenden Renditen aus. Ob die Ergebnisse der nun angebotenen geschlossenen Publikums-AIF – so die neue Bezeichnung – besser ausfallen als bisher, wird sich zeigen müssen. „Die BaFin hat nun zumindest schnellere und effektivere Möglichkeiten des Eingriffs, so dass für die Zukunft große Problemfälle hoffentlich vermieden werden können“, meint Michael Oehme. Ansonsten ist es für die Anleger eher weniger transparent geworden als vorher. Denn die oft mehr als hundert Seiten umfassenden Emissionsprospekte mit Markt-, Investitionsbeschreibungen, Statistiken und Bildern der Vergangenheit sind einem eher langweiligen Wertpapierprospekt gewichen und dem Grunde nach dürften die vorgeschriebenen „Wesentlichen Anlegerinformationen“, in denen auf wenigen Seiten alle maßgeblichen Informationen zusammengefasst werden, zum „Hauptverkaufsdokument“ werden. Zudem sind viele Anbieter dazu übergegangen, sogenannte Semi-Blind-Pools aufzulegen. Für diese werden zwar die Investitionskriterien genannt, investiert wird aber erst dann, wenn das Geld eingeworben wurde. „Erst dann wissen die Anleger auch tatsächlich, in was sie investiert sind“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme.






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Journalist und Fachbuchautor arbeitet er zudem für mehrere Medien. Bei Veranstaltungen ist er ein gefragter Referent und Moderator.




Leseranfragen:

Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.cpr-ag.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Historisches Design in moderner Technik - der GreenLiner Stahl-Winkel NOAH Haus setzt auf Häuser in Holzständerbauweise
Bereitgestellt von Benutzer: OehmeM
Datum: 10.02.2015 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171098
Anzahl Zeichen: 2944

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:

St. Gallen


Telefon: +41 71 226 6554

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme: So war es sicher nicht geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Oehme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michael Oehme