(firmenpresse) - München, 09.09.2009 – Die Zusammenarbeit der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH mit der Razorcat Development GmbH unterstützt Software- und Testingenieure bei der systematischen Testfallermittlung und dem Unit-Test von C-Programmen. Durch die Integration zukünftiger Versionen des Klassifikationsbaum-Editors CTE XL von Berner & Mattner mit der neuen Version 3.0 des Unit-Testwerkzeugs Tessy von Razorcat werden Anwender sehr effizient systematische und fehlersensitive Testfälle erzeugen und vollautomatisch auf unterschiedlichen Zielsystemen ausführen können. Im Rahmen der Kooperation löst der CTE XL den bislang in Tessy eingesetzten CTE/ES von Razorcat ab. Bestehende Klassifikationsbäume werden für eine direkte Wiederverwendung automatisch in das neue Format konvertiert.
Die Kooperation von Berner & Mattner mit Razorcat und die damit verbundene nahtlose Integration der etablierten Tools CTE XL und Tessy bieten Entwicklern und Testern erhebliche Vorteile bei der systematischen und fehlersensitiven Testfallermittlung. So stehen Tessy-Anwendern beispielsweise künftig die aus dem CTE XL bereits bekannte Features wie regelbasierte Testfallgenerierung und Definition von Abhängigkeitsregeln zwischen einzelnen Klassen des Klassifikationsbaums für die Testfallspezifikation zur Verfügung. Die enge Integration von CTE XL und Tessy ermöglicht zudem eine verbesserte Unterstützung der Eingabe von Variablenwerten für die Testdatendefinition und deren Zuordnung zu Klassifikationsbaumelementen.
In der Version 3.0 bietet Tessy eine neu entwickelte grafische Oberfläche, die auf dem Eclipse-Framework basiert. Künftige Versionen des CTE XL sind darin als Plugin eingebettet und lösen den bestehenden CTE/ES ab. Darüber hinaus sind Anwender mit Tessy zukünftig in der Lage, Anforderungen zu verwalten und Testfällen zuzuordnen. Mit dem CTE XL lassen sich Anforderungen darüber hinaus den Elementen des Klassifikationsbaums zuweisen. Dies sorgt für eine durchgängige Traceability von den Anforderungen über die Gesichtspunkte der Tests und die Testfälle bis hin zu den Ergebnissen der durchgeführten Tests.
„Durch die Kooperation mit Razorcat und die Integration der beiden verbreiteten leistungsfähigen Tools können die Anwender die Effizienz und die Qualität beim Unit-Test von C-Programmen deutlich steigern“, erklärt Dr. Joachim Wegener, Niederlassungsleiter der Berner & Mattner Systemtechnik GmbH in Berlin.
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH entwickelt Spezifikations- und Testsysteme für die hochkomplexe Elektronik in der Automobil-, Schienenverkehrs- und Verteidigungsindustrie sowie der Luft- und Raumfahrt. Das Unternehmen ist Spezialist für maßgeschneiderte Komplettlösungen „aus einer Hand“. Sein Leistungsspektrum reicht von der Entwicklung modellbasierter Software- und Systeme, über die Prozess- und Methodenberatung bis hin zur Projektdurchführung. Durch die Verbindung von Technologie, Engineering und Dienstleistungen vernetzt Berner & Mattner die Entwicklungsprozesse zwischen Hersteller und Zulieferer. Die Wertschöpfungskette gewinnt somit an Effektivität und Qualität. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie Audi, BMW, Daimler oder VW der Kompetenz von Berner & Mattner. Das eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet und beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter.
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Martina Heinze
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
D-80807 München
Tel.: +49 (0)89 60 80 90-166
Fax: +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze(at)berner-mattner.com
Internet: www.berner-mattner.com
HighTech Marketing e. K.
Sven Linge
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: linge(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -30
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11