Zahlreiche Gäste kamen zum Sommerfest des Fördervereins "köln kickt e.V."
(firmenpresse) - Kabarettist Jürgen Becker führte in lockerer Atmosphäre durch das knapp zweistündige Programm des ersten "köln kickt"-Sommerfestes am vergangenen Freitag. Im Restaurant Consilium im spanischen Bau des Kölner Rathauses traten die Trommler-Gruppe Tamba Bo, Kabarettistin Anka Zink, die Musikergruppe Straßenkinda Movement, Ballartist Dominik Kaiser und Kabarettist Didi Jünemann auf.
Elfi Scho-Antwerpes, Schirmherrin und Vorsitzende des "köln kickt e.V."-Kuratoriums, betonte, dass durch "köln kickt" neben dem Fußball ein großes Stück Sozialarbeit geleistet würde: "Die Straßen-Fußball-Liga ermöglicht den Jugendlichen in einem lockeren Verbund zu lernen, miteinander umzugehen." Zudem fördere das Projekt das Gesundheitsbewusstsein der Jugendlichen und unterstütze sie bei der Berufsorientierung. Mitglieder des Fördervereins setzen sich persönlich für die Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen ein. Damit dieser Erfolg fortgesetzt werden kann, riefen Scho-Antwerpes und Franz-Xaver Corneth, Vorsitzender des Mietervereins und ebenfalls "köln kickt"-Mitglied, eindringlich zu Spenden auf.
Die Straßenfußball-Liga "köln kickt" entstand 2006, um sozial benachteiligten Jugendlichen eine sinnvolle und sportpädagogische Beschäftigung zu bieten. Das Projekt trägt mit der Verbindung von Jugendhilfe, Sport und Kultur zur sozialen und kulturellen Integration der Jugendlichen bei. Diese profitieren insbesondere von der inhaltlichen und strukturellen Vernetzung mit lokalen und überregionalen Akteuren des Jugendsports und der Jugendhilfe. Um die überregionale Erweiterung des Konzepts zu gewährleisten, wurde 2007 die NRW-weit tätige RheinFlanke gGmbH unter der Leitung von Christoph Bex und Sebastian Koerber als gemeinnütziger Träger gegründet.
?Köln kickt? verbindet Sport mit mobiler Jugendhilfe und richtet sich an sozial benachteiligte Jugendliche, die ansonsten nur schwierig Zugang zu Beruf und Gesellschaft fänden. Der Förder-verein fördert in Köln die sportpädagogischen Projekte der NRW-weit tätigen RheinFlanke gGmbH. Im Vordergrund steht hier die Straßenfußball-Liga, in der die Jugendlichen in den Kategorien ?Sport?, ?Fair Play? und ?soziales Engagement? punkten können. Die Liga ist mit lokalen und überregionalen Akteuren des Jugendsports und der Jugendhilfe vernetzt, so dass das Angebot der RheinFlanke bis zu 700 Kinder und Jugendliche im Rheinland erreicht.
Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Regina Owert
Vogelsanger Weg 39
50858
Köln
r.owert(at)zkm-koeln.de
0221/50294645
http://www.zkm-koeln.de