PresseKat - ScienceDay am 3. März 2015 in Augsburg

ScienceDay am 3. März 2015 in Augsburg

ID: 1170027

Digitalisierung in Organisation und Fertigung

(PresseBox) - Nach dem erfolgreichen ScienceDay "Vernetzte Produktion" im vergangenen Jahr, greift der Cluster dieses spannende Thema gemeinsam mit der Fraunhofer Projektgruppe RMV des Fraunhofer IWU im Seminar "Digitalisierung in Organisation und Fertigung" erneut auf.
Moderne Kommunikationsmöglichkeiten und eine leistungsstarke Informationstechnik sowie hohe Effizienzziele prägen aktuell das dynamische Umfeld der Produktionstechnik. Technische Weiterentwicklungen, wie Smart-Devices oder der berührungslose Datenaustausch zwischen Werkstück und Maschine, treiben die Digitalisierung auf dem betrieblichen Hallenboden weiter voran. Zielstellung ist es, turbulente Marktanforderungen und die stetig steigende Komplexität in der Produktion zukünftig besser beherrschbar zu machen. Einhergehend mit der Vision "Industrie 4.0" und die dadurch anvisierte Vernetzung von intelligenten Produktionssystemen werden vielfältige Chancen und Potentiale erarbeitet, welche zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit beitragen sollen. Unternehmen beschäftigt dabei besonders die Frage, welche Lösungen wirtschaftlich in der Produktion umgesetzt werden können.
In mehreren Vorträgen präsentieren Anwender und Wissenschaftler konkrete Beispiele zur innovativen Produktionsgestaltung im Themenbereich von Industrie 4.0. Im Mittelpunkt des Seminars, das sich an Experten, Entscheider und Projektleiterrichtet, stehen verschiedene Ansätze, die sich im laufenden Betrieb bewährt haben und anhand von Erfahrungsberichten aus der industriellen Praxis dargestellt werden. Bei der Abschließenden Podiumsdiskussion erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit Erkenntnisse und Vorgehensweisen zu hinterfragen und mit den Referenten zu diskutieren.

Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:




- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterolympiade, Schneeschuhwanderung, Salzbergwerk, Bobfahrt: Actionreiches STARFACE Incentive in den Alpen In drei Tagen zum erfolgreichen Internetmarketing-Profi
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.02.2015 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170027
Anzahl Zeichen: 3313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ScienceDay am 3. März 2015 in Augsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster Mechatronik&Automation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet of Things - Mechatronischer Hackathon" ...

Eine zentrale Herausforderung der Zukunft liegt insbesondere in der Schnelligkeit und Innovationsfähigkeit bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Durch die Digitalisierung wird die Bedeutung dieser Faktoren noch verstärkt. Ziel de ...

Alle Meldungen von Cluster Mechatronik&Automation e.V.