PresseKat - Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2014

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2014

ID: 1169804

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2014

(pressrelations) -
Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes [1] im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt [2] geringfügig um 0,1 % gestiegen. Zudem gab es nach revidierten Zahlen auch im Vormonat einen leichten Anstieg um 0,1 % (zuvor: -0,1 %). Die Produktion in der Industrie wurde um 0,5 % ausgeweitet, vor allem im Bereich der Vorleistungs- und Konsumgüter. Im Baugewerbe ging die Produktion trotz milder Witterung um 2,9 % zurück.

Nach einem schwachen Sommerhalbjahr 2014 entwickelt sich die Produktion wieder moderat aufwärts. Im vierten Quartal wurde die Erzeugung um 0,5 % ausgeweitet. Dies liegt hauptsächlich am Anstieg der Industrieproduktion (+0,5 %). Insbesondere die Vorleistungs- und Konsumgüterproduktion hat sich positiv entwickelt (jeweils +0,9 %). Die Herstellung von Investitionsgütern fiel mit +0,1 % etwas höher aus als im Vorquartal und stieg damit das zweite Quartal in Folge leicht an. Die Bauproduktion ging dagegen im vierten Quartal erneut zurück (-1,0 %), was auf die rückläufige Entwicklung des Ausbaugewerbes (-3,5 %) zurückzuführen ist.

Die Industrie hat ihre Schwächephase hinter sich gelassen. Seit vier Monaten steigt das Produktionsvolumen kontinuierlich an. Zudem gab es im vierten Quartal zahlreiche Neuaufträge und die Stimmung in den Unternehmen hat sich merklich aufgehellt. Dies spricht dafür, dass sich die Industriekonjunktur auch in den kommenden Monaten positiv entwickeln wird. Die Bauproduktion konnte sich dagegen trotz grundsätzlich guter Rahmenbedingungen bisher nicht stabilisieren.

[1] Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 06. Februar 2015.
[2] Vorläufige Angaben; Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.

2014/12 - Produktion im Produzierenden Gewerbe
Berichtsmonat Dezember 2014
PDF: 309,5 KB




Produktion im Produzierenden Gewerbe - lange Reihen
Stand: 06.02.2015
PDF: 204,8 KB


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020

Mail: pressestelle(at)bmwi.bund.de
URL: http://www.bmwi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausstellungseröffnung Heiner Meyer „Stories of the Future“ Bündnis 90 feiert 25. Gründungsjubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.02.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169804
Anzahl Zeichen: 3015

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vielfalt als Erfolgsmodell ...

Völklinger Kreis stellt Staatssekretärin Zypries seine Studie "Diversity Management in Deutschland 2015" vor René Behr, Vorsitzender des Berufsverbands schwuler Führungskräfte - Völklinger Kreis e. V., übergab heute der Parlamen ...

Gabriel bringt deutsche Unternehmen nach Kuba ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reist heute bis zum 8. Januar mit einer 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation nach Kuba. Nach fast 15 Jahren reist damit erstmals wieder ein deutscher Wirtschaftsminister in das Land, um di ...

Neue Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung ...

Zum neuen Jahr sind neue Richtlinien zur Förderung unternehmerischen Know-hows in Kraft getreten. Damit unterstützt die Bundesregierung Gründerinnen und Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Zuschüsse für Beratungsdienstle ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI)