Optimieren Sie Ihr Zeitmanagement und arbeiten Sie effizient bei Ihrer Dissertation
(PresseBox) - Das Zeitmanagement ist bei einer Dissertation kritisch, um die vorgesehene Zeit nicht zu ĂŒberschreiten.
Folgendes ist wichtig:
Unterscheiden zwischen ?wichtig? und ?dringend?: Oft fĂ€llt man auf ?dringende? Dinge herein, die aber eigentlich ziemlich unwichtig sind. Sich selbst immer wieder fragen: Ist dies und jenes (?nur?) dringend, oder ist es wirklich wichtig, um mein Ziel, die Promotion, zu erreichen? Dringlichkeit ist oft nur ein Vorwand bei Sachen, die eigentlich gar nicht wichtig sind. Sich das eigene Ziel immer wieder vor Augen fĂŒhren, denn dann lĂ€sst sich leichter entscheiden, was wichtig im Sinne von ?zielfĂŒhrend? ist.
FĂŒr Perfektionisten, die auf eine bestimmte Note hinarbeiten, oder einfach alles bestmöglich machen wollen, gibt es den Tipp: Sich das Ziel jenseits der Dissertation bewusst machen, und dann ĂŒberlegen, ob die Note wirklich irgendetwas Ă€ndert. In manchen Bereichen, insbesondere wenn man weiter an der UniversitĂ€t arbeiten will, kann die Bewertung jedoch sehr wichtig sein, fĂŒr andere Bereiche dagegen zĂ€hlt nur der Titel. Dann brĂ€uchte man sich wegen der Bewertung nicht unnötig unter Druck setzen und nicht unablĂ€ssig an einem bestimmten Satz herumfeilen.
Mit einem Wochenplaner arbeiten, um sich die Zeit einzuteilen. Schriftlich Geplantes wird nicht so schnell umgeworfen, und ist auch ggf. fĂŒr Fremde sichtbar, FreirĂ€ume mĂŒssen eingeplant werden. Die Faustregel: geht dahin, dass nur 60% der Zeit verplant werden sollten; diese sollten dann aber auch intensiv genutzt werden. Zeitplanung kostet ebenfalls Zeit. Deshalb nicht zu ausfĂŒhrlich planen. Wenn man sich aber jeden Morgen acht Minuten fĂŒr die Zeitplanung vornimmt, verlĂ€uft jeder Tag strukturierter.
Sich bewusst machen, dass man in 20% der Zeit 80% der Arbeit schafft (sog, Pareto-Prinzip). Demnach sollte man ggf. eine Arbeit abbrechen und eine neue mit mehr Schwung in Angriff nehmen, wobei der Wechsel nicht zu hÀufig erfolgen sollte. Denn die Zeit, wieder in die jeweilige Materie wieder ?reinzukommen?, auch Zeitverlust bedeutet.
Mögliche Zeitfresser eliminieren: Mails zu oft abrufen: Signalton und Anzeige fĂŒr neue Mails abstellen; feste Uhrzeiten zum Mailchecken festlegen. Man muss nicht permanent erreichbar sein(!). Nur Mails sofort (auch an diesen festen Mail-Check-Uhrzeiten) beantworten, die wichtig sind. Sich lieber im Wochenplan bestimmte Zeiten fĂŒr die Beantwortung von Mails einplanen. Nur ein Thema pro Mail erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass man auch tatsĂ€chlich zu jedem Themenbereich eine Antwort bekommt, und nicht noch mal nachfragen muss.
PrioritĂ€ten setzen: Aufgaben in die Kategorien A- (höchst wichtig), B- (wichtig) und C-(nicht ganz so wichtig) einteilen. Aufgaben, die nur dringend, aber nicht wichtig sind, ?verschieben. Den Tag mit einer wichtigen Aufgabe beginnen, die nicht dringend erscheint. Dann hat man den ganzen Tag ĂŒber das gute GefĂŒhl, etwas geleistet zu haben, im Gegensatz zu einer Situation, bei der man den ganzen Tag etwas vor sich herschiebt.
Ablenkungsmanöver wie putzen, WÀsche waschen etc. ausschalten bzw. nach den zuvor genannten Kriterien einstufen. Ob es typische ?Abendmensch? oder ?Morgenmenschen? gibt, nag dahinstehen; möglicherweise handelt es sich nur um Gewohnheiten bzw. Ausreden, wobei es auch Zeiten gibt, in denen man besser arbeiten kann, weil man weniger gestört ist. Dabei ist zu beachten, dass jeder Anruf, jeder Zwischenimbiss oder jede Kaffeepause die gerade entwickelte Konzentration wieder abflauen Man kann dies auch als SÀgeblatteffekt bezeichnen: Ein SÀgeblatt sÀgt an der Konzentration und damit am Arbeitsfortschritt.
Wichtige Dinge, die man vor sich her schiebt, sind oft entweder unangenehm, oder sie könnten Konsequenzen haben. Auch z. B. ein GesprĂ€ch mit dem Betreuer, das man schiebt, könnte ja ergeben, dass man doch noch etwas ganz anderes machen muss, oder seine Arbeitsweise zu verĂ€ndern hat etc. Sich eine Liste der ?geschobenen? Dinge machen, identifizieren, warum geschoben, und dann bewusst abarbeiten: Jeden Morgen eine solche Aufgabe von der Liste zu erledigen, gibt ein positives GefĂŒhl fĂŒr den restlichen Tag.
Wohlgemerkt:
Dies sind nur die gĂ€ngigsten Zeitmanagementstrategien. Es gibt auch noch andere Tipps und Tricks. Dabei sollte jeder herausfinden, was ihm am meisten nĂŒtzt.
Gerne helfen wir Ihnen beim Schreiben Ihrer Doktorarbeit. Besuchen Sie uns unter http://www.acadoo.de/de-doktorarbeit.html
Sie suchen einen hochqualifizierten akademischen Ghostwriter fĂŒr Ihre Abschlussarbeit? Seit mehr als 10 Jahren ist unser Unternehmen als Ghostwriter in verschiedenen Fachbereichen fĂŒr Sie tĂ€tig. Wir als akademische Ghostwriter Agentur haben uns auf das Verfassen und Lektorieren von qualitativ-hochwertigen Texten spezialisiert. Dabei spielt fĂŒr unsere Ghostwriter und Akademiker Diskretion, aber auch Transparenz nach innen und auĂen eine wichtige Rolle, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben. Um ein hohes MaĂ an QualitĂ€t zu erzielen, arbeiten fĂŒr unser akademisches Unternehmen ausschlieĂlich fachlich qualifizierte Akademiker, die jahrelange akademische Erfahrungen im Schreiben von disziplinĂ€ren und interdisziplinĂ€ren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten haben.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: www.acadoo.de
Sie suchen einen hochqualifizierten akademischen Ghostwriter fĂŒr Ihre Abschlussarbeit? Seit mehr als 10 Jahren ist unser Unternehmen als Ghostwriter in verschiedenen Fachbereichen fĂŒr Sie tĂ€tig. Wir als akademische Ghostwriter Agentur haben uns auf das Verfassen und Lektorieren von qualitativ-hochwertigen Texten spezialisiert. Dabei spielt fĂŒr unsere Ghostwriter und Akademiker Diskretion, aber auch Transparenz nach innen und auĂen eine wichtige Rolle, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Abschlussarbeit erfolgreich zu schreiben. Um ein hohes MaĂ an QualitĂ€t zu erzielen, arbeiten fĂŒr unser akademisches Unternehmen ausschlieĂlich fachlich qualifizierte Akademiker, die jahrelange akademische Erfahrungen im Schreiben von disziplinĂ€ren und interdisziplinĂ€ren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten haben.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: www.acadoo.de