PresseKat - Anleitung zum Ein- und Ausbau eines Autoradios

Anleitung zum Ein- und Ausbau eines Autoradios

ID: 1169569

(firmenpresse) - Handelt es sich um ein Neufahrzeug, ist dieses Spezialwerkzeug meist im Lieferumfang enthalten. Sollte dies nicht der Fall sein, z.B. bei einem Gebrauchtwagen, oder einem Fahrzeug, bei welchem bereits ein Austauschradio verbaut wurde, lohnt es sich eine Werkstatt des Fahrzeugherstellers oder eines Car-Hifi-Spezialisten aufzusuchen. Dort wird das Autoradio in der Regel gegen eine Gebühr ausgebaut. Sollte man Angst haben, etwas beim Selbstausbau zu zerkratzen oder zu zerstören, bietet es sich ebenfalls an, einen Fachmann um Hilfe zu bitten. Dieser sollte auch um Rat gefragt werden, wenn die Belegung der Stromversorgung unklar sein sollte. Ein unsachgemäßer Einbau kann fatale Folgen für die Fahrzeugelektrik haben.



Vor dem Autoradio Einbau (http://autoradioland.de/) sollte sichergestellt sein, dass die Batterie abgeklemmt ist, somit wird ein Zerstören der Sicherungen verhindert. Dies kann geschehen, wenn blanke Kabel unbeabsichtigt aneinandergeraten. Ebenso sollte man sich vor dem Einbau über die benötigten Zubehörteile informieren. Wird ein Autoradio ohne die fahrzeugspezifische Radioblende verbaut, sieht das eingebaute Autoradio unter Umständen recht unschön und unprofessionell eingebastelt aus und hält auch nicht korrekt im Schacht.. Sind nun alle Vorkehrungen getroffen, kann mit dem eigentlichen Einbau begonnen werden. Vor dem Einbau müssen die Ein- / Ausgänge des Radios verkabelt werden. Für jedes Fahrzeug gibt es einen sogenannten ISO-Adapter mit jeweiligen Schaltplänen, welcher das Verkabeln auch für Laien recht einfach macht.

Hin und wieder kann es vorkommen, dass die Pin-Belegung von Dauerplus und Zündungsplus am Fahrzeug und am Autoradio nicht übereinstimmen. Dies hat zur Folge, dass das Radio dauerhaft Strom bekommt und keine Einstellungen abspeichert. Dies sollte überprüft werden, da sonst die Batterie sehr stark belastet wird. Die meisten Radios verfügen allerdings über Steckverbindungen an den Leitungen, welche problemlos gedreht bzw. umgesteckt werden können.





Sind alle Anschlüsse korrekt angebracht, trennt man den Einbaurahmen vom Radio und schiebt diesen vorsichtig in den hierfür vorgesehenen Schacht. Am Einbaurahmen selbst befinden sich viele kleine Nasen, welche mit dem Schraubenzieher in die richtige Position gebogen werden, um einen sicheren und festen Sitz des Radios zu garantieren. Das Autoradio USB (http://autoradioland.de/de/autoradio/digital-media-receiver/autoradio-kenwood-kdc-264ub-usb-cd-receiver-ipod-und-android-steuerung.html) muss einrasten und fest sitzen. Es muss darauf geachtet werden, dass keine Kabel eingeklemmt oder gequetscht werden.
Zum Schluss wird die passende Rahmenverblendung aufgesetzt, die Batterie wieder angeklemmt und das Autoradio wird auf seine Funktion geprüft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Firma MWM GmbH & Co KG, gegründet 1998 als Einzelunternehmen durch den Inhaber und jetzigen geschäftsführenden Gesellschafter, Herrn Michael Wilmes, ist Partner der metallverarbeitenden Industrie.

MWM versteht sich als Systemlieferant im Bereich der Herstellung von Waren und der Bearbeitung von Bauteilen aus Aluminium und anderen NE-Metallen. Unter Einbeziehung der Beschaffung erforderlicher Rohstoffe und die Verarbeitung bis hin zur Oberflächenveredlung und anschließender Montage bieten wir unseren Kunden in vielen Bereichen Full-Service Lösungen.

Die Entscheidung alle Geschäftsprozesse nach dem Regelwerk der DIN ISO 9002 - 2000 auszurichten und kontinuierliche Verbesserungen durchzuführen, sichert Arbeitsplätze und ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau.



PresseKontakt / Agentur:

MWM GmbH & Co KG
Michael Wilmes
Hüttenstr. 12
59759 Arnsberg
design-mwm(at)deine-seo.de
0 29 32 - 475 98 - 01
http://design-mwm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Chance für Feuchteschäden embedded world 2015: Intelligente applikationsspezifische Embedded-Systeme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.02.2015 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169569
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Wilmes
Stadt:

Arnsberg


Telefon: 0 29 32 - 475 98 - 01

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anleitung zum Ein- und Ausbau eines Autoradios"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MWM GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MWM Design - vielseitig einsetzbare Bodenplatten zum Design ...

Polypropylen ist ein teilkristalliner Thermoplast, der sehr strapazierfähig ist. Platten mit einer Basis aus PP haben im Test gezeigt, dass sie sich selbst bei einer Belastung von einer Tonne pro Quadratmeter nicht verformen. Das Material ist geruch ...

Kunststoffbodenplatten bei MWM Design ...

Kunststoffbodenplatten mit Klicksystem können nach Bedarf sehr einfach entsprechend der speziellen Wünsche wie Farbe oder Motiv individuell angefertigt werden. Ebenso ist kein Spezialwerkzeug notwendig und der Untergrund, auf denen die Bodenpla ...

Schiefer als Wandverkleidung ...

Schieferwände sind besonders häufig in Küchen, Badezimmern, Saunaanlagen,, Wellnessoasen und in den Wohnbereichen zu sehen. Die mit Dünnschiefer (http://design-mwm.de/duennschiefer/) verzierte Wand dient oft als Kontrastelement oder als stilvol ...

Alle Meldungen von MWM GmbH& Co KG