(ots) -
Am 1. Februar endete die Bewerbungsfrist für einen
Schüleraustausch weltweit bei der gemeinnützigen
Austauschorganisation Experiment e.V. Doch auch nach diesem Datum
nimmt der Verein für alle 23 Programmländer noch Bewerbungen an, so
lange Plätze verfügbar sind. Somit können auch Spätentschlossene noch
an einem der Austauschprogramme ab 3 Monaten bis zu einem Schuljahr
teilnehmen.
"Jugendliche sind noch ganz anders bereit und fähig, sich auf eine
neue Umgebung und Sprache einzustellen, als dies Erwachsene sind",
sagt Bettina Wiedmann, Geschäftsführerin von Experiment e.V. Im
Programmpreis enthalten ist unter anderem ein mehrtägiges
Vorbereitungsseminar in Deutschland, das den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern den Einstieg in eine neue Kultur erleichtert und ihnen
zeigt, wie sie aktiv dazu beitragen können, dass der
Auslandsaufenthalt ein Erfolg wird.
Weitere Informationen zu den Schüleraustauschprogrammen von
Experiment e.V. gibt es auf www.experiment-ev.de/schulbesuch oder bei
den Mitarbeitern der Geschäftsstelle (0228 95722-0,
school(at)experiment-ev.de).
Über Experiment e.V.
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit über 80 Jahren der Austausch
zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen.
Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von "The
Experiment in International Living" (EIL). 2013 reisten 1.886
Teilnehmer mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein
Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a.:
Auswärtiges Amt, Botschaft der USA, Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung, Deutscher Akademischer
Austauschdienst, Deutscher Bundestag, Fulbright Kommission,
Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.
Pressekontakt:
Meike Schmidt
schmidt(at)experiment-ev.de
0228 95722-42