(firmenpresse) - Wenn es um die professionelle Erstellung von Online-Hilfen und Benutzerhandbüchern geht, ist Help & Manual seit vielen Jahren das perfekte Hilfsmittel. Die Version 5 hilft beim Erstellen der technischen Dokumentationen im HTML-, XML- oder PDF-Format. Ab sofort arbeitet EC Software eng mit der Partnerfirma ICanLocalize zusammen und integriert einen professionellen Übersetzungsservice mit Online-Ausschreibung in den Vorgang. Wer ein Produkt anbietet, muss es seinen Kunden auch erklären. Dabei helfen Online-Hilfen und Benutzerhandbücher. Die Windows-Software Help & Manual 5 stellt einen hundertprozentigen WYSIWYG-XML-Editor, der entsprechende Texte aufsetzt und speichert.
Das Programm kommt in der Version 5 einem brennenden Problem der Hersteller entgegen. Viele Produkte werden ja nicht nur im deutschsprachigen Raum verkauft, sondern europa- oder weltweit angeboten. Das bedeutet, dass die technischen Dokumentationen der Firmen mehrsprachig angelegt sein müssen. Alexander Halser, Geschäftsführer der EC Software GmbH aus Österreich: "Selbst kleine Firmen müssen global denken und sich an die Aufgabe heranwagen, ihre Dokumentationen in mehrere Sprachen zu übersetzen. Wir helfen dabei."
Denn das Problem ist, dass die Übersetzung der Hilfetexte alles andere als einfach ist. Welche Software soll die einzelnen Sprachbausteine verwalten, sodass Original und Übersetzung in der späteren Formatierung immer gleich aussehen und funktionieren? Und wie findet man den perfekten und kompetenten Übersetzer? Gerade beim Übersetzen ist ja nicht nur Fachwissen gefragt. Wer sich nicht an die Struktur der Quelldateien hält, produziert leicht unbrauchbare Ergebnisse oder teure Redundanzen. Der ganze Übersetzungsprozess kann so schnell zum finanziellen Fiasko ausarten.
Help & Manual 5 und ICanLocalize arbeiten zusammen
Um das Übersetzungsproblem auf ebenso elegante wie professionelle Weise in den Griff zu bekommen, arbeitet EC Software ab sofort mit ICanLocalize zusammen. Gemeinsam mit der Partnerfirma ist es nun möglich, einen benutzerfreundlichen und nahtlos ineinander übergreifenden Workflow für die Erstellung von technischen Dokumentationen mit einem direkt angeschlossenen Übersetzungsservice zu bieten.
Help & Manual 5 (http://www.helpandmanual.com/) ist ein XML-basiertes Hilfetool zum Erstellen von Online-Hilfen und Benutzerhandbüchern, das alle gängigen Ausgabeformate von kompiliertem HTML Help bis hin zur web-basierten Hilfe unterstützt. Eine echte Besonderheit und fast ein Alleinstellungsmerkmal ist der integrierte PDF-Export, der PDF-Dateien direkt aus dem Quellcode erzeugt - ohne dass eine weitere Software benötigt wird. Eine aufgeräumte intuitive Benutzeroberfläche und der Multi-User-Support zeichnen die Software aus.
ICanLocalize (http://www.icanlocalize.com/) ist ein web-basierter Übersetzungsdienst, der nicht nur die Software für Projektmanager und Übersetzer zur Verfügung stellt, sondern dem Auftraggeber auch eine Ausschreibungsplattform anbietet, über die sich Übersetzer für ein aktuelles Projekt finden lassen. Das System ist wie ein "eBay für Dienstleistungen" aufgebaut: Der Auftraggeber stellt das Übersetzungsprojekt mit den detaillierten Anforderungen online und erhält anschließend Angebote von Übersetzern, die den Auftrag gern übernehmen möchten. Laut ICanLocalize haben sich bereits bis zu 4.000 qualifizierte Übersetzer mit einem Identitätsnachweis auf der Plattform registriert. Nach Abschluss des Bieterverfahrens arbeitet der Dienst als Treuhänder und wickelt bei ordnungsgemäßer Lieferung der Texte auch die Bezahlung ab. Für den Auftraggeber fallen dabei keine zusätzlichen Kosten an. Es ist sogar möglich, einen eigenen Übersetzer als "Private Translator" mit in das Projekt einzubinden - dann allerdings gegen eine kleine wortabhängige Gebühr für die Verwendung der Software.
Die Besonderheit liegt in der Kombination der beiden Systeme. Für Help & Manual bietet ICanLocalize einen maßgeschneiderten Übersetzungsassistenten an. Diese Software, die den Firmen bei der Verwendung des Dienstes kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, besteht zunächst aus einem Projektmanager, der das Übersetzungsprojekt übersichtlich verwaltet. Hier erfolgt auch die dringend nötige Änderungsprüfung, um kostspielige Neuübersetzungen von unverändert übernommenen Texten zu vermeiden. Der zweite Teil der Software ist die Benutzeroberfläche des Übersetzers. Dieses Modul unterscheidet streng zwischen übersetzbaren Texten und starren Metadaten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Struktur der Dokumentation auch in der Übersetzung erhalten bleibt.
Sowohl Projektmanager wie Übersetzer können jeweils offline arbeiten. Die Software übernimmt lediglich die Distribution der Projektdaten über das Internet und sorgt für die korrekte Rückführung der Übersetzung.
Alexander Halser: "EC Software stellt mit Help & Manual und ICanLocalize dem Autor eine Dokumentations- und Übersetzungs-Software zur Verfügung, die in der Kombination mit dem optionalen Ausschreibungsverfahren für Übersetzer einzigartig ist. Die Vorteile für den Anwender: geringer Einarbeitungsaufwand, vollständige Transparenz des Ablaufes und Übersetzungen zum Fixpreis bei größtmöglicher Flexibilität."
Help & Manual 5 14 Tage lang kostenfrei testen
Help & Manual 5 kostet in der Einzelplatz-Lizenz 399 Euro exkl. MwSt., während eine Concurrent User Lizenz bereits für 999 Euro exkl. MwSt. erhältlich ist. Help & Manual ist direkt über den Online-Shop von EC Software sowie bei mehreren Wiederverkäufern in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Eine kostenlose 14-Tage-Testversion (36 MB) steht im Internet zum Download bereit. (5200 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.ec-software.com
Details: http://www.ec-software.com/partner_translation.html
Download: http://www.ec-software.com/downloads.html
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
EC Software bietet seit 1997 Autorenwerkzeuge für technische Dokumentation an. Mit Help & Manual nimmt die innovative Software-Schmiede aus Salzburg/Österreich weltweit einen der vordersten Plätze unter den Top-Autorenwerkzeugen ein.
EC Software GmbH, Südtirolerstraße 1b, 5201 Seekirchen, Österreich
Ansprechpartner für die Presse: Alexander Halser
Tel.: +43 6212 30235
Fax: +43 6212 30236
E-Mail: alexander.halser(at)ec-software.com
Web: http://www.ec-software.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania