PresseKat - DSAG-Statements zu SAP S/4HANA

DSAG-Statements zu SAP S/4HANA

ID: 1168433

(firmenpresse) - SAP hat heute das neue Produkt SAP S/4HANA vorgestellt. Einzelne Vorstände der DSAG haben das Produkt unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet. Finden Sie anbei die Statements:

Zum Produkt allgemein

Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.:

„SAP S/4HANA ist die Evolution der bisherigen SAP Business Suite. Das Produkt eignet sich für visionäre Unternehmen bzw. Vorreiter, für die innovativ abgebildete Geschäftsprozesse einen großen Wettbewerbsvorteil darstellen. Für den Großteil der Unternehmen dürfte das Produkt noch Zukunft bleiben. Ihre Prioritäten liegen eher auf klassischen Projekten rund um das ERP-System.

„Mit SAP S/4HANA bündelt SAP ihre Innovationen in einem neuen Produkt. Das bedeutet: das ERP, die Datenbank-Technologie HANA und neue verbesserte Anwendungen verschmelzen in einem Produkt, das über den Browser genutzt werden kann.“

Zum Betriebsmodell

Gerhard Göttert, Vorstand Anwendungsportfolio bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.:
„Die Strategie der SAP, das neue Produkt SAP S/4HANA ihren Kunden sowohl On-Premise als auch in der Private und in der Public Cloud zur Verfügung zu stellen, ermöglicht den Unternehmen das für sie sinnvolle Betriebsmodell zu wählen. Wir erwarten, dass der Funktionsumfang von SAP S/4HANA für alle Betriebsmodelle identisch ist. Sollten jedoch Einschränkungen, auch im Vergleich zur existierenden SAP Business Suite, bestehen, müssen diese von SAP klar kommuniziert werden.“

„Mit der Verfügbarkeit von SAP S/4HANA für On-Premise-Lösungen bestätigt SAP, dass eine digitale Transformation auch auf Basis eines über Jahrzehnte erprobten und verlässlichen Betriebsmodells möglich ist. Die Komplexität der weit verbreiteten SAP-Unternehmenssoftware zu Gunsten von flexiblen und einfachen Anwendungen zu reduzieren, war immer eine Forderung der DSAG.“




Zum Ãœbergang in die neue ERP-Welt

„Aus Sicht der DSAG ist die Tatsache erfreulich, dass Kunden grundsätzlich ein schrittweiser Übergang aus der bestehenden ERP-Welt in SAP S/4HANA ermöglicht wird. Wir erwarten in diesem Zusammenhang, dass die Kunden beim notwendigen Transformationsprozess von SAP begleitet werden. Auch hier, wie in anderen Bereichen, ist es wichtig, dass SAP den Business-Mehrwert von SAP S/4HANA anschaulich darstellt.“

Wahlfreiheit der Datenbank

„Wir sehen der weiteren Entwicklung von SAP S/4HANA gespannt entgegen. Konkret fordern wir, dass SAP u. a. eine „echte“ Wahlfreiheit für die Kunden im Bereich der Datenbanken beibehält. Alternativen zur SAP-HANA-Datenbank müssen ohne Funktions- und Leistungseinschränkungen möglich bleiben.“

Zum Preismodell

Andreas Oczko, Vorstand Operations/Service & Support bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.:

„Wir als DSAG sind davon überzeugt, dass die Kunden ein Anrecht darauf haben, dass über die Datenbank hinaus keine weiteren Lizenzkosten für SAP S/4HANA entstehen. Die Unternehmen werden sich die Entwicklung in diesem Bereich genau anschauen und sehen, ob das Produkt einen entsprechenden Mehrwert liefert.“

Weiterentwicklung von Bestandslösungen

„Die bei den Kunden bereits eingesetzten installierten Lösungen dürfen von SAP nicht außer Acht gelassen werden. Bestehende SAP-Produkte müssen im Rahmen der Wartungszusage von SAP bis 2025 signifikant weiterentwickelt werden, da die Kunden hier regelmäßig über die Wartungszahlungen in die Softwarepflege investieren. Die bestehenden Produkte müssen seitens SAP zumindest gleichberechtigt zu SAP S/4HANA behandelt werden.“


Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: presse(at)dsag.de
Internet: www.dsag.de

dieleutefürkommunikation
Ann Holz
die zielgruppenAGentur Aktiengesellschaft®
Kurze Gasse 10/1
71063 Sindelfingen
Telefon: +49 / 7031 / 76 88-25
Fax: +49 / 7031 / 675 676
E-Mail: aholz(at)dieleute.de
Internet: www.dieleute.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, darauf hinzuwirken, dass bedarfsgerechte SAP-Lösungen geschaffen werden, sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP-Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.900 Mitgliedsunternehmen mit über 50.000 Mitgliedspersonen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert. Weitere Informationen finden Sie unter:
www.dsag.de, www.dsag.at, www.dsag-ev.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  ILFORD meets Leica: In der Kunst gibt es kein Gegeneinander – nur ein Miteinander Absolute Manage 6.7.1 bringt neues Self-Service-Portal für mobile Geräte
Bereitgestellt von Benutzer: DSAG
Datum: 03.02.2015 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168433
Anzahl Zeichen: 4409

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSAG-Statements zu SAP S/4HANA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DSAG-Thementag SAP Security ...

Walldorf, 21.06.2017 – Die digitale Vernetzung und steigende Komplexität der IT-Systeme verlangen nach einer abgesicherten Kommunikation hinsichtlich Partnern, Inhalten und Nachvollziehbarkeit. Die entsprechenden Themen rund um die Sicherheit von ...

Alle Meldungen von Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V.