PresseKat - ILFORD meets Leica: In der Kunst gibt es kein Gegeneinander – nur ein Miteinander

ILFORD meets Leica: In der Kunst gibt es kein Gegeneinander – nur ein Miteinander

ID: 1168407

Gelungene Symbiose: Pinsel trifft Licht – bei der Signierung von Herbert Piels »Wendezeit« in der Leica Galerie vor dem Hintergrund des 25. Jahrestags der neuen deutschen Einheit

(firmenpresse) - Ilford nutzte die Buchsignierung von Herbert Piel am 17. Januar in der Leica Galerie in Frankfurt, um Leica und Herbert Piel Dank zu sagen und Respekt zu erweisen: Herbert Piel nutzt seit 39 Jahren Produkte der beiden renommierten Fotomarken Leica und Ilford.

Die Veranstaltung, die unter dem Motto: »Booksigning-Event mit Herbert Piel zum 25. Mauerfalljubiläum« stand, war ein großer Erfolg. Zahlreiche Besucher erschienen, um Bücher signieren und sich Neuheiten von Leica demonstrieren zu lassen.

»Für Museen und Galerien sind Ilfords Papiere – analog und Inkjet – seit Jahrzehnten die erste Wahl. Diese Tradition gilt es fortzuführen, wir werden sie in Kürze mit weiteren Premium-Medien versorgen«, so Arnoud Mekenkamp, Joint Managing Director von ILFORD Imaging Europe.

In der Kunst gibt es kein Gegeneinander, nur ein Miteinander (Zitat: Qaiser R. Malik)
Visuelle Attraktion und Assoziation zum Thema: »Künstler unter sich – Der Künstler, der mit Pinsel kreiert (Maler), trifft auf den Künstler, der mit Licht zeichnet (Fotograf)« war ein vom französischen Künstler Thierry Noir kreativ gestaltetes Stück der Berliner Mauer (siehe bitte Bildmaterial). So bildeten die Werke der beiden Künstler eine gelungene Symbiose.

Generationsübergreifend: Nicht Besser – Nur Anders
Qaiser R. Malik, Vorstandsvorsitzender (CEO) der Rahn AG und Marc Uhl, Urenkel des Gründers der Rahn AG, zeigten sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Qaiser R. Malik: »Respekt ist die Basis unserer langen Tradition, in der stets der Mensch im Mittelpunkt steht. Unser Qualitätsverständnis, das wir auch in unseren Kunden und Mitarbeitern verankert sehen, macht unsere Produkte nicht besser als andere, sondern anders – und dies generationsübergreifend seit 105 Jahren«.

»Trotz schwieriger Zeiten und Umbrüchen im Übergang von analog zu digital haben wir unsere Werte erhalten. Auch heute noch sind wir nicht-konform, sondern bieten Komfort und einen Wohlfühlfaktor, den unsere Anhänger sehr schätzen«, so Marc Uhl.





Leica Galerie präsentierte ein Stück Mauer deutscher Geschichte
Zum 25. Mauerfalljubiläum wurde vor den Türen der Leica Galerie eine »Skulptur« des französischen Künstlers Thierry Noir aufgestellt. Dabei handelt es sich um ein originales 2,7 t schweres Stück der Berliner Mauer, das von Berlin nach Frankfurt transportiert wurde.

Am Samstag, den 17. Januar feierte die Leica Galerie den Mauerfall-Event mit dem Booksigning »Wendezeit« von Herbert Piel. Der deutsche Reportagefotograf hat mit seiner Kamera zeitgeschichtliche Dokumente der DDR festgehalten und berichtete über seine Sicht auf die DDR. Zu diesem Ereignis wurde eine Auswahl seiner eindrucksvollen, sensiblen und zugleich humoristischen Fotografien präsentiert.

Als thematische Ergänzung waren Werke aus jener Zeit von dem bekannten und diesjährigen Preisträger des Leica Hall of Fame Awards Thomas Hoepker zu sehen, der als erster deutscher Fotograf für den stern nach Ost-Berlin geschickt wurde, um das dortige Leben zu dokumentieren.

Informationen zu Herbert Piel
Herbert Piel, am 19. März 1957 in Neuss geboren, ist ein deutscher Fotograf und Fotojournalist. Er wuchs in Neuss, Kleve und Bad Ems auf und lebt seit 1997 auf den Rheinhöhen oberhalb von Boppard.

Piel arbeitete seit 1975 weltweit für internationale renommierte Bildagenturen wie Reuters, Associated Press und die Deutsche Presse-Agentur sowie als Auftragsfotograf für Stern, Bunte, Spiegel und für zahlreiche Wochen- und Tageszeitungen in der fotografischen Königsdisziplin: der klassischen Fotoreportage.

Neben der fotografischen Begleitung internationaler Staats- und Politikprominenz – von Walter Scheel bis Joachim Gauck, von Ronald Reagan bis George W. Bush, von Elisabeth II. über Königin Beatrix bis zu Johannes Paul II. – erarbeitete er Fotoreportagen unter anderem in Krisengebieten wie Äthiopien, Somalia, dem Kosovo und dem Kurdengebiet zwischen der Türkei und dem Iran sowie in der ehemaligen DDR und Sowjetunion.

Piel, der Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie und Mitglied der Landespressekonferenz Rheinland-Pfalz ist, hat zahlreiche nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erhalten, unter anderem den 1. Preis für »Das politische Bild« beim wichtigsten deutschen Bildjournalisten-Preis »Rückblende« und eine Anerkennung beim World Press Photo Award. Zudem wurde er zur Bildvorlage bei Magnum Photos in Paris gebeten; verschiedene Fernsehberichte zu Herbert Piel wurden von Arte, dem SWR und 3sat ausgestrahlt. Seine letzte Ausstellungsreihe »Bitte nicht lächeln!« wurde deutschlandweit und auch in der Leica Galerie Solms gezeigt.

Informationen zu Leica Galerie Foto Rahn
Foto Rahn – Eine Erfolgsgeschichte: Über 100 Jahre künstlerische Vielfalt und fundiertes Wissen über die Kunst der Fotografie - das ist es, was die Rahn AG ausmacht. Das Traditionshaus aus Frankfurt besteht seit 1910. Heute, nach mehr als 100 Jahren, existiert am Salzhaus 2, in der Nähe des Goethehauses, die Rahn AG Foto & Fine Art mit integrierter Leica-Galerie.

Die Rahn AG ist ein Fachgeschäft für analoge und digitale Leica-Kameras und Zubehör sowie einem breiten Sortiment an Bildbänden, Büchern und fotografischer Kunst. Zu Ehren von Leica und um eine Brücke zwischen Kamera-Manufaktur und Kunst zu schlagen, eröffnete die Rahn GmbH im Obergeschoss der Ladengalerie die Leica-Galerie. Diese steht den anderen Leica-Galerien in New York, Tokio, Prag, São Paulo, Wien, Salzburg und Istanbul in nichts nach.

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2004 bildet die Leica-Galerie Frankfurt einen wichtigen Bestandteil des Kulturprogramms des Rhein-Main-Gebiets und leistet einen Beitrag für eine Kommunikation über Fotografie und Kunst in Frankfurt. Bei den abwechslungsreichen und innovativen Ausstellungen, die in der Leica-Galerie Frankfurt stattfinden, werden nicht nur die Werke von national und international bekannten Fotografen dargeboten. Auch junge, viel versprechende Talente erhalten die Möglichkeit, ihre Werke auszustellen und gewinnen so in der Welt der Fotografie an Bekanntheit.

Die Rahn AG sieht sich »im Dienste der Kunst« und bietet neben den Fotoausstellungen auch Seminare zum Umgang mit analogen und digitalen Kameras, Fotografie-Exkursionen und Kunst-Reisen für die Kunden an. Im Mittelpunkt der Reisen steht selbstverständlich die Fotografie und die Gäste können vom Fachwissen der mitreisenden Foto-Spezialisten profitieren. Ebenso finden zweimal im Jahr Photographica-Auktionen in der Leica-Galerie Frankfurt statt, bei denen neben fotografischer Kunst auch Sammler-Kameras versteigert werden.

Informationen zu Leica Camera
Die Leica Camera AG ist ein international tätiger Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen.

Der Hauptsitz der Leica Camera AG befindet sich im hessischen Wetzlar, der zweite Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan, Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien, Australien und den USA. Neue, innovative Produkte haben die positive Entwicklung des Unternehmens in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.

Informationen zu Ilford
Gegründet im Jahre 1879, ist ILFORD ein führender Anbieter von hochwertigen Inkjet Premium Fotopapieren. ILFORD genießt einen exzellenten Ruf im Fotomarkt.

Bildunterschriften (©Markus Ott)
1) Pinsel trifft Licht – Ilford dankt Leica und Herbert Piel: Herbert Piel (Fotograf), Marc Uhl (Foto Rahn-Leica Galerie), Sheldon S. Nazaré (Ilford) und Qaiser R. Malik (Foto Rahn-Leica Galerie).
2) Durch Kunst vereint – Herbert Piel nutzt seit 39 Jahren Lösungen der Traditionsmarken Leica und Ilford.

Zur Veröffentlichung: Kontakt und Info https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-richtet-feierlichkeiten-zum-25-jahrestag-der- deutschen; http://de.leica-camera.com; http://www.foto-rahn.de; http://www.pielmedia.blogspot.de; http://www.ilford.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Ilford

Gegründet im Jahre 1879, ist ILFORD ein führender Anbieter von hochwertigen Inkjet Premium Fotopapieren. ILFORD genießt einen exzellenten Ruf im Fotomarkt.



Leseranfragen:

Ilford Imaging Europe
Uwe Janke
Buchholzstrasse 79
51469 Bergisch Gladbach
+49 (0) 2202 292420



PresseKontakt / Agentur:

Sheldon S. Nazare
Ackerwinde 27
50858 Köln
+49 (0) 151 125 80 888



drucken  als PDF  an Freund senden  arvato Systems diskutiert den Weg in die Cloud mit Experten aus Industrie und Medien DSAG-Statements zu SAP S/4HANA
Bereitgestellt von Benutzer: sheldon nazare
Datum: 03.02.2015 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168407
Anzahl Zeichen: 8659

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sheldon Nazaré
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0)151 125 80888

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ILFORD meets Leica: In der Kunst gibt es kein Gegeneinander – nur ein Miteinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

via.duct (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

»ILFORD Certified Print Partners« ...

ILFORD erweitert sein Netzwerk aus lokalen Fotografen und Druckdienstleistern, um Kunden einen lokalen Service bieten zu können: Der Kunde benötigt keinerlei Expertenwissen – zertifizierte ILFORD-Druckdienstleister drucken, inklusive Anwendung de ...

Gelungene Premiere für Softwareschmiede Systemata ...

RGF-Partner Systemata, Entwickler von Spezialsoftware, demonstrierte auf dem Düsseldorfer Print Cocktail sein TransferRIP. Ein weiteres Highlight auf dem Systemata-Stand war die Glücksfee Patricia, sie stand am Glücksrad und verhalf Besuchern dazu ...

Eine besondere Ehrung für die Fotografie in Polen ...

ILFORD nimmt den polnischen Portrait-Fotografen Emil Bilinski in die Riege der ILFORD Masters auf. Aufnahme finden führende Fotografen ihrer Zeit, die sich durch besondere Arbeiten auszeichnen und diese auf ILFORD-Foto- und Inkjetpapiere ausgeben. E ...

Alle Meldungen von via.duct