PresseKat - Clusterworkshop?Industrie 4.0 begreifen? am 10. März in Marktheidenfeld

Clusterworkshop?Industrie 4.0 begreifen? am 10. März in Marktheidenfeld

ID: 1168127

Von intelligenten Komponentenüber Engineeringwerkzeuge zum Funktionsdemonstrator

(PresseBox) - Die zukünftige Industrieproduktion wird durch eine noch stärkere Individualisierung der Produkte gekennzeichnet sein. Um flexibel und schnell auf neue Marktgegebenheiten reagieren zu können, müssen deshalb moderne Produktionssysteme aus intelligenten und auftragsspezifisch skalierbaren Submodulen bestehen, die eine Fertigung nahezu beliebiger Güter ermöglicht.
Der Workshop ist eine Kooperationsveranstaltung des Clusters und der Automation Valley Nordbayern und richtet sich an Ingenieure, Informatiker und Produktmanager. Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, anhand des Showcase ?Mi5? zu sehen, wie eine Produktionsanlage auf Basis der Industrie 4.0 Idee konkret umgesetzt wurde um feste, flüssige und hochviskose Materialien zu verarbeiten und daraus kundenspezifische Produkte herstellen zu können. Weiterhin erhalten die Teilnehmer ausführliche Details zu den eingesetzten Komponenten, Systemen und Engineeringtools.
Zentrales Herzstück der Anlage ist das XTS-System von Beckhoff, gekoppelt mit intelligenten Komponenten wie Servo-Aktuatoren und Antriebe. Die Besonderheit liegt darin, dass jedes der eingesetzten Module eine Steuerung eines anderen Herstellers verwendet. Steuerungen von B&R, Beckhoff, Bosch Rexroth und Komponenten von Phoenix Contact arbeiten in einer Anlage ?eng? zusammen. Technologische Grundlage hierfür ist OPC UA.
Eine Betriebsführung durch die Motorenfertigung der Fertig Motos GmbH rundet die Veranstaltung inhaltlich ab.

Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.




- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gegründet 1999, wird der Bayerische Landescluster Mechatronik & Automation heute von gut 200 Unternehmen und Forschungseinrichtungen getragen und von der Staatsregierung finanziell unterstützt. Wie alle Cluster haben wir den Auftrag, die Wettbewerbsfähigkeit bayerischer Unternehmen zu fördern. Dies erreichen wir durch unsere Vereinsziele:
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung, Fertigung und Vermarktung.
- Grundlagenarbeit zum Ausbau des Knowhow-Vorsprungs bayerischer Unternehmen sowie aktiver Wissenstransfer.
- Koordination der Aktivitäten, Aufbau und Pflege eines übergreifenden Netzwerks; Schaffen von Synergien zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
- Initiieren und Durchführen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Verbund mit Wissenschaft und Wirtschaft.
- Organisation von Fachveranstaltungen, Workshops und Informationsveranstaltungen.
- Auf- und Ausbau von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mechatroniker im Rahmen der "mechatronikakademie".
- Weitere Informationen über uns, den monatlich erscheinenden Newsletter sowie unseren stets aktuellen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.cluster-ma.de.
Werden Sie Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. und profitieren Sie von unseren Angeboten und unserem Praxiswissen. Machen Sie unser Netzwerk zu Ihrem!



drucken  als PDF  an Freund senden  Einführung in die EVB-IT Institutional Investor veröffentlicht Ranking der besten europäischen Kredit-Analysten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2015 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168127
Anzahl Zeichen: 3093

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Clusterworkshop?Industrie 4.0 begreifen? am 10. März in Marktheidenfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cluster Mechatronik&Automation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internet of Things - Mechatronischer Hackathon" ...

Eine zentrale Herausforderung der Zukunft liegt insbesondere in der Schnelligkeit und Innovationsfähigkeit bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen. Durch die Digitalisierung wird die Bedeutung dieser Faktoren noch verstärkt. Ziel de ...

Alle Meldungen von Cluster Mechatronik&Automation e.V.