PresseKat - Bei einem Urlaub in Bayern den Spuren des Bullen von Tölz folgen und dabei zauberhafte Landschaften

Bei einem Urlaub in Bayern den Spuren des Bullen von Tölz folgen und dabei zauberhafte Landschaften und Sehenswürdigkeiten entdecken

ID: 1167701

Bei einem Urlaub in Bayern den Spuren des Bullen von Tölz folgen und dabei zauberhafte Landschaften und Sehenswürdigkeiten entdecken

(firmenpresse) - „Klappe die erste … und Action“ so ertönte es noch vor ein paar Jahren durch das Tölzer Land. Und dann machten sich „Der Bulle von Tölz“ Benno Berghammer und Kollegin Sabrina Lorenz auf den Weg, um einen neuen spannenden Kriminalfall im Auftrag von Sat.1 zu lösen.

Die Filmkulisse könnte schöner nicht sein. Typisch bayrisch, mit zahlreichen Kirchen in einer malerischen Landschaft durch die sich die grüne Isar schlängelt bekommt der Zuschauer nicht nur Gänsehaut vor lauter Spannung.

Die fantastischen Filmaufnahmen umgeben von einer traumhaften Bergwelt und die sympathischen Stadt in den bayrischen Voralpen wecken den Wunsch, selbst einmal Urlaub in Bad Tölz zu machen und die Drehorte in der wundervollen Region südlich von München zu erkunden.

Vor allem die Historische Marktstraße in Bad Tölz mit ihren auffallend schönen Häuserfassaden im alpenländischen Stil mit Giebelfronten und Lüftlmalerei werden die Fans der Serie sofort wiedererkennen. Denn nicht selten schlenderten die beiden Kommissare die markante Straße entlang, und verschwanden in einem Durchgang am Heimatmuseum, der als Eingang zu ihrem Polizeibüro diente.

Geführte Wanderungen im Tölzer Land zu den Original Drehorten des Bullen von Tölz:

„Der Bulle von Tölz“ gehört zu den erfolgreichsten Serien im deutschen Fernsehen und mit ihr wurde die Stadt Bad Tölz weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Mit dem „Bullen von Tölz – Brunnen“ wurde der Serie und den Darstellern im Juni 2013 auf Initiative von Peter Syr ein Denkmal vor der Tourist-Information am Max-Höfler-Platz gesetzt.

Der Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt und zugleich Ausgangspunkt für die zweistündigen Führungen "Auf den Spuren des Bullen von Tölz". Auf dieser Tour werden verschiedene Originaldrehorte besucht, die zugleich bekannte Sehenswürdigkeiten und empfehlenswerte Ausflugsziele und Wandergebiete im Tölzer Land sind.





Wie beispielsweiser der Kurpark, den man in vielen Folgen bewundern konnte. Die alten Bäume, farbenprächtigen Blumen, gepflegten Wiesen und Büsche bilden sowohl im Film als auch bei einem Kurzurlaub in Bad Tölz eine wundervolle Kulisse für einen entspannten Spaziergang.

Sehenswürdigkeiten und Drehorte für viele Folgen sind auch die Franziskaner Kirche zwischen der Altstadt und dem Badeteil, sowie das Kloster in Benediktbeuern, welches zu den ältesten Klöstern Bayerns gehört.
Wer den Kalvarienberg mit der barocken Doppelkirche aus dem 17. Jahrhundert erklimmt, auf dem die Folge „Eine Hand wäscht die andere“ gedreht wurde, genießt einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Isar.

Auch der Blomberg mit der Blombergbahn ist ein beliebtes Ausflugsziel, im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren und Rodeln, und war zugleich Filmschauplatz in der Folge „Tödliches Dreieck“.

Wer den Spuren des Bullen von Tölz in der Natur folgen möchte, findet am Kirchsee unterhalb des Kloster Reutberg ein empfehlenswertes Wanderziel mit einem zauberhaften Moorsee, der bei einem Sommerurlaub im Tölzer Land zum Baden einlädt. Denn er gehört zu den wärmsten Badeseen in Bayern und ist Mittelpunkt des Naturschutzgebietes Ellbach-Kirchseemoor. Knapp 16 Kilometer lang führt ein erkundenswerter Rundweg einmal um den See, der sich perfekt für eine gemütliche Wanderung oder Radtour eignet.

Diese Sehenswürdigkeiten in Bad Tölz wird sicher jeder Fan gleich wiedererkennen:

Auch das Flint Center, die Asklepios Stadtklinik, den Bauernmarkt am Jungmayrplatz, das Kurhaus Bad Tölz, die Wandelhalle, das alte Fährhaus, die Oberland Apotheke, der Kolbergarten und das Traditionsgasthaus Posthotel Kolberbräu werden eingefleischte Fans der Fernsehserie bei einem Stadtrundgang durch Bad Tölz sicher gleich den passenden Folgen zuordnen können.

Als ganz neue Attraktion der Stadt wurde am 26. September 2014 das "Der Bulle von Tölz Museum" im Mauthäusl eröffnet. Direkt am Kapellengasteig 3 gegenüber dem Isarkai gelegen, und damit mitten in Bad Tölz, bietet sich dem Besucher von hier aus ein fantastischer Blick auf die Isar und Isarbrücke.

In der Ausstellung selbst erwarten die Besucher zahlreiche Informationen, Zeitungsberichte, Bilder von jeder einzelnen Folge und ein Original Drehbuch. Wer mag, kann hier am Set im Polizeibüro am Schreibtisch Platz nehmen und einen Plausch mit einem "Original" Benno halten, der dort auf seinem Stuhl sitzt.

Kultur in Bayern erleben, Natur im Tölzer Land entdecken und zugleich den Spuren vom „Bullen von Tölz“ folgen … so spannend und erlebnisreich ist Urlaub in Bayern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Posthotel Kolberbräu ist ein Hotel & Gasthaus mit Biergarten in Bad Tölz, das seit über 400 Jahren bekannt ist für seine Gastfreundschaft und gelebte Tradition.

Wer gerne stilvoll nächtigt und die bayerische Lebensart in vollen Zügen genießen möchte, ist im Posthotel Kolberbräu goldrichtig. Das Hotel in Bad Tölz liegt in der historischen Marktstraße und ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden oder Unternehmungen ins herrliche Tölzer Land zu unternehmen.

Das 3-Sterne Hotel verfügt über 35 gepflegte Zimmer. Dabei stehen dem Gast Zimmer im Landhaus- oder historischem Biedermeierstil und moderne Komfortzimmer zur Auswahl.
In den geschmackvoll eingerichteten Gaststuben genießt man hervorragende Küche in einem typisch bayerischen, gemütlichen Ambiente.



Leseranfragen:

Posthotel Kolberbräu GmbH & Co KG
Marktstraße 29
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041/7688-0
Telefax: 08041/7688-200
Mail: direktion(at)kolberbraeu.de



PresseKontakt / Agentur:

Posthotel Kolberbräu GmbH & Co KG
Geschäftsführer: Karlheinz Leimer
Marktstraße 29
83646 Bad Tölz
Telefon: 08041/7688-0
Telefax: 08041/7688-200
Mail: direktion(at)kolberbraeu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Varta präsentiert seinen neuen Freizeit-Guide Marokko- und Jordanien-Rundreisen reduziert
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 02.02.2015 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167701
Anzahl Zeichen: 4869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 / 8192838

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2015
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei einem Urlaub in Bayern den Spuren des Bullen von Tölz folgen und dabei zauberhafte Landschaften und Sehenswürdigkeiten entdecken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing für innovative Unternehmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenswertes zur Pferdekrankheit Mauke ...

Unter der Pferdekrankheit Mauke versteht man ein Ekzem an der Fesselbeuge. Es kann auch Fesselekzem genannt werden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung. Die Fessel wiederum ist ein Teil des Pferdebeines und verbindet den Mittelfußk ...

Hochzeitstorten Trends - der Hingucker auf jeder Kaffeetafel ...

Hochzeitstorten Trends des Jahres 2017 sind so einzigartig wie die Hochzeitspaare selbst. Wenn früher noch alle Hochzeitstorten auf einer dreistöckigen Etagere arrangiert wurden, gekrönt von einem Hochzeitspaar aus Marzipan, so haben sie heute nur ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing für innovative Unternehmer