PresseKat - Der TV-Markt im Januar / n-tv mit 1,1 Prozent - Nummer 1 am Vormittag

Der TV-Markt im Januar / n-tv mit 1,1 Prozent - Nummer 1 am Vormittag

ID: 1167255

(ots) - Der Nachrichtensender n-tv erreicht im Januar bei den
14- bis 59-Jährigen einen Marktanteil von 1,1 Prozent (MA: 1,0 %) und
legt damit im Vergleich zum Dezember jeweils um 0,1 Prozentpunkt zu.
Dabei überzeugte n-tv einmal mehr mit seiner umfangreichen
Nachrichten- und Wirtschaftsberichterstattung am Vormittag. Von
Montag bis Freitag zwischen 7 und 12 Uhr erzielte n-tv bei den 14-
bis 59-Jährigen einen sehr guten Marktanteil von 1,7 Prozent. Beim
Gesamtpublikum betrug der Marktanteil hier sogar starke 1,9 Prozent.
Damit setzte sich der Nachrichtensender der Mediengruppe RTL an die
Spitze vor Phoenix (MA14-59: 1,6 % / MA 1,7 %), N24 (MA14-59: 1,7 % /
MA 1,4 %) und ZDFinfo (MA14-59: 1,4 % / MA 1,3 %).

Gleich zu Beginn des neuen Jahres erschütterte der Terroranschlag
auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo in Paris mit anschließender
Geiselnahme die ganze Welt. n-tv berichtete umfangreich über die
tragischen Geschehnisse und die sich stetig zuspitzende Lage in
Frankreich. Mit seinen Live-Bildern vom Einsatz der Elitekräfte gegen
die Attentäter sowie Einschätzungen von Reportern vor Ort stieß der
Nachrichtensender auf großes Interesse bei den Zuschauern. Die
Breaking News und Spezialsendungen zum Terror in Frankreich
erreichten Marktanteile von bis zu 5,5 Prozent bei den 14- bis
59-Jährigen (MA: bis zu 5,2 %). Weitere Themen des Monats waren die
aktuellen Entwicklungen rund um die Pegida-Bewegung in Deutschland
sowie die Wahlentscheidung in Griechenland. Insgesamt erzielten die
n-tv Nachrichten im Januar bei den 14- bis 59-Jährigen Marktanteile
von bis zu 5,7 Prozent (MA: bis zu 5,6 %). Die Telebörse lieferte im
Januar unter anderem eine umfangreiche Berichterstattung über den
Börsencrash in der Schweiz und die daraus resultierenden Auswirkungen
auf den Euro sowie intensive Einblicke und Hintergrundinformationen




vom Weltwirtschaftsforum in Davos. Damit erzielte die Telebörse
Marktanteile (14-59) von bis zu 4,3 Prozent (MA: bis zu 3,7 %).

Sportfans bot der Nachrichtensender mit der Übertragung der "FIFA
Ballon d'Or Gala 2014" in Zürich ein echtes Highlight. 1,8 Prozent
der 14- bis 59-Jährigen sahen bei n-tv, wie sich Cristiano Ronaldo
bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres gegen Manuel Neuer
durchsetzte und Joachim Löw als Welttrainer des vergangenen Jahres
ausgezeichnet wurde (MA: 1,6%).

Der "Auslandsreport" bei n-tv lockte im Januar bis zu 3,1 Prozent
der 14- bis 59-Jährigen vor den Fernseher. Die "n-tv Ratgeber"
erreichten Marktanteile (14-59) von bis zu 3,0 Prozent. In der
Primetime und am Wochenende punktete n-tv mit informativen und
hochwertigen Dokumentationen wie "Charlie Hebdo - Hinter den
Kulissen", "Strip the City - Toronto" und "Die mächtigsten Waffen der
Welt" und erzielte damit Marktanteile von bis zu 1,9 Prozent bei den
14- bis 59-Jährigen (MA: bis zu 1,9 %).

Ausblick Februar:

Am 15. Februar berichtet der Nachrichtensender n-tv in einer
Sondersendung über die Bürgerschaftswahl in Hamburg. Moderatorin
Annett Möller liefert ab 17.55 Uhr alle relevanten Informationen,
analysiert die Ergebnisse der Wahlen in der Freien und Hansestadt
Hamburg und ordnet sie ein. Außerdem präsentiert n-tv auch im Februar
wieder aufwendig produzierte Dokumentationen. So zeigt der
Nachrichtensender am 5. Februar ab 20.05 Uhr die dreiteilige
Doku-Reihe "Der Silberpfeil - Geburt einer Legende" in Deutscher
Erstausstrahlung. Die Dokumentationen erzählen die Geschichte von dem
Auto, das den internationalen Rennsport in den kommenden Jahren
dominierte, schauen zurück auf ein bewegendes Stück
Rennsportgeschichte mit unerbittlichen Konkurrenzkämpfen, zeigen
schicksalhafte Tragödien und lassen die Vergangenheit mit Hilfe von
Originalaufnahmen und authentischen Reenactment-Szenen noch einmal
lebendig werden. Zum Ende des Monats bietet n-tv einen erstaunlichen
Einblick in die größten Feuerbekämpfungsflugzeuge der Welt. Die Doku
"Giganten der Luftfahrt - Spezial-Flugzeuge" enthüllt am 26. Februar
um 21.05 Uhr wie einstige Passagierflugzeuge zu außergewöhnlichen
Flugmaschinen und Lebensrettern wurden.

Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK / DAP TV Scope / MG RTL
Medienforschung / 28. - 31.01.2015 vorläufig gewichtet / Stand:
01.02.2015



Pressekontakt:
Mediengruppe RTL Deutschland
Presse & Kommunikation n-tv
Lisa Fröhlig
Tel: 0221/456-31320
E-Mail: Lisa.Froehlig(at)mediengruppe-rtl.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sondersendungen im rbb Fernsehen zum Tod Richard von Weizsäckers Top-Start 2015: 27,8 Prozent Monatsmarktanteil für die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2015 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167255
Anzahl Zeichen: 4930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der TV-Markt im Januar / n-tv mit 1,1 Prozent - Nummer 1 am Vormittag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

n-tv: 1,0 Prozent Marktanteil im September ...

Im September erreicht n-tv einen Marktanteil von 1,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim Gesamtpublikum liegt der Marktanteil bei 0,9 Prozent. Besonders mit seinen Live-Strecken punktete n-tv bei den Zuschauern: Die Live-Übertragung de ...

1.11.2010: Thementag Energie bei n-tv ...

Der 1. November 2010 steht bei n-tv ganz im Zeichen der Energie. Der Nachrichtensender präsentiert rund ein Dutzend Reportagen sowie einen "Ratgeber- Hightech" zur Zukunft der Stromerzeugung und erneuerbarer Energien. Egal ob wir an ...

Alle Meldungen von n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH