PresseKat - Die neue Dell KACE K1000 Appliance stellt netzweites System-Management zur Verfügung

Die neue Dell KACE K1000 Appliance stellt netzweites System-Management zur Verfügung

ID: 1166005

Frankfurt am Main, 28. Januar 2015 – Dell hat die neueste Version seiner System-Management-Appliance KACE K1000 vorgestellt. Die neuen und verbesserten Funktionen helfen Anwendern, Systeme in Multi-Plattform-Umgebungen zu identifizieren, zu konfigurieren, zu sichern und zu verwalten. Die Version 6.3 von Dell KACE K1000 bietet als erste Lösung im Markt auch eine System-Management-Unterstützung von Chromebook.

(firmenpresse) - Die neueste Version von Dells System-Management-Appliance verschafft Anwendern mit einer neuen, agentenlosen Inventarisierung von Windows-Servern und -PCs mehr Kontrolle über die vorhandenen Systeme. Die Lösung bietet eine optionale Integration von Server-Monitoring-Protokollen und Warnmeldungen für Windows, Linux und Unix-Server. Darüber hinaus stellen die erweiterte agentenlose Geräteerkennung und das Asset-Management für jedes verbundene Gerät eine Fülle von weiterverwendbaren Daten bereit. Damit macht Dell mit KACE K1000 v6.3 bei der zentralen Bereitstellung von "AnyPoint"-Management – gemeint ist die konsistente Verwaltung für jedes System im Netz – einen großen Schritt nach vorn.


Sichere Verwaltung von AnyPoint-Systemen und -Geräten mit Dell KACE Systems Management

Dell KACE K1000 v6.3 unterstützt Anwender bei der Lösung von Problemen, die durch die immer weiter wachsende Zahl unterschiedlicher, an Netzwerke angeschlossener Devices entstehen. Mit Dell KACE können Unternehmen Einzellösungen und manuelle Prozesse durch eine einzige integrierte Appliance ersetzen, die automatisiert alle wichtigen Systemverwaltungsfunktionen abdeckt und auf diese Weise für Sicherheit und Compliance sorgt.

Die Vorteile der neuen Dell KACE K1000 sind:

* Die Integration von Chromebook-Daten vereinfacht das tägliche Sicherheits- und Systemmanagement von Chrome-Systemen;

* das agentenlose Asset-Management von Windows-Systemen ermöglicht es Unternehmen, Server-Hard- und -Software einfacher zu verwalten, ohne sich um Performanceprobleme agentenbasierter Lösungen kümmern zu müssen;

* das integrierte Server-Log-Monitoring bietet eine größere Kontrolle ohne lange Einarbeitungszeit und ohne spezielles Know-how;

* hohe Transparenz durch die erweiterte agentenlose Technologie bietet von einer einzigen Konsole aus einen guten Überblick über ein breites Spektrum von Nicht-Computer-Systemen wie Drucker, Projektoren, Netzwerk-Router und Switches.





Die Dell KACE K1000 v6.3 vereinfacht außerdem das Patch-Management durch Echtzeit- und Roll-up-Status-Reporting. Weitere Verbesserungen umfassen den Service-Desk, die bessere Integration mit Dell Enterprise Mobility Management über Single Sign-On und ein erweitertes Software-Asset-Management für die Unterstützung unterschiedlicher Lizenztypen sowie die Bestandsaufnahme von Anwendungen, die mit Microsoft App-V installiert wurden.

"Mit der Verbreitung von mobilen und intelligenten Geräten, die in Unternehmensnetzwerken verbunden sind, müssen Unternehmen dem Systemmanagement oberste Priorität einräumen", erklärt Hans-Heinrich Aenishänslin, EMEA Regional Sales Senior Manager bei der Dell Software Group. "Wir definieren das Systemmanagement neu durch die Bereitstellung einer umfassenden, leicht zu implementierenden AnyPoint-Management-Lösung für Hunderte bis Zehntausende von Computern und Geräten und leisten dabei auch einen Beitrag zu einer deutlichen Senkung der IT-Kosten."


Preise und Verfügbarkeit

* Dell KACE K1000 v6.3 steht ab sofort als physische, virtuelle oder gehostete Appliance zur Verfügung. Die Preise beginnen bei 7.140 Euro für die physische und virtuelle Appliance mit 100 verwalteten Systemen – Computer oder Server. K1000-as-a-Service ist für monatlich 5,00 Euro pro verwaltetem Computer erhältlich;

* bestehende Kunden von Dell KACE K1000 können ohne zusätzliche Kosten auf die neueste Version upgraden. Neben der agentenlosen Technologie, Verbesserungen bei Patches und im Service-Desk erhalten Anwender Single-Sign-On-Funktionen mit Dell Enterprise Mobility Management und eine Server-Monitoring-Lizenz;

* für 1.640 Euro ist ein Server-Monitoring mit bis zu 200 Lizenzen erhältlich. Die Lizenzkosten für die Verwaltung von Chromebooks und Nicht-IT-Geräten betragen 1.000 Euro für bis zu 250 Geräte;

* Dell KACE K1000 wird direkt von Dell sowie über ein breites Netz von zertifizierten Channel-Partnern vertrieben.


Umfrage

Im Dezember 2014 wurden IT-Profis per E-Mail zur Teilnahme an einer Online-Umfrage zum Thema Verwaltung von Endpunkt-Systemen in sich verändernden IT-Umgebungen eingeladen. Insgesamt nahmen an der Umfrage 723 Personen teil, darunter eine Vielzahl von IT-Führungskräften, Managern, IT-Experten und anderen, die ein breites Spektrum von Unternehmensgrößen und Branchen repräsentierten.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind:

* Zusätzlich zu den traditionellen Computer-Systemen haben 96 Prozent der Befragten Drucker-Systeme, 84 Prozent mobile Geräte, 78 Prozent Telefone und 53 Prozent audiovisuelle Geräte mit ihren Netzen verbunden;

* fast 90 Prozent der Befragten erwarten, dass sich die Gesamtanzahl der Geräte und der Gerätetypen, die Management erfordern, in den nächsten drei Jahren erhöhen wird;

* mehr als die Hälfte der Befragten verwendet drei oder mehr Systemmanagement-Tools; 67 Prozent der Befragten wollen weniger Systeme einsetzen;

* Sicherheit, die Möglichkeiten zur Überwachung der Performance von Geräten und Anwendungen sowie das Asset Management wurden angesichts der wachsenden Gerätezahl als die wichtigsten Aufgaben erachtet;

* mehr als 60 Prozent der Befragten sind sich sicher beziehungsweise vermuten, dass unbekannte Geräte oder Anwendungen mit ihren Netzwerken verbunden sind.


Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH

Dell Blog: www.dell.de/d2dblog


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/dell abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dell KACE bietet umfassendes AnyPoint Systems Management

Die Dell-KACE-Systemverwaltungs-Appliances bieten umfassende, einfach zu bedienende und kostengünstige Lösungen zur Sicherung und Pflege wichtiger IT-Assets. Dell ESM bietet Endpunkt-Systemverwaltungsfunktionen in einer Appliance-basierten Architektur, die das Deployment vereinfacht und eine schnelle Amortisierung sicherstellt. Dell KACE bietet darüber hinaus erstklassige Systemverwaltungsfunktionen im Rahmen der Enterprise-Mobility-Management-Lösung von Dell. Weitere Informationen unter www.dell.com/kace.


Ãœber Dell

Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und www.dell.de/d2dblog. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Rufer
Dell
+49 69 9792 3271
michael_rufer(at)dell.com

Eva Stanglmayr
PR-COM
+49 89 59997 705
eva.stanglmayr(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FTTH Conference 2015: KEYMILE präsentiert neue Lösung für den Glasfaseranschluss E-world 2015: adesso zeigt effiziente IT-Lösungen auf Basis von Standardtechnologien für die Energiewirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 28.01.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166005
Anzahl Zeichen: 6215

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Stanglmayr
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0) 89 59997 705

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Dell KACE K1000 Appliance stellt netzweites System-Management zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dell (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dell