PresseKat - Broschüre zur Legionellen-Prophylaxe neu aufgelegt

Broschüre zur Legionellen-Prophylaxe neu aufgelegt

ID: 1165632

Service für Planer

(PresseBox) - Das Deutsche Kupferinstitut hat die Broschüre ?Aktuelles zur Legionellenprophylaxe? der Initiative Kupfer nun als aktualisierten Sonderdruck veröffentlicht. Die Publikation richtet sich vor allem an Planer und gibt eine praxisorientierte Übersicht zu Anforderungen und Pflichten des Betreibers.
Die aktualisierte Fassung beschäftigt sich insbesondere mit dem DVGW-Arbeitsblatt W 551 ?Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen? und beschreibt die wichtigsten Maßnahmen zur Legionellenprophylaxe.
Legionellen-Infektionen gehören zu den meldepflichtigen Erkrankungen. Wie das renommierte Robert Koch Institut berichtet, gehen Fachleute von bis zu 30.000 Legionellen-Erkrankungen pro Jahr in Deutschland aus. Die Todesrate liegt je nach Grundleiden und Therapie bei etwa 15 %, bei unbehandelten immundefizienten Patienten kann sie bis auf 80 % ansteigen.
Gute Bedingungen für eine starke Vermehrung finden Legionellen zwischen 30 und 45 °C. Im Vergleich zu anderen Bakterien vermehren sie sich relativ langsam, sodass beispielsweise bei einwandfreien hygienischen Verhältnissen die Zirkulationspumpe für maximal acht Stunden am Tag abgeschaltet werden kann.
Für die Praxis lassen sich aus diesem Wissen zwei Lösungsstrategien ableiten:
? im Kalt- und Warmwasser muss dieser Temperaturbereich vermieden werden,
? die Stagnationszeit des Wassers in der Trinkwasser-Installation sollte kürzer sein, als Legionellen für ihre Vermehrung benötigen.
Auf diesen Grunderkenntnissen basieren die im W 551 aufgeführten Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums bei Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung.
Die aktualisierte Broschüre gibt Tipps für die richtige Planung von Klein- und Großanlagen, informiert über technische Anforderungen und Inbetriebnahme und Wartung.




Die Broschüre kann kostenlos beim Deutschen Kupferinstitut, Am Bonneshof 5, 40474 Düsseldorf, bestellt werden. Außerdem steht sie zum Download auf der Webseite www.kupfer.de bereit.

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
?unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
?berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
?erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
?initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
?informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eingebettet in das internationale Netzwerk der Copper Alliance verbindet das Deutsche Kupferinstitut Forschung und Anwendung mit dem Ziel, eine offene Wissensplattform zu schaffen. Das Kupferinstitut unterstützt als Innovationsmotor zahlreiche Marktentwicklungsprojekte, bietet Lösungen für spezifische Einsatzbereiche und fundierte Informationen für Fach- und Publikumskreise ? kompetent, neutral und partnerschaftlich.
Das Deutsche Kupferinstitut
? unterstützt seine Mitgliedsunternehmen, Kupfer und Kupferanwendungen im Markt zu positionieren und neue Technologien zu entwickeln,
? berät Verwender von Kupferwerkstoffen in allen fachlichen Fragen von der Materialauswahl bis hin zur Gesetzgebung,
? erbringt Ingenieurdienstleistungen rund um alle Themen bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, von Schadensfällen bis zur Produktentwicklung und -optimierung
? initiiert in seiner Funktion als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie Forschungsarbeiten, Seminare und Workshops zu Themen rund um Kupfer,
? informiert im Rahmen seiner Kommunikationsaktivitäten zielgruppengerecht über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt des Kupfers.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Traumhauspreis 2015: Wohnglück, BELLEVUE und Immonet suchen Deutschlands Traumhäuser Hauff-Technik präsentierte auf der Messe Bau 2015 neue Produkte im Segment Baustoff- und Baustoffspezialartikelhandel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165632
Anzahl Zeichen: 3542

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Broschüre zur Legionellen-Prophylaxe neu aufgelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.