PresseKat - Kleine Rücklage, große Wirkung: Reparaturen und Modernisierungen klug finanzieren

Kleine Rücklage, große Wirkung: Reparaturen und Modernisierungen klug finanzieren

ID: 1165538

Seit Januar erhalten viele Arbeitnehmer und Angestellte mehr Geld: Um durchschnittlich 3,1 Prozent steigen die Löhne 2015 in Deutschland. Viele Wohnungs- und Hausbesitzer nehmen dies zum Anlass, Rücklagen für die Instandhaltung und Modernisierung zu bilden oder zu erhöhen. Was dabei zu beachten ist, weiß Karsten Eiß von der Bausparkasse Schwäbisch Hall.

(firmenpresse) - Deutschlands Immobilien sind überwiegend Oldtimer. Zwei Drittel des Wohnungsbestands sind älter als 35 Jahre. Für diese wie auch für jüngere Objekte gilt: Maßnahmen zur Instandhaltung sind unerlässlich.

Renovierungen umfassen Schönheitsreparaturen, die Abnutzungsschäden beseitigen. Zu typischen Arbeiten, die ca. alle fünf bis zehn Jahre durchgeführt werden sollten, gehören das Tapezieren oder Streichen von Innenräumen, das Streichen der Fassade oder das Abschleifen von Holzfußböden.

Sanierungen greifen tiefer in die Bausubstanz ein, fallen seltener an – sind dafür aber auch kostspieliger. Etwa alle zehn bis 15 Jahre sollten der Fassadenputz, Fenster und Außentüren, Heizkessel und Heizkörper erneuert werden. Das Dach sollte alle 20 bis 25 Jahre saniert werden.

Sinnvoll ist es, ohnehin fällige Sanierungsarbeiten gleich mit einer energetischen oder altersgerechten Optimierung zu kombinieren. Hierzu gehören u. a. die Dachisolierung, die Wärmedämmung bei der Erneuerung der Fassade sowie der Einbau von Fenstern mit Wärmeschutzverglasung. Badezimmer barrierefrei zu gestalten oder die Küche mit höhenverstellbaren Arbeitsflächen auszustatten macht die Immobilie auch für ältere Bewohner attraktiv.

Rechtzeitig Rücklagen bilden
„Um sich für Instandhaltungen und Reparaturen zu wappnen, sollte regelmäßig ein fester Betrag bei Seite gelegt werden. In welcher Höhe, hängt von Alter und Größe der Immobilie ab“, sagt Karsten Eiß von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau empfiehlt zur Orientierung folgende jährliche Rücklagen:
- Bis zum fünften Baujahr des Hauses: 4 Euro je Quadratmeter
- Bis zum zehnten Baujahr: 6 Euro je Quadratmeter
- Bis zum 15. Baujahr: 7,50 Euro je Quadratmeter
- Ab dem 16. Baujahr und älter: 10 Euro je Quadratmeter.

Um auf absehbare Modernisierungen vorbereitet zu sein, empfiehlt Eiß, rechtzeitig einen Bausparvertrag abzuschließen: „Zunächst wird mit moderaten Monatsraten ein Grundstock für die künftigen Maßnahmen angespart. Später erhalten Bausparer ein zinsgünstiges Darlehen dazu.“ Immobilienbesitzer können auf diese Weise neben der Tilgung ihrer Hypothek auch Summen stemmen, die schnell einen fünfstelligen Betrag erreichen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rückblick BAU 2015: Neuheiten, Dachsanierungslösungen und Expertentreffpunkt (FOTO) BaFin erteilt PROJECT Immobilienentwicklungsfonds »Wohnen 15« die Vertriebszulassung
Bereitgestellt von Benutzer: jpkom
Datum: 28.01.2015 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165538
Anzahl Zeichen: 2699

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Schneider
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791/46-2360

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleine Rücklage, große Wirkung: Reparaturen und Modernisierungen klug finanzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bausparkasse Schwäbisch Hall AG