PresseKat - 400 Fackeln brennen im Weinberg Feuertaufe für Weinkonvent Dürrenzimmern e. G.

400 Fackeln brennen im Weinberg Feuertaufe für Weinkonvent Dürrenzimmern e. G.

ID: 1163953

Dürrenzimmern, Januar 2015.
Am 28. Januar feiert mit einem Lichtermeer im Weinberg die bisherige Weingärtnergenossenschaft Dürrenzimmern-Stockheim e. G. ihre Umbenennung zur Weinkonvent Dürrenzimmern e. G. Mit der Namensänderung sollen Ursprung und Qualität der Dürrenzimmerner Weine hervorgehoben werden.

(firmenpresse) - Um 18 Uhr starten am 28. Januar Mitglieder, Freunde und Weinliebhaber eine kleine Wanderung von der Mönchsberghütte zum Weinberg, begleitet von den „Mönchsbergrätschern“. Dort angekommen wird das Feuer entfacht. Rund 400 Fackeln leuchten in Form des „V“s aus dem neuen Logo, der Vorstandsvorsitzende Matthias Schilling hält eine Ansprache und das Weinkonvent lädt zu einem Glas Sekt ein, um auf den neuen Namen anzustoßen. Im Anschluss wird der Rückweg zur Mönchsberghütte angetreten, um den Abend mit Wein und Snacks ausklingen zu lassen.
Der neue Name „Weinkonvent Dürrenzimmern“ wird ab Februar auf den Weinen und Sekten aus Dürrenzimmern zu lesen sein. Ein Gebäudeumbau für rund 1,5 Millionen Euro zum „Klosterhof“ soll im Herbst 2015 abgeschlossen sein. Durch die neue Architektur soll für die Region Zabergäu ein attraktiver Anziehungspunkt und für die Württemberger Weingärtnergenossenschaft ein Alleinstellungsmerkmal entstehen.

(Bild: Weinkonvent Dürrenzimmern)




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNTERNEHMENSINFORMATION WEINKONVENT DÜRRENZIMMERN EG
1937 wurde die Weingärtnergenossenschaft am Ortsrand von Brackenheim-Dürrenzimmern in der Weinbauregion Zabergäu/Württemberg gegründet. Sie fusionierte 1970 mit der benachbarten WG Stockheim e. G. zur heutigen Weinkonvent Dürrenzimmern e. G. Die 360 Mitglieder bewirtschaften insgesamt 215 Hektar Rebfläche, 70 Prozent davon sind – typisch für das Anbaugebiet Württemberg – mit roten Rebsorten bepflanzt. Der Rebsortenspiegel des Betriebs ist umfangreich, neben den Württemberger Klassikern wie unter anderem Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Riesling und Kerner wachsen auch Spätburgunder und neuere Züchtungen wie Cabernet Dorsa und Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Sauvignon blanc auf den Rebhängen.
Der Slogan des Weinkonvent Dürrenzimmern lautet: „Die außergewöhnlichen Weine aus dem Zabergäu“. In der Tat werden auf manchen Rebflächen extremste Ertragsreduzierungen vorgenommen, damit das Terroir in den Weinen noch deutlicher zum Ausdruck kommt. Das Sortiment mit seinen fünf Produktlinien (Literweine, Klosterhof, Cellarius, Exclusiv, Divinus) ist stark qualitätsorientiert aufgebaut. Alle Trauben der Linien Klosterhof, Cellarius, Exclusiv und Divinus werden von Hand geerntet.
Überwiegend in den Fachhandel und direkt zum Endabnehmer erfolgt die Vermarktung der Weine und Sekte aus Dürrenzimmern. Seit einigen Jahren spielen Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie für die erfolgreiche Genossenschaft und ihre preisgekrönten Weine eine immer wichtigere Rolle.

Das Sortiment
Nach den unkomplizierten, süffigen und sauberen Weinen in Literflaschen im Basisbereich folgt die Linie Klosterhof mit fruchtigen, frisch und anregenden Weinen aus dem gesamten Rebsortenspektrum von trocken über halbtrocken bis hin zu lieblich. Im Mittelfeld heißt das Sortiment Cellarius. Die überwiegend trockenen Weine dieser Serie aus ertragsreduzierten, ausgewählten Rebflächen eignen sich mit ihrem Schmelz und ihrer Nachhaltigkeit perfekt als Speisebegleiter.
Die Serie Exclusiv wurde qualitativ knapp unter dem Top-Segment angesiedelt. Mit hochwertigen Etiketten und Schraubverschluss ausgestattet sind die trockenen Weine ausschließlich für die Gastronomie, den Weinfachhandel und Privatkunden verfügbar.
Als kompromisslose Erzeugung von Spitzenweinen präsentiert die Top-Linie Divinus Weine, die teilweise in Barriques reiften. Die Trauben hierzu stammen alle aus extrem ertragsreduzierten Lagen und aus selektiver Lese. Sekte, Seccos, Liköre und Likörweine sowie Glühwein ergänzen das Sortiment. Und in besonderen Jahrgängen wird auch mal Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese erzeugt.

Die Region
Als Weinbauregion präsentiert sich das Zabergäu rund um Dürrenzimmern und Stockheim, beides Teilorte von Brackenheim, der größten Weinbaugemeinde Württembergs und der größten Rotweingemeinde Deutschlands. Seit 1200 Jahren ist der Weinbau dort nachgewiesen. An sonnenbegünstigten Hanglagen gedeihen die Trauben prächtig in der hügeligen Landschaft. Das Terroir lässt sich in den Weinen schmecken, denn die über Millionen von Jahren entstandenen fruchtbaren Keuper-Verwitterungsböden geben ihre Mineralien an die tief wurzelnden Reben ab.

Unternehmenskontakt:
Weinkonvent Dürrenzimmern eG
Matthias Göhring
Meimsheimer Straße 11, D-74336 Brackenheim-Dürrenzimmern
Tel.: +49 7135 9515-0, Fax: +49 7135 9515-39
matthias.goehring(at)weinkonvent-duerrenzimmern.de, www.weinkonvent-duerrenzimmern.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
meister-plan - agentur für werbung & pr
Bettina Meister
Gutbrodstraße 40, D-70193 Stuttgart
Tel.: +49 711 2635443, Fax: +49 711 2635448
pr(at)meister-plan.de, www.meister-plan.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Sporthilfe: Aufbau der Ball-Arena für den Ball des Sports 2015 beginnt / Über ein Jahr Planungen gehen in die heiße Phase / Ausstellung von Schülerarbeiten am Sicherheitszaun (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: italia
Datum: 23.01.2015 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163953
Anzahl Zeichen: 1313

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Meister
Stadt:

Gutbrodstraße 40


Telefon: +49 711 2635443

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"400 Fackeln brennen im Weinberg Feuertaufe für Weinkonvent Dürrenzimmern e. G."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

meister-plan - agentur für werbung & pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Winkels-Gruppe erweitert Geschäftsleitung ...

Als kaufmännischer Geschäftsführer unterstützt Dr. Alexander Granget zukünftig den geschäftsführenden Gesellschafter Gerhard Kaufmann (65). In seiner neuen Funktion ist Dr. Alexander Granget verantwortlich für die Unternehmensbereiche Finanzw ...

Alle Meldungen von meister-plan - agentur für werbung & pr