(ots) -
Mit dem heutigen Start des Aufbaus der mobilen Ball-Arena auf dem
Bowling Green vor dem Kurhaus Wiesbaden geht der "Ball des Sports"
2015 in die heiße Phase. In einer mehr als einjährigen intensiven
Planungsphase mit mehr als 280 erstellten und angepassten Übersichts-
und Konstruktionsplänen haben die Sporthilfe, ihre umsetzende Agentur
Hassler Made und die Stadt Wiesbaden ein völlig neues Konzept für den
Ball des Sports im Kurhaus und auf dem prestigeträchtigen Areal davor
geschaffen.
In den nächsten 16 Tagen bis zur feierlichen Eröffnung des 45.
"Ball des Sports" werden bis zu 270 Mitarbeiter die 470
Seitenelemente und 1.100 Bodenelemente zur 4.400 qm großen Ball-Arena
zusammengesetzt haben, mehr als 1,2 km Dachträger montiert und fast
20 km Kabel verlegt haben. Sportlich wird es auch für die
Mitarbeiter: Jeder Projektleiter muss zur Koordination der Gewerke
rund 12 km pro Tag im Kurhaus und auf dem Bowling Green zurücklegen,
bis dann am 7. Februar Kletterer und Boulderer im Ballprogramm dem
Motto "Arena für Gipfelstürmer" alle Ehre machen werden. Die
Erlebnis- und Gastronomiewelten, die nach dem Ballprogramm im Kurhaus
auf über 3.000 qm öffnen, bieten vielfältige Möglichkeiten zum
Erholen und Verweilen.
Der Sicherheitszaun am Bowling Green, der heute installiert wurde,
ist mit Arbeiten aus einem Gestaltungswettbewerb Wiesbadener
Schülerinnen und Schüler verkleidet. Die Deutsche Sporthilfe und die
Stadt Wiesbaden hatten dazu aufgerufen, Bilder unter dem Motto
"Leistung. Fairplay. Miteinander." einzusenden. Eine sechsköpfige
Jury hat sechs Einzel-Motive sowie zwei Collagen, bestehend aus je
neun Bildern, ausgewählt, die während des Auf- und Abbaus der
Ball-Arena präsentiert werden. Die sechs Einzelmotive stammen von
Schülerinnen und Schülern der Alexej von Jawlensky Schule, die beiden
Collagen von je neun Schülerinnen und Schülern der Elly-Heuss-Schule
und der Diltheyschule.
Vom 23. Januar bis zum 18. Februar 2015 wird es wegen der Arbeiten
zum Ball des Sports 2015 zu Verkehrseinschränkungen rund um das
Wiesbadener Kurhaus kommen. So gilt in der
Prinzessin-Elisabeth-Straße vom 28. Januar bis 12. Februar ein
temporäres Halteverbot. Die Zufahrt zur Tiefgarage des Kurhauses wird
am 7. Februar - außer für Dauerparker - gesperrt. Die Auf- und
Abbauarbeiten auf dem Bowling Green finden montags bis samstags
zwischen 7 und 20 Uhr statt. An manchen Tagen wird es zu zeitlichen
Abweichungen kommen.
Der Ball des Sports ist Europas erfolgreichste
Benefiz-Veranstaltung im Sport. Mit ihrem herausragenden Engagement
tragen die Nationalen Förderer der Deutschen Sporthilfe,
Mercedes-Benz, Deutsche Lufthansa, Deutsche Bank, Deutsche Telekom
und Deutsche Post, sowie alle Event-Sponsoren, die Rhein-Main-Hallen
und die WVV Wiesbaden Holding GmbH maßgeblich zum Benefiz-Erlös von
über einer dreiviertel Millionen Euro bei. Mercedes-Benz stellt für
den Ball des Sports den offiziellen Fahrservice. Der "Wiesbadener
Kurier" produziert die Mitternachtszeitung für die Ball-Gäste.
Aktuelle Informationen zum Ball des Sports (#balldessports)
Twitter: www.twitter.com/balldessports
Instagram: www.instagram.com/balldessports
Youtube: www.youtube.com/balldessports
Website: www.ball-des-sports.de
"Nationale Förderer" der Deutschen Sporthilfe sind Deutsche
Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom, Deutsche Bank und
Deutsche Post. Sie unterstützen die Deutsche Sporthilfe, die von ihr
betreuten Sportlerinnen und Sportler und die gesellschaftspolitischen
Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Jörg Hahn
Otto Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: joerg.hahn(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de