(firmenpresse) - Die Akzo Nobel GmbH hat dort gut 3.800 Quadratmeter Bürofläche und rund 1.000 Quadratmeter Schulungsfläche auf insgesamt vier Etagen angemietet. Das Unternehmen zentriert damit in Köln-Ossendorf die Deutschlandzentrale mit rund 250 Mitarbeitern.
Vermittelt wurde der Deal zwischen der Eigentümerin, der Immobilienfonds Köln-Ossendorf II GbR und AkzoNobel, von den Immobilienexperten von Greif & Contzen in Zusammenarbeit mit der DTZ Zadelhoff Tie Leung GmbH, die als exklusive Berater für AkzoNobel tätig sind.
AkzoNobel, mit Hauptsitz in Amsterdam, ist einer der weltweit führenden Hersteller von Farben und Lacken und ein bedeutender Produzent von Spezialchemikalien. Der Konzern beschäftigt in Deutschland an 16 Produktions- und 2 Bürostandorten etwa 2.500 Mitarbeiter. Bekannte Marken sind u.a. Dulux, Sikkens, Molto und Hammerite.
Die Zusammenführung und Verlagerung verschiedener Standorte und Aktivitäten in Köln entspricht der globalen Strategie von AkzoNobel. Die so genannten Global Business Services (Zentralbereiche wie z.B. Finanzen/Controlling oder Personalwesen) werden zusammengefasst und zentralisiert, um die Organisation insgesamt effizienter zu gestalten.
Für diese Zusammenführung in Köln waren u. a. die Infrastruktur, die Erreichbarkeit und nicht zuletzt die Verbundenheit mit der Stadt Köln ausschlaggebend: Denn nach wie vor betreibt das Unternehmen ein Chemiewerk im Stadtteil Niehl. Darüber hinaus war die AkzoNobel Einheit Decorative Paints bislang in Bickendorf zu Hause. Der dortige Produktions- und Bürostandort wurde zu Beginn des Jahres aufgegeben.
Am neuen Standort in Ossendorf wird es neben den Büros auch eine Schulungsfläche von ca. 1.000 Quadratmetern geben. Jährlich werden dort dann etwa 1.000 Maler und Lackierer aus ganz Deutschland im Umgang mit neuen Farbtrends und Techniken geschult und trainiert.
„Farben–Flow“ in den Büros macht Farbe erlebbar
So folgt auch die Innendekoration der Büro- und Schulungsräumen einem Farbkonzept: Dazu wurde von den hauseigenen Designern ein „Farben-Flow“ entwickelt, der zusätzlich den Besuchern und Mitarbeitern hilft, sich auf den langen Fluren zu orientieren. Das Thema Farbe wird dadurch regelrecht erlebbar. Erlebbar ist auch die von AkzoNobel prämierte „Farbe des Jahres“. Diese wird gegenüber den Fahrstühlen jährlich erneuert.